Pastakurs (10) Fazzoletti auf Kaninchenragout

Pastakochkurs 7_2009 06 27_1153

Endlich auf der Ziellinie. Der letzte Beitrag aus dem Pastakochkurs von Lucas Rosenblatt. Letzten Samstag war ich ja bereits am nächsten Kochkurs, Gemüse, nur Gemüse !!. Das hier war ein ausgezeichnet schmeckendes Kaninchenragout mit Nüssen und Oliven auf Sugo al Tonno, serviert mit einem Fetzen farbiger Pasta.

Zutaten
Vorspeise für 12 Personen
300 g Kaninchenschenkel Ragout
1 Bund junge Zwiebeln oder 1.5 geschälte, mittlere Zwiebeln
2 Artischockenböden, fein geschnitten
Mehl zum Bestäuben
4 gehackte Salbeiblätter
1 gehackter Rosmarinzweig
1 gehackter Thymianzweig
1 Elf. Gewürzmischung für helles Fleisch
100 g grüne Oliven, gehackt
100 g gehackte Baumnüsse
100 ml Bratenfond
100 ml Weisswein
Etwas Saft und Zesten von einer Bio-Zitrone
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 ml Olivenöl

Je ein halbes Rezept grüner, roter und Piemonteser Teig, siehe hier. Weisse Nudeln gehen genauso gut.
Ein Rezept Sugo al Tonno

Fazzoletti auf Kaninchenragout 2_2009 06 27_1074

Zubereitung
für die pasta:
(1) Nudelteige zubereiten. Jeden der Teige mit dem Wallholz oder der gröbsten Stufe der Maschine etwa 5 mm dick ausrollen. Die Oberfläche mit wenig Wasser bepinseln und die Teigplatten etwa 4 mal zusammenklappen, dann die einzelnen Teigpakete aufeinanderlegen und mit dem Wallholz anrollen.
(2) Mit dem Messer ca. 5-8 mm dicke Scheiben abschneiden und diese mit der Nudelwalze dünn ausrollen. Daraus in beliebiger Form Stücke schneiden.

für das Kaninchenragout:
(3) Etwa 2 Zwiebeln fein schneiden. Ofen mit einem Bräter auf 220°C erhitzen.
(4) Das Kaninchenfleisch mit den Kräutern, Pfeffer, etwas Zitronenzeste und Gewürzmischung würzen.
(5) Olivenöl in den Bräter geben, heiss werden lassen. Das Kaninchenfleisch rundherum anbraten. Zwiebeln und Artischocken kurz mitrösten, mit dem Weisswein und dem Bratenfond ablöschen. Zugedeckt 30 Minuten schmoren lassen.
(6) Das Kaninchenragout in ein Sieb abschütten, den Fond sirupartig einkochen.
(7) Danach mit den Oliven und Baumnusskernen mischen, mit Zitronensaft vorsichtig abschmecken.

Fazzoletti auf Kaninchenragout 1_2010 05 15_7073
Sugo al Tonno und Kaninchenragout vorgelegt im Teller

für den finish:

(8) Die Fazzoletti in gesalzenem Wasser al dente kochen. Den heissen Sugo al Tonno in die Teller verteilen, das Kaninchenragout darüber geben, die abgetropften Fazzoletti darauf anrichten.

Anmerkung
Sauce und Ragout gewinnen zwar keinen Schönheitspreis, geschmacklich war das für mich (und andere) einer der Höhepunkte des ganzen pastakurses.

AddThis Social Bookmark          Button

23 Kommentare zu „Pastakurs (10) Fazzoletti auf Kaninchenragout“

  1. Oh schade, schon das letzte Pasta-Rezept…
    Mein Herz sagt „Danke“! 🙂
    Diese Farbpracht… Block für Block… nur Pastateig… mhm…

  2. Es gibt nichts, was es bei Dir nicht gibt. Immer wieder was neues. Verrückt, diese Pasta! Dazu mit guter Anleitung. Ich bin wieder mal erschlagen.

  3. @die sich über Thon und Karnickel wundern:
    Betrachtet den Thon als Geschmacksgeber für die Sauce, wie zB gehackte Sardellen oder Kümmel oder Thai Fish Sauce oder was immer

  4. Ich denke nicht, dass du der Pasta überdrüssig bist. Oder? Das Ragout kommt auf die Liste… Fazzoletti sind ja schon dort.

  5. Eine wunderbare Kaninchenpasta hat übrigens auch Ducasse in seinem „weltweit kochen“ -Buch im Angebot, mit Staudensellerie, roten Zwiebeln und Dinkel.

  6. Danke für diesen schönen Pastakurs! Auf’s Gemüse freue ich mich auch schon sehr…
    Das Foto mit dem dreifarbigen Teig sieht grandios aus!

  7. @Elisabeth: auch wenn die Kursserie beendet ist, ist hier noch lange nicht Schluss mit pasta !

    @Nathalie: Du würdest das bestimmt mögen.

    @sammelhamster: Der Gemüselurs war ein Erlebnis.

    @Freundin: Du sagst es, an der Kombination ist überhaupt nichts exotisch.

    @Erich: die pasta ist ja hübsch, muss aber nicht sein. Das ist eher etwas für Leute, die andere beeindrucken wollen, und das widerstrebt mir.

    @Andreas: der pasta werde ich nie überdrüssig !

    @duni: Danke, das Buch kenne ich nicht auswendig, deshalb birgt es immer wieder Überraschungen.

    @Magdi: Du bringst mich au eine Idee 🙂

    @Dolce: erst gehts in die Ferien, das Gemüse muss noch warten.

    @Evi: sind ja auch frisch. Wie konntest Du bisher ohne Nudelmaschine überleben ?

  8. Schneuztüchln auf Ragout? Sehr kreativer Pastakurs. 🙂

    Aber den Teig muss man schon hochkant nehmen und dann auswalken, sonst gäbe es nicht das schöne Muster. Weil ich kurz überlegt habe, wie soll das funktionieren. 😉

  9. Wunderbar, ich hab grad letztes Woende nach Jahren endlich mal wieder ein Bio-Kaninchen bekommen und gleich tiefgekühlt. Daran werd ich dein Rezept testen, dankeschön;-)

  10. @Evi: Handarbeit würde mir auch gut tun.

    @entegut: kochen ist auch Denkarbeit, Denksport 🙂

    @Rosa: um einiges besser als Irish stew, das ich in schrecklicher Erinnerung habe.

    @kitchenroach: die Kuh des armen Mannes ist hier noch recht verbreitet.

    @Heidi: Biokaninchen, wusste gar nicht, dass man darauf achten muss.

    @the rufus: Mit Tempo Papiertaschentüchern dunktioniert das nicht mehr.

  11. Danke für den Pastakurs! Jetzt muß wirklich bald eine Nudelmaschine her, bis dahin spare ich mir einfach das Fitnessstudio…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.