Artischocken-Frittata, Frittata di carciofini

Artischocken-Frittata 0_2011 05 14_3631
Frittata di carciofini

Sonniger Samstagmorgen. Markttag. Einkaufstag. Um 12 Uhr waren wir wieder zuhause. Hunger. Frau L. will kochen. Aus den eingekauften Carciofini macht sie eine Frittata nach einem Rezept von Carlo Bernasconi, ihr wisst schon aus welchem Büchlein. Normalerweise wird eine Frittata im Ofen gebacken. Weils pressierte, gabs eine Pfannenfrittata, was meinen Einsatz als Frittatawender erforderlich machte. Erstmals mit dem Wendedeckel der Tante BB. Ich bin sonst kein Fan dieser Tante, zuviel Unbrauchbares, das sie dem Publikum für teures Geld unterjubelt. Bei diesem Wendedeckel haben die Erfinder jedoch einmal an alles gedacht: Integrierter Haltegriff, rutschfähiges, hitzebeständiges Silikon, randlos (mein bisheriger Teflon-Wendedeckel hatte einen leicht erhöhten Rand, woran das Wendegut immer hängen blieb !!), für verschiedene Pfannengrössen geeignet, Luftöffnungen zur Vermeidung eines Vakuums. Perfekt.

Artischocken-Frittata 2_2011 05 14_3625
Nach der Wende

Zutaten
Vollmahlzeit für 2 Personen:

ca. 250 g kleine Artischocken
4 Eier
Saft einer halben Zitrone
2 Elf. Olivenöl
3 junge Knoblauchzehen
120 ml Weisswein
ca. 2 Elf. gehackte, glatte Petersilie
1 Elf. gehackter, frischer Majoran
60 g Parmesan, frisch gerieben
Salz, schwarzer Pfeffer
Butter

Artischocken-Frittata 1_2011 05 14_3620

Zubereitung
(1) die harten äußeren Blätter entfernen. 2/3 der Artischockenspitze mit einem scharfen Messer abschneiden, den meist verfärbten Strunk entfernen und dann vierteln. In eine Schüssel mit Wasser und Zitronensaft legen.
(2) In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen, die grob gehackten Knoblauchzehen und die gut abgetropften Artischocken zugeben und ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Weisswein aufgiessen und zugedeckt bei niederer Hitze ca. 15 Minuten garen, am Ende soll die Flüssigkeit eben praktisch eingekocht sein.
(3) In einem Topf die Eier verquirlen, Kräuter und Parmesan hinzugeben und zuletzt die etwas abgekühlten Artischocken unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
(4) Etwas Butter in dieselbe Pfanne geben, die Artischocken-Ei-Masse zugeben und bei moderater Temperatur langsam stocken lassen. Sobald die Unterseite sich zu bräunen beginnt, den Eierkuchen wenden und auf der zweiten Seite fertig garen. Innen soll er noch weich sein.

22 Kommentare zu „Artischocken-Frittata, Frittata di carciofini“

  1. Ich bin ja nicht so beheisterungsfähig für Frittata, ganz im Gegensatz zu Herrn Mestolo.
    Nun ja, aber essen würde ich sie trotzdem 🙂

  2. I ha‘ s gliich wie du mit däm Sammelsurium vo dr Dante BB. Aber jetzt gsehts mit däm Deggel fir emol anderscht us.
    Nur wird‘ s in minere Amèlette kaini Artischogge ha. Do muess‘ i passe.

  3. Ach, das klingt herrlich…nach Süden irgendwie, einem Häuschen zwischen Zypressen und einem Blick auf das Meer in der Ferne…ich habe ein wenig Reisefieber, merkt man’s?:-)

  4. Deine Carciofi sind dann nicht mehr die „Mamme“ sondern die „Figlie“, die kleinen, die wahrscheinlich letzten Carciofi. Mit denen werden hier die eingelegten Carciofiböden gemacht. Den Deckel gibt es bei uns als italienisches Produkt schon lange, weil die Leute wegen einer Frittata den Backofen auch nicht immer einschalten wollen und es sehr gut funktioniert. Ich nehme ihn übrigens auch für’s Rösti. Klappt auch ausgezeichnet.

  5. Erstmal stimme ich EVA und VANESSA voll zu! Und 2. könnte dies der Nachfolger von dem lauwarmen Kartoffel-Spargel-Salat werden und 3. hast Du mich jetzt mit diesem Deckel neugierig gemacht….Lieben Gruß an Frau L. und ein DANKESCHÖN 🙂

  6. Köstlich!

    Aber viele Fragen, lieber Robert!

    Frittata im Rohr?
    Ich habe sie auch in Italien noch nie aus dem Backrohr serviert bekommen, immer aus der Pfanne.

    Wendedeckel? BB?
    Kenn ich nicht.
    Braucht man sowas? Ich bin da hoffnungslos altmodisch.
    Ich nehme eine eingefahrene Eisenpfanne, lasse die halbgebackene Frittata auf einen flachen Teller gleiten und kippe die Pfanne halb drüber, dreh um, passt scho.

  7. Artischocken und „es pressiert“ passen zusammen? Ich hab letztens geflucht ohne Ende, als ich Artischocken zerlegt habe, um an den Boden heranzukommen.

  8. Bewundernswert, bei Dir sehen sogar Fotos von nicht so fotogenen Gerichten wie Frittata noch äusserst appetitanregend an. Und dann auch noch mit Artischocken… mmmmmmhhhhh!!! Köstlich!

  9. ich hab die kleinen ANtischocken (sagt Herr GM immer) liegen lassen, und dabei sahen sie so klasse aus. In Dieser Frittata hätte ich sie gut verstecken können. Mal sehen, der nächste Markttag ist nicht weit 🙂

  10. @Mestolo: ein paar grüne Sprossen obendrauf, und die Welt ist wieder in Ordnung 😉

    @Basler Dybli: mit einem Schuss Cynar schmeckt sie noch besser.

    @Rosa: besonders das Wenden ging sehr elegant.

    @Eva: hoffentlich ändert sich das bald.

    @Vanessa: Du Glückliche. Wir bleiben hier, können allenfalls vom Häuschen mit Zypressen am Meer träumen, und kochen uns halt was.

    @Magdi: Bald ist Schluss mit den kleinen carciofini, dann wenden wir uns den grössern Brocken zu. Mein alter Deckel war auch aus Italien. Mit einem Gockel als Halter, der aber bald kopflos war. Und wie gesagt, was habe ich mich über den blöden Rand geärgert.

    @Hanne: die Kartoffel-Spargeln sind nicht so leicht zu toppen.

    @Eline: wir machen sie oft im Ofen, das spart das Wenden, geht aber ebensogut in der Pfanne. Klar, kein ernsthafter Koch würde einen solchen Deckel verwenden. Aber eine schwere Pfannen gleichzeitig mit einem Rösti-Teller zu heben, braucht regelmässiges Bodybuilding, das fehlt uns. Mit dem Deckel gehts leichter. BB (BettyBossy) ist die fiktive, schweizerische Martha Stewart (USA).

    @Turbohausfrau: eine Minute brauchts ungefähr, um ein Artischöcklein in Form zu dressieren. Ohne Turbo 😉

    @Sabine: schön fotografiert schmeckts besser 🙂

    @Klärchen Kompott: und ich dachte schon, GM sei der Hausfreund 😉 die Abrisstelle der ANtischocken ist halt dunkel verfärbt, aber die wird ja frisch angeschnitten.

    @sammelhamster: Man müsste bei BB anfragen, ob sie auch Pläne für Küchenanbauten liefern, um all den Trödel unterzubringen.

    1. Du kasch Gedangge läse ! Das han‘ i mir hüte Morge überlegt, zu mi sälber z‘ überlischte 🙂

  11. Mhm… ich bin dabei!
    Auch wenn der Fuchs letzte Woche zwei Hennen gestohlen hat, legen die anderen bereits wieder nach dem Trauma… die Frittata ist gerettet! 🙂

  12. Ich muss bei uns auf dem Markt mal nach den kleinen Artischocken Ausschau halten – aber momentan ist der Blick durch Spargel und Erdbeeren blockiert….:-)
    Das sieht sehr lecker aus!!!!
    Einen schönen Feiertag, das Wetter soll ja mitspielen.
    Herzliche Grüsse Brigitte

  13. Der Mensch braucht Herausforderungen … so konnte ich vor Urzeiten einmal mit einer 100% Trefferquote Om’letts etc. traumwandlerisch durch den dichten Küchendunst schwingen 😉

    Tolle Frittata-Variante!

  14. oh, das klingt sooo lecker !!
    kann man anstelle des Weißweins auch was anderes nehmen? oder schmeckt das dann nicht so toll?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.