Pizza mit Artischocken, Taleggio und Sophia Loren

Pizza ai carciofi e Taleggio 0_2011 05 18_3755
Pizza ai carciofi e Taleggio

Die Drohung von Frau L., beim Pizzaservice eine Fertigpizza zu bestellen, traf mich tief. Seit Wochen gabs hier keine Pizza mehr. Wird ja auch immer schwieriger, einen Belag zu finden, der uns schmeckt und noch nicht verbloggt ist. Ich bereitete zwei Pizzen zu, für Frau L. ihre übliche Lieblings-Pizza Siciliana (Tomatensauce, Mozzarella, Oliven, Kapern, selbstgemischte Herbes de Provence, jedoch ohne Sardellen).

Für mich eine mit etwas Taleggio belegt, darauf angebratene Babyartischockenviertel, schwarze Oliven, Kapern, Herbes de Provence. Der Taleggio schmilzt sehr weich, also muss ein erhöhter Teigrand sein, damit der Käse nicht ausläuft.

Als Teig verwende ich nach wie vor den no-knead Teig von hier. Knusprig, innen weich. Einen bessern Teig kenne ich nicht. Mozzarella erst nach 5 Minuten Backzeit auflegen, sonst verbrennt er.

Pizza napoletana 0_2011 05 18_3751
Pizza alla Siciliana (mehr oder weniger)

Weil es bezüglich des Aufbringens der Tomatensauce auf den Pizzateig immer wieder Unsicherheiten gibt, hier ein Foto, wie man das richtig macht. Die junge Sophia Loren zeigt, wie man die Tomatensauce auf der Pizza verteilt.

Hinweis für männliche Hobbyköche: Der Pizzateig ist unten im Bild. Am untern Bildrand.

34 Kommentare zu „Pizza mit Artischocken, Taleggio und Sophia Loren“

  1. Elai scho d‘ Helge sin e Usdrugg vo däm Rezäpt wärt. Derzue denn no dr hilfriichi Kommentar 🙂

    1. Deine Frage lässt sich auch für zwei verschiedene Pizzas anwenden. Sooo elegant !
      Interna für Frühaufsteher 😉

  2. Den Pizzateig hätte ich ohne deine Hinweis gar nicht erkannt. Ich habe mich voll auf die beiden Fleischtaschen weiter oben konzentriert…

    liebe Grüsse vom Muger

  3. Je weniger man der geplagten Hausfrau die Strapazen ansieht, desto besser. Feines Foto!

  4. Das mit der Tomatensauce mache ich genauso. Aber meine Haare sind nicht so toll frisiert, vielleicht liegt’s daran, dass das nicht alle tolerieren…

  5. vor jahren hat mir eine kundin erklärt, sie müsse ihren mann, den rosenkranz, einmal am tag zum herzhaften lachen bringen. dies würde die übersäuerung des organismus abbauen helfen.
    das sei gesund. zur bestätigung dieser theorie verwies sie auf die stellung des hofnarrens an fürstenhöfen. diese hätten unter anderem die aufgabe des „zum lachen bringen“ im sinne prophylaktischer gesundheitsfürsorge zu erfüllen gehabt.
    beim lesen der erklärenden bildunterschrift, applikation der tomatensauce, hatte ich heute mein herzhaftes tagespensum lachen. danke!

  6. Wow – das nenne ich mal eine Farbharmonie: Das Kleid paßt zu den Fliesen und die Haare zur Tomatensauce ….. ;-))

  7. Und da machst Du Dir Gedanken, daß Du ein neues Pizza-Rezept bloggst! Lies Dir mal Deine KÖSTLICHEN Kommentare durch, bei so einem Foto – beim ersten Hinschauen, dachte ich schon, Du hättest ein Foto von mir genommen 😉 – ist der Belag egal!

  8. Das letzte Bild ist ja sehr schön, aber ich kann beim besten Willen keinen Pizzateig entdecken…

  9. Endlich ist mal dokumentiert, dass die echte italienische Hausfrau die Tomatensauce aus der Dose nimmt und nicht etwa stundenlang selbst köchelt. Für männliche Hobbyköche: Die geöffnete Dose mit den Tomaten steht ziemlich weit links auf dem Tisch, neben dem Teller, den Sophia Loren in der Hand hält 🙂

  10. Super-Sophia, als Hausfrau verkleidet, ein tolles Foto, bravissimo!…jetzt warten deine Leserinnen jedoch auf ein Foto von einem ebenso talentierten männlichen Koch. So nebenbei 😉 , die Pizza ai carciofi e Taleggio lässt mir das Wasser im Mund zusammenrinnen.

  11. Aber Robert!!! Du hattest mir doch versprochen, mein Foto nicht zu veröffentlichen! Nun wissen alle, dass meine Haare beim Nachfärben passend zum Tomatensugo etwas rötlich geworden sind.

  12. oh welch süsser schmerz – werde noch heute abend pizza essen gehen müssen!
    und ein kleiner hinweis für freunde der italienischen küche, ein paar englischsprachige blogs posten jeden freitag eine hommage an berühmte köchinnen – heute werden rezepte von marcella hazan vorgestellt!

  13. @Basler Dybli: mein Bemühen ist es, den Leser in seinen Kochbestrebungen zu unterstützen.

    @Mestolo: nein, das war ein Versehen. Nach den ersten Kommentaren habe ich den Beitrag gelöscht.

    @der Muger: Verführung zu vegetarischer Küche.

    @Sylvia: bei frisch lackierten Fingernägeln empfiehlt es sich, Plastikhandschuhe überzuziehen.

    @Claus: das waren noch Zeiten früher, als richtig gekocht wurde. Heute werden ja nur noch Türmchen gebaut.

    @Micha: so kann man ? so sieht man aus !

    @Rosa: I myself cannot resist such a treat 😉

    @gourmet-büdchen: der Kittel wird hinten zugeknöpft.

    @Barbara: ein Häubchen wäre vielleicht angezeigt, wer findet schon gerne Haare in seiner Pizza.

    @Berlin Kitchen: Danke für das Originalzitat.
    noch eins:
    die Welt wäre friedlicher
    wenn die Männer mehr weibliche Wesenszüge besäßen (Sophia Loren)

    @Sybille-Anna: Anderes hätte ich auch nicht erwartet bei diesem schönen Namen.

    @Eva: zwei smileys ?

    @sammelhamster: die Pizza ist weg, Sophia Loren auch, ab sofort gibts hier wieder Normalkost !

    @Richard: vielleicht übernimmt die Krankenkasse das Bloglesen als Prophylaxe ?

    @lihaboboun: das ist es. Mode, die in Mönchengladbach, Ratingen oder Stephanskirchen entworfen wird, hat nicht denselben chic.

    @Hanne: schon die zweite Sophia, die sich outet 🙂

    @Rasmus: Das ist so bei Vexierbildern.

    @Petra: Danke für den Hinweis, dieselbe Marke Dosentomaten gibts bei der Mig.ros., hab ich eben festgestellt.

    @Ulimengo: männliche Köche ?, ach nein, die sind immer so eingebildet.

    @Sabine: was sind Versprechungen von Männern schon wert ?

    @Epicurea: so schnell lerne ich nicht Englisch.

  14. Ist´s dann nicht überhaupt schwierig, noch etwas Kochbares zu finden? Und vor allem für euch – wenn das, was ihr esst mit deinem Blog zu tun hat – noch etwas Essbares???
    Pizza mit Sophia Loren… *lach* die würde mein Liebster sofort haben wollen 😉 diese Pizza… 😉

  15. erst als ich es las wanderte mein Blick nach weiter oben.
    Ich war so fasziniert von Frau Lorens flinken Fingern…………………….

  16. @Lillebi: gleich von Beiden ?

    @the rufus: den muss mir jemand geklaut haben.

    @Elisabeth: nein, das ist überhaupt nicht schwierig, genauso wie Du bei deinem Blogthema auch immer wieder neue Themen findest. Ach die Männer !

    @Thomas: und Du wirst nicht rot ?

  17. Auch wenn ich kein Mann bin – ich kann’s verstehen und neidlos sagen: so eine schöne Frau! Da muss die Pizza zurücktreten (während sie sich vorbeugt 😉

  18. Das ist so ein Beitrag, wo man als männlicher Hobbykoch wegen des Fotos gerne eine Smiley druntersetzen würde. Hier: 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.