Zucchini mit Zucchinirisotto gefüllt

Zucchini-Risotto 0_2011 07 13_4911
Anlehnungsbedürftiges Pärchen

Wie jedes Jahr hatte ich auch heuer wieder 4 Zucchinisetzlinge angepflanzt. Anstelle der Sorte Diamant erstmals Rondini. Die sollen mehltauresistenter sein, hab ich mich auf dem Preisschild belehren lassen. Ist es das Jahr, ist es der tatsächlich lange fehlende Mehltau oder die lange fressunlustigen Schnecken ? Jede Woche gabs im Jura reichlich Zucchiniernte. Nun ist Schluss damit. Noch ein Gericht, der Rest liegt im Tiefkühler.

Zutaten
4 Fleischtomatengrosse und 3 kleinere Rondini
1 Elf. Olivenöl
Salz, Pfeffer

für den Risotto:
ca. 100 g Risottoreis (Carnaroli)
1 kleine Schalotte
1 Elf. Olivenöl
50 ml Weisswein
ca. 1/2 Liter Gemüsebrühe
2 Elf. Parmesan, gerieben
wenig frische Butter
1 grosser Zweig Basilikum
Salz, Pfeffer

Zucchini-Risotto 1_2011 07 13_4897

Zubereitung
(1) Von den 4 grösseren Rondini ein kleines Kugelsegment für die Standfestigkeit, sowie ein grösseres als Deckel wegschneiden. Die Kerne der Rondini mit einem Pariserlöffel aushöhlen und wegwerfen.
(2) Die Rondini ca. 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und das Innere und die Deckel salzen. Rondini, Öffnung nach unten, auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Dann die Rondini in eine ausgebutterte Gratinform legen.
(3) Die kleinen Rondini in Viertel schneiden, Kerne wegschneiden und wegwerfen, das feste Fruchtfleisch in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden.
(4) Die Würfel in wenig heissem Olivenöl gute 5 Minuten unter gelegentlichem Wenden anbraten. Salzen und pfeffern.
(5) Aus den Risottozutaten einen Risotto zubereiten, diesen aber statt 20 Minuten nur 15 Minuten garen lassen.
(6) Nach 15 Minuten den Parmesan, die Butter, die angebratenen Zucchiniwürfel sowie die in Streifen geschnittenen Basilikumblätter unterrühren.
(7) Den Risotto in die Rondini füllen, Deckel aufsetzen, etwas vorige Brühe in die Gratinform geben und das Ganze für 15-20 Minuten im auf 220°C vorgeheizten Ofen überbacken.

Zucchini-Risotto 2_2011 07 13_4904

Und wieder ist eine Wochenernte verbraucht 🙂

20 Kommentare zu „Zucchini mit Zucchinirisotto gefüllt“

  1. Die Runden kommen nächstes Jahr auch in unseren Garten. Die vom Markt schmecken wesentlich intensiver und süßlicher als die herkömmlichen Zucchini, hab ich festgestellt. Ist das bei der Gartenzucht auch so?

  2. Die runden Kürbisse haben mir die gelben im Jahr regelrecht verdrängt. Diese scheinen mir auch die robusteste Art zu sein. Da die gelben aber meine Lieblingssorte sind (rund/ gelb war nicht angebaut) bin ich beleidigt am Überlegen, ob sie nächstes Jahr nochmals in den Garten dürfen.

    Wobei gefüllt mit Deckelchen sie schon niedlich aussehen. Vielleicht vergesse ich über den Winter, wie schlecht sie meine gelben behandelt haben…

  3. Würde ich Zucchini anbauen, dann auch nur die runden. Werden die auch so Monster, wenn man sie im Blattdickicht vergisst und nicht erntet?

  4. @Mestolo: mächtig ? kein Problem für mich.

    @Nathalie: nur so kriegt man sie weg.

    @Bolliskitchen: roh, hätte ich sie blanchieren sollen ?

    @SchnickSchnackSchnuck: die vom Markt schmecken nicht anders als meine. Verglichen mit Gewächshauszuchten sind sie aber intensiver.

    @Rosa May:
    @Eva:
    Rund ist eine ideale Form

    @Micha: die grünen waren in unserm Klima weniger ertragreich als die gelben. Sind auch als erste eingegangen.

    @entegut: kindskopfgross können sie schon werden, wenn man sie übersieht.

  5. Erst das erste Bild gesehen, sofort gedacht: „Die kuscheln ja!“
    Und du hattest offenbar genau den gleichen Gedanken 🙂

  6. Oh, ihr seid reich gesegnet ~ aber ihr tragt auch bereits Hut, wie ich sehe! 🙂 Ich werde sie vernaschen, ehe die Herbststürme sie verwehen 😉

  7. @Heike: solche Sachen sehe auch ich immer zuerst.

    @Magdi: Heike ist deutscher Muttersprache und sagts richtig.

    @Elisabeth: den untern Teil darfst Du naschen, den Hut brauche ich noch.

    @Verboten gut!: dein Eichhörnchen würde meine Zucchini mögen.

  8. Ach, lieber Robert, die Fotografie ist so wunderschön, dass ich dieses Rezept am Wochenende ausprobieren werde – damit werden die freien Stunden nicht so schnell vorbei gehen… Hab herzlichen Dank für die Inspiration…

  9. „Drei Chinesen mit ’nem Kontrabass …“ Der grüne in der Viererbande muss also die Kontra(bas)s(t)rolle übernehmen. Was bleibt ihm anderes übrig.

  10. @Emilie’s daughter: kochen ist doch schön, wenns draussen regnet 🙂

    @anglogermantranslations: Viererbande vernichtet ! Kulturrevolution beendet !

  11. Bin einfach auf disem Rezept gestossen. Sieht einfach und sehr lecker auch. Tolle Idee um Zucchini zu füllen. Ich checke immer http://zucchini-rezepte.com nach tollen Rezepten, aber Ihre Seite behalte auch mal im Blick. Viele Dank!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.