
Freiburger Ramequin, sonst ein eher deftiges Käsegericht für kalte Winter, hier in einer leichten, zum sommerlichen Herbst (der vergangenen Woche) passenden Version. Frau L. hat sich durch ein Rezept in der Saisonküche zu einer eigenen, schmackhaften Variante inspirieren lassen. Optisch nicht ganz perfekt, das Ei mit dem Ricotta war etwas grisselig.
Zutaten
Leichtes Hauptgericht für 2 Personen
10 Stück 1 cm dicke Scheiben Baguette (man hätte sie vorher noch toasten können)
10 Stück 1 cm dicke Scheiben Zucchini, möglichst gleicher Durchmesser wie die Baguette
1 Knoblauchzehe
wenig Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Ei
2 dl Halbrahm
100 g Freiburger Vacherin, frisch gerieben (ersatzweise Appenzeller extra)
100 g Ricotta
1 Knoblauchzehe
rosa Pfefferkörner
Salz, Pfeffer
Piment d’Espelette

Zubereitung
(1) Backofen auf 200°C vorheizen.
(2) Zucchinischeiben in einer beschichteten Pfanne in wenig Olivenöl kräftig anbraten, fein gehackte Knoblauchzehe kurz mitgehen lassen. Salzen, pfeffern, herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.
(3) Brotscheiben abwechselnd mit den Zucchinischeiben ziegelartig in eine Gratinform schichten.
(4) Ei, Halbrahm, geriebener Vacherin und die gepresste Knoblauchzehe mischen und abschmecken. Guss über den Gratin giessen. Pfefferkörner drüberstreuen. In der Ofenmitte ca. 25 Minuten backen.
Im nicht mehr so sommerlichen Herbst könnte man dann ja die Zucchini durch Kürbisscheiben ersetzen 😀
Heute wirst Du wohl auf miner Portion sitzen bleiben, weil ich in eine Buschenschank fahre…
Sowas ess` ich gerne als Beilage, ohne Gemüse drin. Gemüse als Ragout obendrauf.
Leicht?
Ich weiß nicht…saulecker bestimmt. Noch bevor ich das hier gelesen habe, habe ich heute morgen bereits verkündet, dass ich im nächsten Sommer Zucchini im Kübel auf der Terrasse ziehen werde. Falls hier jemand weiß, wann sie am besten gesetzt werden… (ichweißdasistnichtdergärtnerblog)
😉
Dankeeee für den Rezept-Tip …das Wochenende ist gerettet, habe ewig kein Ramequin gemacht
Lg und schönes Wochenende !!
Geh‘ nicht so streng mit Frau L. ins Gericht: „Optisch nicht ganz perfekt“. – Der Geschmack ist doch wichtig und der war, da bin ich mir sicher: perfekt. 🙂
Egal ob es griaslert ist, Hauptsach es schmeckt!
rufus, hat es wirklich gut erwischt. Die steirischen Buschenschenken sind unschlagbar! Da würde ich mir den Gusto auch nicht mit Zucchini verpatzen. 😉
@AT: Zucchini ist Unkraut, das wächst zu jeder Zeit, sogar auf einem Mistsack!
🙂
Das freut mich, dann kann ich mir den Kübel sparen!
Das gefällt mir sehr! Really comforting and delicious.
Grüsse,
Rosa
Gefällt mir gut! Bei diesen Temperaturen genau das Richtige. Und mit Kürbisscheibchen bestimmt auch einen Versuch wert, für mich als Kürbisliebhaberin zumindest…
Deine neue Blogroll gefällt mir ebenfalls sehr gut, so nette Worte zu jedem Blog – klasse! Wollte nur anmerken, dass ich nicht aus Mannem, sondern aus Kallsruh komme – sehr wichtiger Unterschied 😉
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Ihr seid viel zu pingelig, das ist doch perfekt. Wenn du nichts gesagt hättest, hätt ich es nicht gesehen und heute habe ich die gute Brille auf!
Das sieht so verführerisch aus, da würd‘ ich sogar meine Skepsis gegenüber warmem Käse infrage stellen!
Und bei der Optik geht’s mir wie Magdi (außerdem wäre ich froh, bekäme ich etwas Überbackenes je so hin!).
Bei mir sieht Ricotta mit Ei immer grisselig aus, ich wußte gar nicht, das es auch anders sein könnte.
Ich schau gleich, was davon ich alles zu Hause habe ~ ich hab so einen Appetit bekommen und zudem so einen Hunger… 🙂 Oder bekomme ich Rufus´ Portion? 😉
@sammelhamster: das müsst ihr Kürbisfreunde selbst entscheiden ! Vom Mehl her passts zum Brot.
@the rufus: keine Angst, so etwas wird bei uns nicht trocken hinuntergewürgt.
@Sybille-Anna: oben drauf ? oder unten drunter ? Im Zweifelsfall dazwischen 🙂
@Arthurs Tochter: mach dich nicht unglücklich. Wir nagen jetzt noch an den letzten. Zucchini erhältst Du in der Saison auch auf dem Markt, ohne dass Du einen Finger rühren musst.
@sweetkoffie: mit einem guten Käse schmecken sogar Zucchini nach etwas.
@Eva: bin ich streng ? keine Angst, sie weiss sich zu wehren 🙂
@entegut: griaslert, neues Adjektiv, gefällt mir.
@Rosa May: das Fleisch am Sonntag muss wieder mal sauer verdient werden.
@Juliane: ich dachte, das sei einerlei. Samstag in einer Woche fahre ich dort vorbei und werde die Geographie vom Zug aus persönlich überprüfen 😉
@Magdi: Grisseligkeit spürt man auch mit der Zunge, nicht nur mit der Brille 😉
@twocents: wenns zu wenig Farbe hat, wird ungehemmt der Grill kurz eingeschaltet.
@Buchfink: dann muss das vielleicht so sein. Könnte aber auch kurz zu heiss bekommen haben.
@Elisabeth: rufus‘ und deine Portion sind zwei Portionen. Kalorengehalt ist etwa 80 % eines normalen Ramequins. Auf deine Verantwortung.
So einfach und doch so lecker. Ich mag sowas.
Achja, Dein neuer Blogroll ist wirklich gut gelungen 🙂
LG von der mit dem eigenen Dialekt 🙂
Ich glaube, aus der Blogroll bin ich raus geplumpst – muss wohl wieder mehr schreiben (http://www.nanowrimo.org/ 😉 ). Dabei wäre ich so gespannt über meine Kurzdarstellung gewesen…
@Alice: Du sprichst ja Deutsch, ich bin platt 😉
@the rufus: seit wann drängts Dich denn in einer foodblog-blogroll zu erscheinen ? Geduld, Geduld, wenn ich Zeit habe, wird meine Blogroll um die Kategorien Sänger, Läufer, Künstler, Textkünstler, Lebenskünstler, Liebeskünstlerinnen und Fotografen ergänzt werden.
Wenn i mag, kann i auch hochdeutsch reden 😀
sieht so wunderbar aus!
Ricotta ist doch an sich schon krisselig. Ich glaub das kann man dem eh nicht austreiben ;-)!