Wegwerfkoch O., jener, der in TV-sendungen, allein weil das Tempo der show das verlangt, so respektlos mit Nahrungsmitteln umgeht, darf sich bei Anne Wolkenfee bedanken, dass ich ein von ihm stammendes Rezept nachkoche. Ach was, meine Quelle heisst Wolkenfees Küchenwerkstatt und den O. will ich gleich wieder vergessen.
Zutaten
für 2 Personen
2 Kugeln möglichst frisch-frischen, echten Mozzarella di Bufala (den von der Mafia mit Kuhmilch gestreckten oder mit Dioxin verseuchten lassen wir im Gestell des Händlers liegen)
Ein halber Becher Creme fraiche
2 Elf. fein gehackte Zitronenbasilikum (von mir gestiftet)
Fleur de Sel und schwarzer Pfeffer
Saft einer 1/4 Zitrone
Eine kleine handvoll frische Majoranblätter
Eine halbe, frische Peperoncinoschote, entkernt, feinst gewürfelt
gutes Olivenöl
Zubereitung
(1) Büfelmozzarella in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem Teller inselförmig anrichten. Habs mit dem Eierschneider geschnitten, das gab aber keine schönen Scheiben.
(2) Eine Zitronenhälfte teilweise auspressen und den Saft auf den Teller träufeln. 30 Minuten stehen lassen. (Im Original gibt man den Zitronensaft über die Creme fraiche und verzichtet auf das marinieren. Tempo).
(3) Creme fraiche mit dem Zitronenbasilikum vermischen. Würzen mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer und auf die Mozzarellascheiben streichen. (Im Original wird die Creme fraiche ohne Zitronenbasilikum direkt aufgestrichen).
(4) Majoranblätter und Peperoncinowürfelchen darüber verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und servieren.
Schmeckt ausgezeichnet. Jeder Biss schmeckt anders, mal Chili, mal Majoran, Mal Mozz, mal Zitrone.
Danke Anne
Oh, mit Zitronenbasilikum…ich bin schon überredet!
bin mir sicher, dass der schreckliche Wegwerfkoch dieses Rezept wie so viele von ihm (!)auch irgendwo geklaut hat…..
Schon vor Jahren freuten sich über diese Zubereitung die Genießer beim Schulabschlussjahr-Buffet und konnten von Glück sagen, dass ich das Kochbuch mit diesem Rezept kurz vorher geschenkt bekommen hatte.
Seitdem in Vergessenheit geraten, bedanke ich mich für die Erinnerungshilfe.
Heute Abend wird dasMozarella-Rezept – optisch sicher nicht ganz so verführerisch angerichtet, wie auf Ihrem Foto – uns wieder einmal munden.
Der schreckliche Wegwerfkoch macht oft ganz schrecklich leckere Sachen und….ohne dass sich jeder bei jedem bedient, weiterentwickelt, neue Ideen dazu kommen, sich die Menschen gegeseitig inspirieren säßen wir heute noch in Höhlen….
Lieber Robert,
auch dieses Bild ist wieder der Hammer, da gibt es nur eines: Nachkochen 😉
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Eine schöne Sommeridee!
Nachtrag zu Jamie O.: Ich finde, Häme hat er nicht verdient. Er mag nicht der Innovativste unter den sog. „Starköchen“ oder „Fernsehköchen“ sein, aber ich kann nicht finden, dass er respektlos mit Lebensmitteln umgeht. Und ich denke, er hat doch einen guten Beitrag dazu geleistet, dass nun in mancher Küche gekocht wird, in der sonst nur Tüten aufgerissen wurden. Das ist doch auch was.
Der O hat ab und an ganz nette Rezepte. Das hier, auch wenn es von Anne ist ;-), gehört auch zu den Netten.
Ich mag das jetzt schon 🙂
Perfekt, wenn es so heiss ist wie heute! Frisch und sehr lecker.
Grüsse,
Rosa
tomatenblüte, du sprichst mir aus der Seele!
Wie identifizierst du den Mafia-Käse? Ist das der ohne Mafa-Logo? 😉
Lecker! Alles, was kalt ist, zu mir! 😀
Eine sehr schöne Variante von mariniertem Büffelmozzarella. Mein Favorit stammt von Yotam Ottolenghi. Er ersetzt den Zitronensaft mit Zitronenzesten. Eine feine Idee, den auch beim ursprünglichen Caprese wird keine Säure verwendet, weder Essig oder Zitronensaft. Die muss von den Tomaten kommen. Und: Büffelmozarelle lässt sich selten gut schneiden. Warum also nicht reißen?
@Micha: siehst Du, nun bin ich durch Dich doch noch fan des Zitronenbasilikums geworden.
@Bolliskitchen: die mediterrane Küche ist längst erfunden, kann nur noch verschlimmbessert werden.
@muttimeckert: Schulabschlussbuffet ? zu meinen Zeiten gabs Würstchen mit Brot
@tomatenblüte: nachdem ich, wie jeden Morgen, die Zeitung gelesen habe, bin ich überzeugt, dass die Menschheit die Höhlen noch nicht verlassen hat.
@lieberlecker: bei diesem Rezept braucht nichts fortgeworfen zu werden 😉
@Susanne: Glück gehabt, dass gerade Sommer stattfindet ! Ich habe vor Jahren ein paar TV-Sendungen von O. gesehen, die mich in meiner Aufassung bestärkt haben, kein Buch von ihm zu kaufen. Und auch keine Pasta, Tomatensauce, Konfitüre, Steinmörser und Parmesanraffeln. Vielleicht hat er sich ja gewandelt, ohne dass ich es gemerkt habe.
@Wilde Henne: kochen kann er bestimmt besser als ich.
@sammelhamster: jetzt schon ? bei mir hats länger gedauert 😉
@Rosa Mayland: heute ist ja noch heisser.
@daniela: 2:1 😉
@zorra: das ist die Kunst des Einkaufens 😉 Bio schützt vor Mafia nicht.
@bee: Araber trinken heissen Pfefferminztee, hab ich mir sagen lassen.
@Jörn Kabisch: Schweizer denken immer an die Präzision. 3 mm dick und regelmässig kriegt man mit Reissen nicht hin. Jaja der Yotam. Den hab ich auch schon mal angefasst. Seither spricht er nicht mehr mit mir.
Zu meiner Zeit gab es zum Schulabschluss nur pädagogisch wertvolle Worte über die Vergangenheit und noch wertvollere für die Zukunft. Trocken und ohne jede kulinarische Untermalung oder Unterstützung.
Die Schule meiner Tochter hatte einen fast schon anstrengenden Förderverein mit unglaublich engagierten Müttern und Vätern.
Ich hätte damals ja lieber einen „Kalten Hund“ kredenzt, aber der war bereits von einer anderen Mutter angedroht worden… 😉
Lieber Robert, dir und Anne Wolkenfee besten Dank für das tolle Rezept. Schon so gut wie nachgekocht. Wahrscheinlich mit Zitronensaft UND ein paar Zitronenzesten..
Viele Grüße aus Stuttgart
Zitronenbasilikum, da werde ich auf dem Markt meine Augen offenhalten.
Wunderbar sieht Dein angerichteter Telle aus.
Lieben Gruß
Gaby
nun hab ich schon so oft Mozarella gegessen – aber was hab ich da versäumt – hier spielt die Musik – werd ich ausprobieren. Tolles Foto heidewitzka
Das verführt sehr zum Nachkochen. Leider ist’s schon fast 23:00 Uhr, da muss ich das auf morgen verschieben…
Das Bild kommt mir irgendwie bekannt vor:
Wollte sich da vielleicht das Gemüsecurry mit antiquiertem Reisring vom 16. Juli wieder in Erinnerung bringen?
Viele Grüße
Mike
@Dirk S:: willkommen im Kreis der foodblogger !
@kegala: sonst sind mir diese Basilikum-Verbesserungs-Züchtungen eher suspekt.
@freudefinder: viel wirst Du nicht versäumt haben. Guter Mozz, gutes Olivenöl, ebensolche Tomaten, viel Basilikum und Fleur de Sel sind nicht zu verachten.
@freidenkerin: um 23:00 wars bei uns immer noch 30°C. Unter solchen Bedngungen denke ich weder ans Essen noch an sonst was.
@Mike: Meine gesamte Kochbuchliteratur stammt weitgehend aus den 70-er bis 90-er Jahren. Das prägt. Die neue deutsche Küche überlasse ich (gerne) jüngeren.
fantastische Sommeridee – zwar schonmal gemacht, aber schon viel zu lange nicht mehr. Was anderes als Büffelmozzarella kommt ohnehin nicht mehr auf den Mozzarella-Teller 🙂 .. Chili, Zitrone, wa will man mehr! danke für die Anregung..
gute Sachen darf man auch zweimal machen 😉
Wunderbar! Das wird diese Woche nachgemacht…..