Spaghetti mit Zucchini und Zucchiniblüten

Spaghetti ai fiori di zucca 0_2012 08 22_6905

In meinem von Italienen bevorzugten Warenhaus bin ich dieser Tage auf frische Zucchiniblüten gestossen. 1 Schachtel mit rund 20 Blüten kostete etwa gleichviel wie 2 einzelne Blüten auf dem Basler Markt. Da muss man zugreifen. Ich habe mich durch Arianes gelbes Rezept von Zucchiniblüten an pasta inspirieren lassen, hab jedoch noch Zucchini-spaghetti eingearbeitet und die Menge an Safran und Speck reduziert, damit der zarte Zucchinigeschmack nicht völlig untergeht. Ein ausgewogenes, feines Gericht.

Zutaten
Vollmahlzeit für 2 Personen

190 g Spaghetti
2 mittlere Zucchini
30 kleinere Zucchiniblüten
120 g Pancetta (L.: 50 g Kirschcarrée von Maurer, immer wieder !)
1 Schalotte (fein gewürfelt)
2 Elf. Olivenöl extra
200 ml Gemüsefond, selbstgemacht
150 ml Sahne (L.: 100 ml Halbrahm)
1 Gläschen Safranfäden (0,5 g, L.: etwa 200 mg)
weißer Pfeffer (frisch gemahlen)
3 Elf. Parmesan, frisch gerieben

Spaghetti ai fiori di zucca 1_2012 08 22_6898

Zubereitung
(1) Die Stiele der Zucchiniblüten abschneiden, äussere Kelchblätter und Stempel entfernen, längs in Streifen reissen.
(2) Zucchini mit dem Gemüse-Hobel in Spaghettidicke Gemüsestreifen hobeln. Kernhaus verwerfen.
(3) Die dünnen Speckscheiben in Streifen schneiden und in einer grossen Pfanne in Olivenöl anbraten, die Schalottenwürfel zufügen und leicht anschwitzen. Die Zucchiniblütenstreifen hinzugeben, kurz mitdünsten, dann mit dem Gemüsefond ablöschen.
(4) Drei Minuten köcheln lassen, dann den Rahm, die Zucchinistreifen, den Parmesan und die in etwas Wasser eingeweichten Safranfäden hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals 2 Minuten köcheln lassen. Der Sugo darf füssig sein. Die „al dente“ gekochten Spaghetti abgiessen und mit dem Sugo in der Pfanne vermischen.

Anmerkung
Für diese Gericht brauchts sehr viele Blüten, da sie beim Kochen ziemlich zusammenfallen. Bei der Zubereitung ist mir eingefallen, dass der Sugo, ähnlich wie bei einer Carbonara, mit einem Eigelb hätte gebunden werden können. Beim nächsten Mal.

19 Kommentare zu „Spaghetti mit Zucchini und Zucchiniblüten“

  1. Unglaublich, was um Zucchini-Blüten für ein Zirkus veranstaltet wird. Jeder mit 2 m2 Garten weiss nicht mehr wohin damit. Aber trotzdem schönes Rezept.

  2. Zucchiniblüten gabs bei uns immer schon. Sind in Italien ja auch so selbstverständlich zu kaufen wie Kartoffeln in D. ……und auch mit diesem Gericht machst du mich wieder wahnsinnig. So lecker! Und das Beste: Die Kids lieben es auch. Italienergene wahrscheinlich.

  3. Die Idee mit dem Eigelb werde ich beim nächsten Mal aufgreifen, und vor allem auch werde ich solche „Zucchini-Spaghetti“ mit unter die Pasta schmuggeln. Und Du hast recht – dieses Gericht braucht nicht unbedingt noch Safrannudeln (aber sie war so schön gelb und paßten so gut zum Event :-)) .
    Liebe Grüße
    Ariane

  4. @ator: als Zirkusdirektor stehe ich täglich vor solchen Problemen. In welchem Programmteil bringe ich Artisten, wann die Clowns.

    @Micha: damit bringe ich Frau L. zur Nachsicht für andere Experimente.

    @Bolliskitchen: heuer will ich mich nicht beklagen.

    @Überall & Nirgendwo: um Spaghetti zu lieben brauchts keinen italienischen Pass.

    @Eva: immer, im Tausch gegen ein Stück Brot.

    @Rosa Mayland: one of the many best-ever spaghetti sauces.

    @lieberlecker: in Züri sind sie vielleicht billiger…;-)

    @Ariane: der Zweck heiligt die Mittel, sagt man, dafür haben sie aber zu gut geschmeckt.

  5. Dieses Jahr macht meine blöde Staude nur Blüten keine Früchte! Weil ich immer noch hoffe, dass ich irgendwann einmal Zucchini ernten kann, traue ich mich nicht die Blüten abzupflücken. Dabei hätte ich wenigsten die gehabt. Aber wie sagt schon ein altes Sprichwort: lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach:)

  6. Zucchiniblüten habe ich keine zur Hand. Aber dafür eine geschenkte Zucchini, mit der man fast ein Familienessen veranstalten könnte. 😉 Da kommt mir das Rezept gerade recht, danke 🙂

  7. Die hätte ich auch sofort genommen.
    Solche Mengen bekommt man nicht immer, mir wurde mal eine Kiste mit 40 Blüten für 2 Euro des Stück angeboten! Das mußte dann doch nicht sein.
    Schöne Spaghetti sollte ich vieleicht mal probieren.
    Meine Familie mag die Blüten am liebsten im Teig ausgebacken nach dem Rezept ihrer Nonna aus Italien.
    Für dies Variante lässt sie sich bestimmt begeistern.

  8. ot-info:
    und zack, und ich kann wieder nich den ganzen text bis zum rand lesen (nach rechts gerutscht)

    auf einmal konnte ich mit mac mountainlion alles lesen, bis heute – schade.

    muss wieder text kopieren zum „auslesen“.

  9. @Magdi: notfalls kann ich Dir schon ein paar Zucchini ins Südtirol bringen 😉

    @Rabin: das spart Spaghetti.

    @restauro: in Teig ausgebacken schmecken sie mir auch.

    @Albino: die Rache von Apple ! Mit android-phone kann man alles lesen.

  10. Konsequenterweise sollte man dies Rezept passend zu gelben Zucchiniblüten und gelbem Safran bevorzugt mit gelben Zucchini zubereiten. Kann ich mir gut vorstellen, zumal ich die noch etwas milder als die grünen finde.
    @Magdi: Zucchini sind „einhäusig-zweigeschlechtlich“, d.h. es gibt auf einer Pflanze weibliche und männliche Blüten. Die weiblichen (erkennbar am Stempel in der Mitte) kannst Du dranlassen, die männlichen (erkennbar an den Staubblättern) kannst Du kochen, daraus entstehen sowieso keine Früchte. Da reicht eine zur Bestäubung. (Nota bene: Dies bezieht sich natürlich NUR auf Pflanzen …)

  11. Lieber Robert, wann kommst du denn? Ich bin nächste Woche nicht da. Wir fahren noch schnell vor Schulbeginn ans Meer. Wäre zu schade wenn wir uns nicht sehen würden!

  12. @Ute-S: heuer hab ich nur grüne angepflanzt.

    @Magdi: nächste Woche, leider.

    @Gaby Macias: Hallo Gaby, im Ma.nor, aus Italien, etwa 3.80 das Paket.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.