Endlich eine Anwendung für die doppelwandigen, italienischen Thermogläschen, die ich unlängst zu einem Drittel des bei dum.Bo verlangten Preises erstanden hatte. Das Sauerrahmeis schmeckt wunderbar zitronig, frisch, mit leichtem Beerenaroma und lässt sich auch nach einer Woche bei minus 23°C im Tiefkühler durchgefroren problemlos portionieren. Lila oder Altrosa ? Es schmeckt ausgezeichnet.
Zutaten
½ dl Vollrahm
1 Becher Saurer Halbrahm 500 g
90 g Zucker
60 ml Invertzuckersirup
Feingeriebene Zitronenschale von ½ Zitrone
4 Elf. Zitronensaft
10 Brombeeren
10 Himbeeren
1 Elf. Heidelbeeren (echte)
Zubereitung
(1) Zucker mit der Zitronenschale und -Saft verrühren, auf 60° erwärmen, bis der Zucker gelöst ist. Erkalten lassen.
(2) Beeren und Invertzuckersirup mit dem Stabmixer mixen. Absieben hätte nicht geschadet.
Danach die Zucker Zitronen-lösung und die beiden Rahmsorten untermixen. Kaltstellen und im Glacegerät zu Eiscreme frieren.
Als Fruchtsauce habe ich ein Handvoll Heidelbeeren mit einem Elf. Zucker und einem Schuss roten Portweins aufgekocht, mit wenig Maizena eingedickt und erkalten lassen.
ein Beitrag aus den Ferien zum Farbenevent von Uwe:
Ferien und Eis… Sehr gute Kombination, die würde mir gewiss auch schmecken. Geniess beides!
perfekt, würde mir auch schmecken.
Hier ist nun das mit Spannung erwartete Sauerrahmeis – gefällt mir gut und wird sicherlich ausprobiert. Allerdings ist die Saison für Waldheidelbeeren bei uns leider schon vorbei. Schöne Ferien und sonnige Tage noch für Euch – bei uns geht es morgen wieder für ein paar Tage ins Tessin.
Sieht toll aus – ich bräuchte nur noch einen Löffel 🙂
Und ich eine Eismaschine 😉
Himmlisch lecker! Ein wundervolles Eis.
Grüsse,
Rosa
oh Schreck lass nach, Robert kocht sogar in den Ferien 😉
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Ich habe vor zwei Wochen zum ersten Mal Invertzucker (nach Eline) gekocht, das Eis wird wirklich deutlich cremiger dadurch!
Ein Träumchen deine Eisleckerei … da möchte man sofort zugreifen 😉
Eine leckere Beerenkombination. Am meisten jedoch faszinieren mich die Thermogläser! *Auchhabenwill* 😉 Gibt es unechte Heidelbeeren?
Robert meint sicher diese großen Zuchtheidelbeeren, die man das ganze Jahr bekommt und die innen nicht mal blau sind. Ich finde, da hat er völlig recht: sowas darf sich nicht Heidelbeere nennen 🙂
@Wilde Henne: das Eis liegt zu Hause im TK 😦
@chezuli: Danke.
@Bonjour Alsace: Brombeeren gehen auch. Auch Dir schöne Tage im Tessin !
@Micha: warten bis es geschmolzen ist, dann lässt es sich trinken 😉
@Rosa Mayland: bald ist Eiszeit, dann gibts hier wieder Heisses.
@lieberlecker: muss ja bei Regenwetter auch was zu tun haben, und momentan regnet es
@Die Küchenschabe: frisch gerührt merkt man keinen grossen Unterschied, aber nach Lagerung schon.
@Verboten gut: ein Träumsche, wie ihr sagt.
@Dirk: die gibts jetzt überall. Keine Blaubeeren meinte ich.
Eine Frage hätte ich da mal: was ist in D’land vergleichbar mit Saurer Halbrahm?
Saure Sahne mit 25% Fettgehalt
Danke für die konkrete Antwort. Sonst findet man nur sehr vages oder widersprüchliches im Internet. Mit freundlichen Grüßen
Erwin Schneider erwin.schneider@online.de