Schwarzwurzeln in Rotwein

Schwarzwurzeln 0_2013 11 Feb_9590
Grauer Ausblick aus meinem Fenster

Durchhalten, Familie Durchhalter ! Auch wenn die ersten rot-sauren, spanischen Erdbeeren schon seit Wochen angeboten werden.  Wir sind noch nicht durch mit den Winterwurzeln !
Die roten Schwarzwurzeln, garniert mit grüner Petersilie und weissem Weichkäse, gesehen in der letzten Saisonküche, geben einem grauen Wintertag die nötige Farbe. Den Weichkäse auf den roten Wurzeln habe ich durch die besser passende Belperknolle ersetzt, eine ideale Kombination. Wo ist denn die Petersilie geblieben ? Vergessen.

Schwarzwurzeln 0_2013 11 Feb_9594c

Zutaten
fleischloses Hauptgericht für 2 Personen

8 g getrocknete Steinpilze
30 g Schalotten, in Streifen geschnitten
400 g Schwarzwurzeln
1 Elf. Butter
1.5 dl Gemüsebrühe
1.5 dl Rotwein
1 dl Randensaft (L.: Biotta)
1 Tlf. flüssiger Honig
2 kleine Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
1/2 Bund glattblättrige Petersilie
Belper Knolle

Schwarzwurzeln-2013 11 Feb_9597c

Zubereitung
(1) Pilze in der Gemüsebrühe einweichen. Schalotte in Streifen schneiden. Schwarz­wurzeln unter fliessendem Wasser, mit Handschuhen bewehrt, schälen. Halbieren. Dicke Schwarzwurzeln eventuell längs halbieren.
(2) Pilze aus der Brühe nehmen und gut ausdrücken. Grob hacken. Die Brühe durch ein Kaffeefilter filtrieren.
(3) Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Pilze und Schalotten dazugeben und ca. 2 Minuten dünsten.
(4) Schwarzwurzeln, Gemüse-Pilz-brühe, Wein, Randensaft, Honig und Lorbeerblätter dazugeben. Ca. 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln knapp gar sind.
(5) Schwarzwurzeln herausheben und beiseitestellen. Den Saft noch etwas einkochen bis er sirupartige Konsistenz hat, Schwarzwurzeln wieder in den Jus geben, erhitzen, mit Salz und ­Pfeffer abschmecken. Petersilie hacken.
(6) Belper Knolle drüber reiben und mit Petersilie bestreuen. Steht ja da.

Mehr zu der Belper Knolle, dem Schweizer Trüffel im Kuhpelz, gibt es hier zu lesen.

20 Kommentare zu „Schwarzwurzeln in Rotwein“

    1. Noch an der See entlang stromernd freuen wir uns an frischem Fisch und weißer Märchenlandschaft. Aber natürlich schau ich bei Dir, wie Du so hübsch die Petersilie vergessen hast! Seeluftgrüsse!

  1. Schwarzwurzeln, die hatte ich schon lange nicht mehr (muß ich auch immer alleine essen….) – so schön gerötet, sehr verlockend!
    Meint Nininve

  2. Ich kann mir den Geschmack nicht richtig vorstellen, weinig-randig? Habe kürzlich festgestellt, dass tiefgefrorene Schwarzwurzeln zwar pflegeleicht im Umgang, aber recht geschmacksneutral sind… (das Durchhalten fällt angesichts des ewigen Ostwinds schwer)

  3. @magentratzerl: die Leute greifen leider lieber zu peruanischen Spargeln.

    @Sugarprincess: so ists recht, ein Spaziergang draussen, dann wieder rein ins geheizte Häuschen.

    @ninivepisces: leider sind die Schwarzwurzeln auch hier ein verkanntes Gemüse.

    @Rosa May: salsifis gibts aber auch in Genf.

    @tomatenblüte: wenn sie gekocht sind, sehen sie eher schmutzig-elfenbeinfarbig aus, und erinnern an Schnee auf den Strassen 😉

    @mangoseele: Immer nur angebraten mit Sahnesosse ? Die Gefahr des Überdeckens besteht eher bei den getrockneten Steinpilzen. So wie im Rezept, kann die Schwarzwurzel aber damit leben.

    @evazins: weinig-randig mit einem leichten Steinpilzton. Endlich wieder Winter, wenn auch zu warm.

    1. ich dachte auch eher an eine Weißwein oder Orangensauce…aber Rotwein ist ja schon sehr intensiv, aber vielleicht probiere ich es einfach mal aus 🙂

  4. Schwarzwurzeln sind wirklich was Feines!
    Wodurch kann man denn Belper Knolle ersetzen? Ich hab nicht die geringste Vorstellung, wie dieser Käse schmeckt.

  5. Ach natürlich, dieses Wintergemüse gibt es ja auch noch! Was sind wir doch eigentlich mit tollen Frischwaren selbst in der dunklen Jahreszeit gesegnet!

  6. @Turbohausfrau: vielleicht ein milder Ziegenkäse. Schmecken tut die Knolle ähnlich wie ein Pfeffer-Knoblauch-Boursin, nur dass es sich um keine Streichkäsezubereitung, sondern um eine getrocknete Knolle handelt.

    @utecht: wenigstens solange der Winter andauert 😉

    @mittagsmutti: von daher könnte es noch weitere 365 Tage Winter bleiben 😉 nein, ein wenig Abwechslung darf dann auch wieder sein.

  7. Sehr lecker. Ich habe statt der Belper Knolle Parmesan genommen und noch etwas Zitronensaft zugegeben. Vielen Dank für das Rezept!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.