Der Besuch in Luzern Mitte Juli galt (schon wieder) einem Kochkurs bei Lucas Rosenblatt. Vorab besuchte ich, wie immer, den Markt. Alles wie immer. Bunt geblümelt, wie jeden Sommer.

Auffallend, wie sich die dominierenden Farben auf Märkten je nach Saison verändern.


Ein paar Wochen zuvor dominierte noch Grün. Nun hat sich die Farbtemperatur des Marktes eindeutig ins Rote verschoben. Nicht nur bei Produkten, auch bei der Infrastruktur. Wie war das schon in der Astronomie mit dem Phänomen der Rotverschiebung ?






Ach so, bald ist erster August. Die Pistole bleibt im Holster.
Ich vermute: am ersten August findet der nächste Kochkurs statt? Welche Farbe wohl dann ins Visier gerät?
sonnige Sonntagsgrüße …
Hach, wenn der Sonntag so beginnt…. Danke für den Sonntagsausflug! 😉
Und Dir und Frau L. wünsche ich einen wundervollen Sonntag.
Sehr schön! Und wir freuen uns auf sommerliche Schlemmereien im Glas 🙂
Geniesst den heutigen Sommersonntag.
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Welche Farbe könnte besser zum Hochsommer passen als rot?
Und in solch vielen Variationen!
Feriengrüße!
Unterwegs geschrieben
Ohh, Walderdbeeren! Kann man die bei euch kaufen?? Hab ich noch nie gesehen in D!
Wünsche einen schönen Sonntag.
@Micha: nein, der erste August ist Nationalfeiertag, der Tag an dem sich die Menschen hier am Krach von Feuerwerk erfreuen und mit Grillbratwürsten verlustieren.
@Bonjour Alsace: Heute Sonntag werden 6 kg Gurken in Senfgurken verwandelt. Damit wir uns im Winter daran erfreuen können.
@lieberlecker: jaja, der Lucas besitzt viele Gläschen und noch mehr Ideen, wie sie zu füllen sind.
@mlocuc: noch ein wenig mehr rostrot in das Herbstliche, dann gefällt mir der Rotton noch besser 😉
@Britta: die Walderdbeeren gibts da und dort zu kaufen. Die meisten kommen aber nicht aus dem Wald sondern werden angebaut. Schliesslich sind die Preise, die man dafür erzielt, recht stolz.
Auch die Schweizer scheinen sparen zu müssen, und so gibt es leider auch zum Schweiztag heuer wieder keines der grandiosen Feuerwerke an der Schweizerischen Botschaft in Berlin, mit dem die Schweizer früher ziemlich regelmäßig die Berliner erfreuten – schade, ich hatte das schon als Dauertermin in den Kalender eingetragen. Dabei könnten sie doch mit ordentlich Krach die Steinbrücksche Kavallerie verscheuchen.
I love the Swiss/red theme of this post… A beautiful market.
Cheers,
Rosa
Die haben ihre Fahne eben bewusst so ausgewählt…… 😉
Ein Rot-Kreuz-Korb sozusagen. Jetzt weiß ich, wo meine Kleiderspenden landen 😉
Weggis? was zum Essen oder Wegg is?
Hallo Robert – schönes Thema. Meine ich das nur, oder wird der 1. August stärker gepusht als früher? Inzwischen bekommt man schon Anfang Juli Papierflaggen, Kerzen, Lampions, Teller, Servietten, Wäschekörbe, wie in Deinem Foto – und sogar vor batteriebetriebenen Handventilatoren macht die Industrie nicht Halt…
Naja, ich feue mich mal auf die Bundesfeier in Basel – das Feuerwerk ist immer so schön, obwohl alles serh überlaufen ist…
LG
Markgräflerin
Wunderschöne kräftige Farben – ich mag das!
Einen schönen Sonntag für euch! Liebe Grüße Eva
Wo de au immer ane luegsch, wie roti Räppli, aber das Mool im Summer 🙂
E heerlige Querschnitt, Danggscheen !
So eine lustige rote Tour durch Luzern. Für diese Ochsenherzen würde ich weit fahren.
Müd bin ich nach diesem Heimwochenende. Schön war’s und schwer war’s. Da schaue ich mir gerne rot glühende Sommerbilder aus der Ferne an. Und grüsse euch herzlich…
@vilmoskörte: seit die ehemalige Miss Texas nicht mehr in der Botschaft residiert, hat die Schweizer Vertretung an Glanz verloren. Unser lahmer Aussenminister wäre zudem kaum der richtige Mann, um Herrn Steinbrück zurückzubinden. Das überlassen wir dem deutschen Wähler 😉
@Rosa Mayland: I love red.
@Sarah-Maria: wer will im Winter schon rot sehen ?
@Rufus: da müsste ich erst Frau Gössi fragen.
@Markgräflerin: deine Festellung stimmt. Ist ja auch ein grosses Geschäft mit all dem Knallzeug.
@Eva: Danke, die Gurken sind im Glas.
@Basler Dybli: bald röstelt es.
@Bloghaus: die Ochsenherzen haben sich hier fest etabliert und es gibt sie auch überall.
@Sugarprincess. Abschied ist immer schwer. Aber auch immer mit Rückkehr verbunden.
Danke für diesen schönen Ausflug….schön, das viele sommerliche Rot. Obwohl ich keine Schweizerin bin…..der Wäschekorb hat es mir angetan 🙂
Walderdbeeren in solchen Mengen, dass man damit zum Markt fährt? Unglaublich!
Die Ochsenherztomaten sehen sehr gut aus.