Wenn ich schon nicht mehr nach London Knightsbridge komme, so kommt doch wenigstens die Militärkapelle der Queens Life Guard nach Basel. Vor meine Haustüre. Mit 29 Rossen, grossen Pferdetransportern, Hufschmid, Veterinär, Stallburschen und Stallburschinnen im Kampfanzug. Um hier am alljährlichen Basel Tattoo (die achte Ausgabe) aufzuspielen. Den Triumphmarsch aus Verdis Aida. Nebst anderem. Hier ein paar Impressionen.

Dann ist es soweit. Aufmarsch vom Quartier in die Area de Basler Kaserne.


Gleich hinter den Engelländern marschieren die Italiener:

Dann kommen noch mal soviele Pferde, die Fanfara a cavallo dei Carabinieri. Mit Tressen, Troddeln, Kokarden und Federbüschen (die rot-weissen Staubwedel am Nebelspalter).


Dann heisst es warten bis zum Auftritt:








Während sich die Engelländer mit Rossini und leichter Kavallerie befassen, konzentriert man sich am Eingang auf den italienischen Auftritt.

Nach den Fratelli gibts noch italienische Schlager, wie O Sole Mio, Funiculì Funculà und volare. Italiener und Engelländer dürfen sich mit dem Gefangenenchor aus der Oper Nabucco noch einem militärischen Thema widmen. Dann gehts für alle 60 Rosse wieder an den Schatten und in die Hafersäcke.
Selbst die Aufwischaktion ist choreografiert


Am besten gefällt mir das Grauhaarige Schnauzerl und das Marschieren auf vier Rädern… Zum Schiessen! 🙂
Und komplett alle – Ross und Reiter – so geschniegelt und gebügelt. Da bekommt man den Mund nicht zu. Wie das erst mit musikalischer Unterlegung wirkt?
Ach wer benötigt da schon Lizzy?
Mist, schon wieder verpasst. 😉
Schön! Ich mag besonders die wollenen Gamaschen der Pferde.
Grüsse,
Rosa
Sehr beeindruckend – schön, dass ich es zumindest virtuell erleben kann!
Ich ahne es am Hut, manche Zuschauerinnen zogen das geräuscharme Putzballett der marschierenden Klangwehr vor 😉
@Sugarprincess: das schnauzbärtige Pferd ist das Paukenross. Dazu gehören auch die Wollgamaschen und ein Schweif, der bis zum Boden reicht.
@Micha: Ende August gibts im Schweizer Fernsehen eine Gesamtübertragung zu sehen.
@Tina: wer ist denn Lizzy ?
@Hesting: geht ja noch bis zum 27. Juli.
@Rosa Mayland: das war auch mein Liebling.
@Eva: 60 musikalische Rosse auf einem Platz ist schön zu schauen.
@bee: tatsächlich, ausserhalb der Arena am Schatten sitzt es sich angenehmer bei einem Glas Wein.
Die Aufwischaktion ist choreografiert? habe en eigentlichen Fokus schon entdeckt 😉
Schön, dass die Dame mit dem hübschen Hut mal wieder zu sehen ist 😉
@Rufus: ein vieldeutiges Vexierbild !
@Sabine: mein eigener Strohhut war wieder einmal nicht im Bild 😉