Dank des feuchten Frühsommers gabs bis Anfang Juli (!) schöne Kaiserlinge. Frisch, nahezu wurmfrei. Nur nicht zu viel anstellen mit den teuren Pilzen. Anbraten in Zitronenöl und Zitronenthymian. Abschmecken mit Zitronensaft. Fertig. Damit der Kaiser doch noch neue Kleider kriegt: diesmal mit Zuckererbsen.
Denn neue Kleider sollen an Kaisern *) die wunderbare Eigenschaft besitzen, dass sie für jeden Menschen, der nicht für sein Amt taugt oder der dumm ist, unsichtbar seien. Frau L. riss die Augen auf: „Welches Muster ! Welche Farben !“ Und sie schwor mir, dass sie die Kaiserlinge noch nie in solch schönem Kleid gesehen, geschweige denn gegessen habe. Eine kluge Frau. Ich habs gewusst.

Zutaten
Vorspeise für zwei
250 g Zuckererbsen (Kefen)
ca. 250 g Ovoli (Kaiserlinge)
Zitronenöl, frische Butter
1/2 Bio-Zitrone zum beträufeln
Fleur de Sel, Pfeffer, 3 Zweige Zitronenthymian, die Blättchen
Zubereitung
(1) Zuckerschoten fädeln, in kochendem Salzwasser knackig blanchieren, abgiessen, abtropfen, mit etwas Zitronenöl innig mischen, mit Fleur de sel salzen und pfeffern
(2) Ovoli putzen, in Scheiben schneiden, Zitronenöl-Buttergemisch mit den abgezupften Thymianblättchen erhitzen, die Pilzscheiben beidseitig kurz anbraten bis sie schön dunkelgelb sind. Salzen, Pfeffern. Auf dem Teller ein paar Spritzer Zitronensaft drauf.
Süss, Sauer, Weich, Knackig. Nur Knusprig fehlt. Nächstesmal gehackte Haselnüsse unter die Kefen mischen.
*) Hans Christian Andersen: Des Kaisers neue Kleider
Mehr Rezepte mit Kaiserlingen: hier. Mehr über diesen Pilz: hier. Und ich bin schon wieder weg.
Ein schönes Märchen – und wie zu sehen auch bestens zu essen! Es wird wohl kaum mehr Meinungen geben, als dass das Grün der Zuckerschote den Kaiserling ganz vorzüglich kleidet!
Audienz? Bin ich dabei. Mit Geschrei: Wie herrlich! Diese Kleider! Alles kluge Leut‘ hier… 😉 Uuuuund wech.
ein wunderbares Farbenspiel und sicherlich auch ein tolles Geschmackserlebnis!
Beautiful mushrooms. I’ve never tasted this variety… A delightful dish!
Grüsse,
Rosa
E wohrhaft kaiserlichs Vergniege bi däm fürschtlige Pryys. 🙂
Hauptsach isch, es het gmundet – denn so seht‘ s us.
PILZE!!!! -und es gibt sie doch. wenn zur zeit noch nicht in den „schweizerwälder“…ich hätte auch zugegriffen! hast du die auf dem basler markt gefunden? einen schönen tag und weiterhin „gut pilz“;)
Eines meiner liebsten Märchen. Und mit so guten Zutaten ein wunderbares Gericht.
Wahrhaft eine kluge Frau!
Die Frau L. ist eine ganz Besondere! Tolle Geschichte.
Kaiserlinge kenne ich gar nicht und die Chance, dass ich sie noch kennenlerne, ist wohl eher gering.
Du hast ja sicher gewusst wieso du sie geheiratet hast:)
Eins, zwei, drei im Sauseschritt… aber hier ist noch kein Platz für Pilze, noch stehen die letzten Spargelkisten im Weg 😉
Kluge Frauen bekommen immer tolles Essen serviert.
@Micha: ein grünes Mäntelchen kleidet manch Einen gut.
@Sugarprincess: wenn der Jakob zuhause ist, bist Du nicht mehr zu halten.
@Eva: das ist einer der feinsten Speisepilze. Dagegen schmeckt ein Steinpilz beinahe ordinär.
@Rosa Mayland: My favourite spring mushroom.
@Basler Dybli: 2 mal Wurstsalat in einer Beiz wären teurer geworden.
@Sabina: auf dem Basler Markt gekauft, nicht selbst gesammelt.
@Susanne: In Märchen liegt so viel Wahrheit.
@Afra Evenaar: kluge Frauen wissen sich immer zu helfen.
@Turbohausfrau: seit Oesterreich eine Republik ist, gibts dort auch keine Kaiserlinge mehr 😉
@Magdi: Männer schauen selten auf Klugheit, zu ihrem eigenen Schaden.
@bee: grandiose Idee: Spargeln mit Kaiserlingen. Leider zu spät für dieses Jahr. Ist fürs nachst Jahr vorgemerkt. Wenn man Glück hat, gibts beide zur gleichen Zeit auf dem Markt.
@kormoranflug: und schaffen es gleichzeitig in den Himmel wie überall hin.
.
Wo du rächt hesch, hesch du rächt !
I rächne mittlerwiile au eso 😉
Das wir in Österreich keine Kaiserlinge kennen, ist zwar seltsam, aber wahr. Daher übersehe ich sie einmal, auch wenn ich eher mich als das Kind sehe, das die Wahrheit über die nicht vorhandenen Kleider des Kaisers in die Menge ruft. Und da ich die Zuckererbsen tatsächlich sehe, kann ich nur sagen, die sehen super lecker aus. Die Pilze natürlich auch. Da muss ich mal über die Grenze fahren um mir welche zu holen oder doch lieber zu anderen Pilzen greifen.
Liebe Grüße
Anna
mjami!! vorspeise? …. ach. bei mir ist das ein vollwertiger hauptgang. 😉 ich liebe pilze, da brauch ich nüschts anderes mehr. 😉