Eingepflanzt

Juragarten 2014 04 29_3909
Jung-Kardy

Fehlt mir doch noch eine Zitrone; praktisch, wenn man das Warenhaus gleich um die Ecke stehen hat. Gleich bei der mittleren Brücke kommen eine Dame und ein Herr die Treppe herunter:

Sind sie nicht der Herr L. ?
Hmm. doch bin ich.
Wir kommen aus W. und haben ihnen eine Kardypflanze mitgebracht und wollten sie Ihnen vors Haus stellen.
Schleppen unbekannte Menschen einen 6 kg schweren Topf durch die halbe Schweiz und beschenken mich damit ! Ein herzliches Danke ! Frau L. hat mich zuhause angegrummelt, weil ich vergass, nach Namen und Adresse der Spender zu fragen. Das tue ich hiermit: bitte um ein e-mail, falls sie das lesen.

Gepflanzt am 29. April 2014. bei 8°C. Nun bin ich gespannt, ob Kardy bei uns im Jura überhaupt wächst.

Hier noch das Bild einer anderen Geschenkpflanze vom letzten Herbst: Cassis von Frau W. Sie trägt bereits 3-4 Beerenrispen mit noch grünen Trübeli. Wenn das so weiter geht, werden wir noch Selbstversorger 😉

Juragarten 2014 04 29_3910
Jung-Cassis

26 Kommentare zu „Eingepflanzt“

  1. Jedes Mal, wenn der Cardy erntereif war, dann waren wir nicht zuhause. Mal schauen, ob es dieses Jahr anders kommt. Etwas Frost macht er wohl mit – zuviel nicht…
    Aber Himbeeren und Johannisbeeren sind doch nahezu unverwüstlich – da werdet ihr eure Freude daran haben!

  2. Ich habe Samen gesteckt und der Cardy gügselt bereits ein klein wenig aus der Erde. Bin auch gespannt, ob das was wird. Zeit genug hat er ja.

  3. Ein bisschen musste ich ja grinsen… Eine ähnliche Geschichte gibt es von meinem Vater… meine Mutter hatte sich die Haare gerauft und Unverständnis über soviel Töffeligkeit kundgetan. Entschuldigung von meinem Vater: «Du, ich war total perplex… Du weisst doch, wie scheu ich bin…» Die Schüchternheit meines Vaters ist seither ein riesiges Thema in unserer Sippe. Denn scheu… mein Vater… ne… so einen extrovertierten Kerl wie den gibt es ja sonst kaum… 😉

    Jetzt drücke ich natürlich die Daumen, dass der Kardy gut gedeiht. Machen die Ableger? Falls ja, ich wäre dann dankbarer Abnehmer 😉

    1. Herr Schüüch (der aus dem alten Nebelspalter) war eben mein Vater. Das färbt ab Ableger ? glaube ich nicht. Und sonst hats Platz genug, wenn er sich ausbreiten sollte. Dann würde ich mich melden.

  4. Hübsche Geschichte, da siehst Du, wie Du die Menschen erreichst und berührst mit Deinen wunderschönen Beiträgen hier.

  5. Da du ja auch nicht ständig bei deinem Garten bist kann ich dir nur raten die Casis-Pflanze mit einem Netz abzudecken, denn sobald die Beeren Farbe annehmen, fressen dir die Vögel alles weg. Seit ich sie abdecke, kann ich Beeren ernten:)

    1. hab ich frühe bei den roten Beeren auch gemacht, aber die waren so sauer, dass das unnötig war. Die Vögel liessen sie in Ruhe.

  6. … und ich seh hier auf dem Mainzer Markt ständig die frischen Cardys bei der Sizilianerin, kauf sie nie (lange Zubereitung und etwas Zeitmangel) – aber denk jedes Mal an den Robert!

    Schöne Grüsse!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.