Zu nass. Zu kalt. Zu windig. Angefangen hats ja nicht schlecht. Die saftiggrünen Samtpfötchen meiner selbst gepflanzten, kleinen Tanngrotzli haben wieder zugelegt und summieren sich heuer zu zwölf Meter hohen Tannen.


Sogar der Sonnenschirm durfte ab und zu seine Funktion erfüllen. Auch wenn man das im Rückblick kaum mehr glauben mag.

wenn der englische Rasen blüht, ist der erste Schnitt überfällig.



Dann begann der grosse Regen, Jurawetter. Unpässlichkeiten und Molesten mit ihren Einschränkungen und Terminen verhinderten regelmässige Besuche im Jura. Unkraut, Schnecken und Ungeziefer übernahmen das Regiment. Zwei, drei Wochen nicht mehr an Ort, und der geschenkte Kardy war schwarz von Blattläusen. Da half nur noch die chemische Keule.

Und plötzlich war der Sommer vorbei. Erntezeit. Jagdzeit.

Ungeschulte Helfer sind bei der Trüffelsuche keine Hilfe. Alles was sie fanden, waren staubige Boviste ! Trüffel oder wenigstens Steinpilze im eigenen Gärtchen wären mir lieber gewesen.

Hingegen trug das wildgewachsene Damassinebäumchen eine Handvoll Früchte. Erntezeit. Und natürlich die Zucchini. Von denen mag ich schon gar nicht mehr reden.


Und jetzt, wo sich der Herbst mit sommerlichen Tagen ankündigt, ist leider wieder nichts mit wandern.


Wiederum schön geschrieben und ebenso bebildert.
Ich wünsche einen schönen Sonntag,
Andy
hab mich auf Regen eingestellt und gekocht. Und der ganze Sonntag war Bilderbuchmässig schön.
Danke für den kleinen Einblick in Euer Paradies. Sehr schön ist es da oben beim Jurahäuschen, ruhig bei frischer Luft.
Im Durchschnitt ist es 5° kühler als in der Stadt.
Sehr schöne stimmungsvolle Bilder, sogar ein eigenes Trüffelschwein habt ihr 😉
Besuchsschweine und Besuchskatzen zählen wir nicht zu unsern Haustieren.
Das entspannt mich schon beim virtuellen Mitgehen – ein schönes Plätzchen nennt ihr eure Sommerfrische. Bon, etwas zu feucht war diese Frische auch dieses Jahr bei uns… Sind wir also bereits wieder neugierig auf die kommenden Kapriolen!
Sehr idyllisch!
Sehr schön! Dort will ich Ferien machen…
Grüsse,
Rosa
et on parle français…
Es gibt wohl manchmal Jahre, die hatten nicht viele schöne Tage. Dann blickt man zurück und findet, es gab doch Tage, die hatten schöne Stunden.
Im Rückblick erscheint manches in neuem Licht, ein Moment, wo sich Unwichtiges von Bleibendem trennt.
Schön ist es bei Euch im Jura! Und solch einen „englischen“ Rasen gibt es bei uns auch, Ist doch viel schöner als sein monokultureller Kollege. Und nächstes Jahr wird sowieso alles viel besser und schöner.
wenn dem so sein wird, freuen wir uns drauf.
Schöne Bilder!
In der Schweiz ist die Trüffelsuche doch erlaubt, oder? Hier in D darf man das gar nicht… ich weiß auch gar nicht, ob es welche gibt ehrlich gesagt 😀
Meine Tomaten haben diesen regnerischen August und frühen September doch erstaunlich gut überstanden, ich kann immer noch tolle, aromatische Ochsenherzen ernten 🙂
ich glaube, dass sie in D unter Naturschutz stehen. In der Schweiz werden vor allem Burgundertrüffeln gefunden. Durch die Klimaveränderung immer mehr.
Des einen Freud, des anderen Leid…
Aber es tröstet mich ein klein wenig, dass du auch nur Boviste hast. Hier ist es in der letzten Zeit für Pilze einfach viel zu trocken gewesen.
Hier war es etwas feuchter, aber das nützt mir nichts, ich kenne mich in Pilzen nicht aus.
Bei uns geht alles drunter und drüber – Handwerker gehen ein und aus und ich verreise andauernd – mal zum Spaß, mal zur Arbeit, mal zu meinem Kranken. Ich komme ja nicht einmal mehr dazu, bei dir zu lesen! Schade, dass du nicht in Würzburg warst – ich hätte dich so gerne einmal persönlich kennengelernt!
Liebe Grüße,
Yushka
heuer konnte ich leider nicht nach Würzburg kommen. Vielleicht nächstes Jahr, wenn wir alle gesund bleiben. Du bist mit deinem Blog aber auch sehr aktiv. Das frisst viel Zeit, auch bei guter Organisation, wie bei Dir. Liebe Grüsse ins Kraichgau.
Wenn ich deine Schönwetterbilder betrachte, dann war doch durchwegs schönes Wetter im Jura. 😉
Bei Regen sind wir nicht im Jura 😉
sehr schöne Fotos und überhaupt einer der besten blogs die ich kenne! nur: die tanne ist eine fichte…. alle gute albert winkler