Quiche Lorraine

Savoureuse Quiche Lorraine nach A-S Pic

Quiche Lorraine A-S Pic 2014 11 27_6554

Beinahe wäre mir Frau L. in den Einkaufsschluchten des französischen Supermarchégiganten abhanden gekommen. Obwohl ich ihr eingeschärft hatte, sich immer dicht an meinen riesigen Einkaufswagen zu klammern, ging sie mir in der combe des épices (Gewürzschlucht) verloren, als ich mich der Suche nach einem Glas Savora-Senfsauce hingab. Denn diese Senfsauce muss haben, wer das Rezept der Micha grain de sel bzw. der Anne-Sophie Pic nachbacken will.

Wie ich mich -mit dem gefundenen Glas in der Hand- triumphierend umdrehe, war Frau L. verschwunden. In der Tütensuppenallee nebenan war sie nicht, im Gemüse war sie nicht, bei den Fischen musste ich sie schon gar nicht suchen, also begab ich mich -mit dem Linksdrall des vermaledeiten Einkaufswagens kämpfend- auf den langen Fussmarsch in Richtung der Weingrotte im hintern Teil des Lebensmittel-Hangars. Wenn wir uns an solchen Unorten verlaufen, bin ich immer bei den Weinflaschen zu finden. Sie weiss das und so war es auch diesmal.  €1.63 hab ich für die Sauce bezahlt. Danach fuhr ich mit dem Senf und der wiedergefundenen Frau glücklich nach Hause.

Quiche Lorraine à la moutarde Savora


Quiche Lorraine
Zutaten
Form  19×28 cm Rechteck
für den Mürbeteig:
250 g Mehl
125 g Butter
5 g Salz
1 Ei
20 g Wasser (L.: Weisswein, Chablis)

für die Füllung:
100 g gekochter Schinken in 3 Scheiben
50 g Comté, 18 Monate, gerieben
125 ml Milch, 125 ml Sahne (L.: 250 ml Halbrahm)
1 Elf. Senfsauce Savora (20g)
2 Eier
1 Eigelb
Salz
L.: eine Msp. Piment d’Espelette

Quiche Lorraine A-S Pic 2014 11 27_6558
vraiment savoureux

Zubereitung
(1) Ofen auf 180°C Umluft stellen. Mehl und Salz in die Teigschüssel des Rührwerks sieben. Kalte Butter in Flöckchen unter das Mehl mischen und mit dem K-Haken zunächst langsam, dann schnell zu einer krümeligen Masse verrühren.
(2) Das Ei und soviel Wasser (L.: Weisswein) in kleinen Portionen zugeben, bis der Teig klumpt. Nicht kneten. Von Hand rasch zu einer Kugel formen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
(3) Die Tarteform ausbuttern. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Tarteform inklusive Rand damit auskleiden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Tarteform mit dem Teig für 30 min in den Tiefkühler stellen: damit verhindert man, dass der Boden sich beim Backen aufbläht.
(4) Den Käse auf den Boden verteilen. Darauf den Schinken in Streifen oder Würfeln streuen. In einer Schüssel Milch, Rahm, Eier und Senfsauce vermixen. Mit Salz und Piment d’Espelette abschmecken. Vorsichtig über den Schinken und den Käse giessen.
(5) Die Tarte in den Ofen stellen und für ca. 35 min backen bis sie goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen und etwa 10min abkühlen lassen, dann erst anschneiden.

Die Senfsauce, erfunden von der englischen Senffirma Colman’s, gibts schon seit über hundert Jahren. 1964 wurde die Marke von der französischen Senffabrik Amora (Unilever) übernommen. Die Mischung aus 11 Gewürzen (Piment, Zimt, Kurkuma, Cayennepfeffer, Muskat, Nelke, Sellerie, Knoblauch, Estragon, Malzessig, Honig) sowie Mehl zeichnet sich durch ein stimmiges, warmes Aromenspektrum aus, das durch den Estragon dominiert wird. Keine typische Quiche Lorraine, aber absolut köstlich und empfehlenswert.

48 Kommentare zu „Savoureuse Quiche Lorraine nach A-S Pic“

  1. So, hattest Du dieses mal den Einkaufswagen mit dem Linksdrall. Die französischen Supermarchégiganten sind unglaublich (Wenn man aus der Provinz kommt, wie ich.)

  2. Wichtig ist nur, dass man weiß, wie man den anderen wiederfinden kann! 😉

    Diese ‚untypische‘ Quiche sieht bei dir – und bei Micha – äußerst köstlich aus…..aber wo bekommt unsereiner diesen Senf her? 😉

  3. Seit dem letzten Großmarktbesuch mit Hildegard sind wir beide bereit für einen Survivalaufenthalt auf einer einsamen Insel. Ohne Küche.

  4. Mir war, als hätte ich meine Hand an dem Einkaufswagen mit Linksdrall gehabt und wäre mit im Supermarkt spazieren gewesen…

  5. Vermuetlig han‘ i geschdert di Kòmisioons-Chaare verwytscht. 😀
    Dä git eim aber au d‘ Chance immer wiider Neys z‘ entdegge. Wär mir d‘ Frau L. elai begägnet, hät’i si dir sälbschtverständlig heim brocht.

    Die Quiche chunt au no dra, verständligerwiis mit Abstand zem Fredy sim Ziibelekueche.

  6. Köstlich! Schliesse mich Micha an – du bist ein toller Geschichtenerzähler und sorgst für beste Unterhaltung zum Frühstück! 😉

  7. Ich wäre am selben Ort zu finden 🙂 , was der besten Ehefrau von allen ebenfalls bekannt ist!
    Eine sehr gluschtige Tarte.
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

  8. Wenn wir durch Riesenmärkte irren, müssen wir nur warten, nach einer Weile laufen wir uns immer wieder über den Weg.
    Die Quiche hat mich schon bei Micha angelacht, vielleicht kann man sich die Senfsauce auch selbst mischen? Ist der Senf mild?

    1. Wenn Beide nur warten,werdet Ihr euch bis Ladenschluss nicht mehr finden. Ja mild, ist eher eine Sauce, denn ein Senf. Hauptmerkmal ist der mit andern Gewürzen unterlegte Estragongeschmack.

  9. die Riesensupermärkte suche ich zu vermeiden, nicht nur der Verlust-Ängste wegen! und deine Quiche, träumträum (am Wochenende gibts vielleicht die Chance einen Fuß nach Frankreich zu setzen, oder auch zwei oder am Besten 4!

  10. Das gibt es doch gar nicht, als ich das Rezept zuerst gesehen habe dachte ich: „Toll, wieder etwas, dass ich nicht nachkochen kann da es die Zutaten hier in Argentinien nicht gibt“ Dann habe ich festgestellt, dass ihr von der gleichen Savora redet, die man hier überall an der stelle von echtem Senf bekommt,

    Wenn ich es ersetzen müsste würde ich milden Senf mit ein wenig Essig, Estragon und ganz wenig Honig mischen. Normaler milder Senf sotte aber auch gehen

  11. Zumindest habt ihr einen Treffpunkt. Wenn mir Herr C. im Supermarché abhanden kommt, läuft es immer auf’s gleiche hinaus. Ich bleibe stehen, in der Annahme, dass er mich so einfacher wieder finden wird. Hat er es endlich geschafft, meckert er mich an, ich sei unglaublich, weil ich seit 15 Minuten immer noch keinen Gang weiter gekommen sei….

    1. Stehenbleiben ist schlecht und immer dieselben Produkte anstarren ist langweilig. Du musst ihm vor dem Betreten des Supermarché immer den Autoschlüssel abfordern. Dann liegt es am GötterGatten, Dich zu finden.

  12. Hallo!? Les ich das richtig? Für so ein Glas Gewürz-Senf von einem Konzern (Hai) wird ein Supermarkt angefahren (toll, die Beschreibung!) Um dann eine klassische Quiche nachzubacken, die vielleicht mit einer kreativen Würzung (Kurkuma bis Estragon, alles sowieso im Regal) aufgepeppt werden könnte? Nein, es muss dann Savora sein!
    Manchmal versteh ich die Foodies nicht…Das wäre doch echt dekadent. (Pardong!)
    Daggi

    1. Absolut richtig gelesen. Nichts gegen kreatives würzen, wenn ich etwas nachbauen will, muss ich erst wissen, wie der Senf überhaupt schmeckt. Dafür ist mir kein Weg zu weit.

  13. Für solche Fällte halten Herr und Frau Buchfink die Erfindung des Handys für genial.

  14. Ach wie schön, die Tarte, aber vor allem der Treffpunkt, denn ich hätte sicherlich dich und Andy dort getroffen. Monsieur achtet aus leidvoller Erfahrung meistens darauf, mich und den Einkaufswagen nicht aus den Augen zu lassen, denn das einzige, was mich in den Supermärkten interessiert, ist die Wein- und Spirituosenabteilung.

  15. Schön geschrieben, schön anzuschauen die Quiche. Ja, die Einkaufswagen. Hier haben sie noch nicht entdeckt, dass ein Trolley kein auto ist und die drehbaren Lenkräder besser auf der Schieberseiter sein sollten. Sie sind entweder ungängig oder alle 4 Räder sind drehbar, dann geht der Wagen auch nicht hin wo ich will. Oft muss ich ihn an der „falschen“ Seite ziehen, dann geht’s.

  16. Ich habe mir extra diesen Senf besorgt und muss sagen, der schmeckt einfach teuflisch gut. Heute die Quiche nachgebaut, aber mit Blätterteig. Es war eine Wonne, sie zu verspeisen. Sogar Herr B. wusste sie zu würdigen mit einem Lob.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.