
Das war sie also, die Vernissage in Luzerns schönstem Blumengeschäft von Karl und Christina Zuber, die ihren Showroom in einen Wochenmarkt verwandelt haben. Eine tolle Atmosphäre inmitten von Blumen. Mit einem durch Edgar Boog vom Buuregarte wunderschön hergerichteten Gemüsestand und Probiererli seiner Gewürzgurken.


dem Käsestand von Rolf Beeler mit 5-jährigem Sbrinz, den süssen Spezialitäten aus Aroniabeeren und Kornelkirschen von Eva Kollmann vom Landgut Weitsicht. Den edlen Bündner Wurstwaren von Meister Ludwig Hatecke persönlich aufgeschnitten.

dem Piaggiomobil von Dieter Schmid, der sein Marktangebot von Oliven, Pilzen und Artischocken präsentierte, dem zweiten Piaggo-Dreirad mit eingebautem Kaffeeausschank von Rasim Durmus.


Nicht nur der Getränkestand mit Wein, auch der Buchstand fand Anklang 😉
Lucas Rosenblatt signierte auf Teufel komm raus Bücher. Ich konnte kaum mehr mithalten.

Dieweil hütete Frau L. den Ludwig von Stephanie Rosenblatt. Da hätte ich mir keine Mühe zu geben brauchen, ihr den Kopf auf dem Foto abzuschneiden.

Lucas Rosenblatt: „Wir sind überwältigt“!

Mitten im grössten Trubel der Buchvernissage drückte sich ein aufgeregter junger Mann durch die Menge. Er suche dringend den Herrn Rosenblatt. In der Backstube habe ihm niemand aufgemacht und er müsse seine Trüffel abliefern. Da wollte doch so mancher Besucher Rosenblatt heissen. Neinnein, die Ware müsse er persönlich übergeben, habe sie doch einen Wert von über 20’000 €. Almir nahm die Ware entgegen und deponierte sie im Blumenkühlraum des Floristen. Unverhofft gab es bei uns anderntags frische Nudeln mit Trüffel, die Nudeln für das Foto unter Trüffeln versteckt.
Genug des Büchergestürms. Ab sofort herrscht hier wieder Normalzustand und es wird wieder gekocht. Schweinebraten mit Olivenölsauce oder Wurst mit Linsen. Oder beides.
Lieber Robert,
danke, dass du uns mitgenommen hast auf die Vernissage – ein Abend, der die Mühe mit dem Buch belohnt hat.
Und schön, dass wir so auch deine sympathische Frau L. endlich mal zu sehen bekommen.
Jetzt darf wieder Ruhe bei euch einkehren – habt einen schönen, ruhigen Sonntag!
LG Eva
Danke Eva, oh ja, auf Ruhe und den gewohnten Alltagstrott freuen wir uns am meisten. Am Samstag habe ich dein Buch der Post übergeben.
Hubel. Trubel – und ein Buch, das in die Welt geschickt wird!
Die Buchvorstellung sieht ein bißchen so oppulent aus, wie sich das Rezepteregister von euch liest.. Und ja, ich wiederhole mich, aber: ich wäre gerne dabei gewesen!
Die Gäste von Lucas sind sich solch opulente Veranstaltungen gewohnt 😉
Danke fürs nachträgliche Mitnehmen zur Vernissage. Sehr, sehr beeindruckend – das muss wunderschön gewesen sein! Sicherlich war es ein würdiger Rahmen für euer Buch!
(nun frage ich mich nur noch, wie ich zu einem signierten Exemplar komme, denn meines ist sicherlich schon auf dem Postweg….)
Die Signaturen von Autoren werden allgemein überschätzt 😉 Notfalls eine Einklebeseite ?
*wow* Herbst- und herzlichen Glückwunsch! Das ist ja der reinste Erntedank. Sieht man die reichen Beilagen zum Buch, fragt man sich nur, ob es von einem Baum gepflückt, aus der Furche gegraben oder in einem weitläufigen Gehege liebevoll aufgezogen wurde. Schönen Sonntag!
Da war wohl von Allem etwas dabei.
Glückwunsch, das sieht nach einen guten Auftakt aus!
Etwas Gutes zu essen ist immer ein guter Auftakt. Leider habe ich beinahe alles verpasst. Ausser einem halben Kaffee und einem halben Glas Wasser blieb mir keine Zeit zu Geniessen.
Gratulation nochmal! Hättest du gedacht, dass du mal Buchautor wirst? Und endlich sehen wir auch mal Frau L. Beste Grüsse auch an sie!
Richte ich ihr gerne aus. Aber nun ist Schluss mit Buch, sagt sie.
Super einmal mehr, es ist schön Dich in meinem Kreis zu wissen.
Ohne Dich würde ich jetzt eine Maggitüte öffnen!
Wie ein Profi!!
Das sieht nur so aus, nach 30 Jahren Bildschirmarbeit habe ich die Handschrift verlernt.
So nah und doch so fern…….habe diese gluschtige vernissage leider, leider verpasst, da ich an diesem tag nach basel reiste, um vis-a-vis von dir (drei könig) mit meiner freundin bei afternoon tea, ihren geburtstag zu feiern. alles gute und nochmals herzlichen glückwunsch!
oh, sehr nobel, mit scones and clotted cream und der zweitschönsten Aussicht auf den Rhein. Ich war noch nie in diesem Hause, wg. Schwellenangst.
nobel schon….aber kulinarisch sollten sie sich am vis-a-vis orientieren!
Toll. Frau L. sieht ebenso sympathisch aus wie du! 🙂
Und wo kriege ich jetzt den Schinken her – natürlich signiert? Oder hab ich mal wieder was verpasst!?
Ahhhh! Grad entdeckt – da ist ja ein Banner… 😀
den kriegst Du auch an der Frankfurter Buchmesse nicht 😉
Als hätte es der Trüffel bedurft, um diesen Tag noch zu vollenden. Ein sichtlich stolzer Autor – keine Widerrede! – genießt den bunten Trubel, Frau L. ist vergnügt, die Mitstreiter freuen sich einer am anderen. Schöner kann man die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches nicht feiern, oder?
Ja…doch…nein…ähm…gewiss…
Samstag Mittag 12.00 Uhr es klingelt, und der Postbote bringt mir ein Kochbuch ..äh kein Kochbuch oder doch eins. Ich bin begeistert , es ist super schön. Tolle Fotos, die Numerierungen zum vorbereiten und fertigstellen, gute idee, und die Wühlkiste am Schluss. Herrliche Rezepte, da wartet viel Arbeit auf mich, wenn ich das alles ausprobieren will. Vielen Dank für dieses ganz besondere Kochbuch. LG Malou
und nie vergessen, eigentlich ist es kein Nachkochbuch, sondern ein Appetitanreger, ohne Rezept zu kochen.
Ich werde es versuchen und dir auf jeden Fall davon berichten😉
Herzlichste Gratulation zu diesem Erfolg, lieber Robert und liebe Frau L. Schließlich ist es euer beider Erfolg, denn was tätest du Robert ohne sie! Ihr seid mir ein Vorbild, begeisterungsfähig zu bleiben!!
Danke Magdi, das stimmt, ohne Sie wäre ich schon lange vergammelt.
Wunderbar – das Buch! Ich habe es in einem Zug durchgelesen und mir so den Appetit gestillt. Gerne hätte ich es natürlich signiert. Eine Einklebe-Seite wäre genial.
Käthy Raetz
bis zum nächsten Besch in Luzern werde ich mir etwas überlegen. Klebeetiketten werden mit den Jahren klebrig.
Vielen Dank für das tolle Buch, das Ihr in mühsamer Kleinarbeit erstellt habt. Auf meiner Durchreise von Mailand nach Deutschland habe ich in Meggen Rast gemacht und Lucas Rosenblatt einen Besuch abgestattet. Ich habe mich gleich mit 2 Büchern eingedeckt, die auch promt signiert wurden. Grosses Lob für das grosse Werk.
Heidrun