Erste Frühlingsboten auf dem Teller. Ab Dezember gibt es sie wieder, die stachligen carciofi spinosi. Gebratene Artischockenspalten, Avocadowürfel, Taggiasca-Oliven, auf einer Sauce, die ich aus den langen Artischockenstielen zubereitet habe. Köstlich, einfach, aus nur wenig Zutaten. Wenn es denn schon nicht mehr schneien will, ignorieren wir den Winter, überspringen ihn. Willkommen Frühling!
Artischockengemüse

Zutaten
leichtes Mittagessen für 2 Personen
4 Carciofi spinosi mit langen Stielen. Am frischen Kraut erkennt man frische Ware
1 Bio-Zitrone, Saft
1 Tlf. Bio-Gemüsebrühpulver
1 Tlf. Zitronenthymian getrocknet
Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
Piment d’Espelette
2 Elf. Olivenöl (olio novello)
15 g frische Butter
1 Avocado, genussreif, aber nicht braun
Kräutersalz
12 Taggiasca-Oliven (Niçoises)
Winterpetersiliengrünstreudeko
Zubereitung
(1) Die einzelnen Blütenblätter der Artischocke vorsichtig abknicken. Danach die Artischocke am Stielansatz sowie im oberen Drittel der Blütenblätter kappen. Grüne Stellen mit dem Sparschäler entfernen, Artischocke in Viertel schneiden und in Zitronenwasser einlegen. Die Stiele zur Entfernung der zähen Fasern schälen, ebenfalls ins Zitronenwasser legen.
(2) In einem Topf mit Siebeinsatz ca. 3 dl Wasser zum Kochen bringen, Artischockenviertel 2-3 Minuten bei geschlossenem Deckel auf dem Einsatz vorgaren. Dann verfärben sie sich nicht mehr. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Kochwasser nicht wegwerfen.
(3) Stiele in Scheiben schneiden und in 2 Elf. Olivenöl dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, 1 Tlf. Zitronenthymian und Zitronensaft (ca. 1/3) zugeben. Ablöschen mit ca. 2.5 dl Artischockenkochwasser, Gemüsebrühpulver darin auflösen und alles langsam auf etwa die Hälfte einkochen. Mit Stabmixer mixen.
(4) Durch ein Sieb passieren, nochmals aufkochen, abschmecken und 2 Elf. Olivenöl und die Butter untermixen. Warm stellen, nicht mehr kochen.
(5) Avocado schälen, entkernen, in Würfel schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, mit Kräutersalz, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen. Oliven entsteinen.
(6) 2 Elf. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne mit dem Knoblauch und wenig Zitronenthymian erhitzen, Artischockenviertel allseitig anbraten und salzen. Von der Wärmequelle ziehen, Oliven und die Avocadowürfel untermischen und auf einem Coulis von Artischockensauce servieren.
Der kleine Seitentrieb mit seinen Stacheln sieht zwar zum Anbeissen aus, ist aber unverarbeitet nicht geniessbar.
Wer braucht schon Schnee?!
Von mir aus immer Frühling und Sommer und dazu so einen Teller von dir….was will Frau mehr?! 🙂
so einen Meter Schnee hätte ich gerne. Damit aller Verkehr zu Erliegen kommt und man sich zu Hause einbuddeln kann. Nach einer Woche darf er dann wieder schmelzen und Du hast wieder freie Fahrt 😉
Ich möchte gerne zum Essen kommen….
Gute Schuhe anziehen, der Schnee liegt hoch.
hoch oben… oder?
🙂 Genau
Von jetzt bis Mitte März ist mir der Winter willkommen (auch wenn ich die nächsten zwei Wochen hoffentlich 25°+ geniessen darf 🙂 ), aber so ein Teller wäre mir trotzdem auch recht! Ein wunderbarer Teller!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Sowohl als auch? Bin eher für radikal. Alles oder Nichts. Ein Meter Schnee und keinen Zentimeter weniger.
Ein Meter Schnee, das wäre fein, zumal draußen Schnee Grundvoraussetzung ist damit ich drinnen Fond mache. Komisch, aber ist so. Mal schauen ob ich in Wien diese Artischockensorte bekomme, Rezept klingt sehr verführerisch.
Mit solchen Frühlingsboten kann man nie früh genug beginnen 😉
Gutes Aussehen und innere Werte, echte LIeblingsblumen, diese Artischocken!
In einer Blumenvase sehen sie wundervoll aus, 2 Tage später kann man sie immer noch verarbeiten.
Winter habe ich noch nie gebraucht, aber ich fürchte, das ist ihm egal. 😉
Brauchen tut man ihn nicht, aber daran freuen kann man sich schon.
Aach Frühling, wenns doch schon so weit wäre…. Ein herrliches vegetarisches Gericht voller Geschmack und Leichtigkeit, und diese Taggiasca Oliven liebe ich. Lg Malou
Offenbar ist hier schon Frühling. Jeden Morgen pfeifen die Amseln. Und ich warte einmal mehr vergeblich auf meinen Meter Schnee.
Ach ja, Robert , hier auch wie jedes Jahr, an Weihnachten werden wir wahrscheinlich wieder 13 Grad haben und warten vergebens auf die weisse Pracht. Aber eure Chancen auf Schnee in der Schweiz stehen wesentlich besser als bei uns hier. Aber warten wirs ab, der Winter fängt ja erst an.
Bei uns ist auch Frühling – war mir nicht nur bei den Straßenverhältnissen lieber ist…
Und Deine Frühlingsboten nehm‘ ich; wunderschön! Die kriege ich bei uns hier leider nicht. Was mir wieder das Thema Gewächshaus in Erinnerung ruft…
Ein Gewächshaus mit Oliven, Avocado und Artischocken wünsch ich mir auch.
Die Olive steht auf der Terrasse, ein klimatischer Vorteil wenn man in einer Weinregion wohnt. Wobei bei dem Winter kann man die höchstwahrscheinlich überall draußen lassen
und kaum lässt man sie, der Erderwärmung vertrauend, draussen stehen, macht ein kalter Frost alles kaputt.
So ein Gewächshaus ist schon was tolles, unser Balkon ist leider viel zu schattig für solche Experimente.
Lieber Robert,
nach einer langen Blogleseauszeit wünsche ich Dir und Deiner Frau nun ein entspanntes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016!
Ach wie mich das Lebenszeichen gefreut hat, Poulette ! Ein solch lange Auszeit sieht nach viel Arbeit und/oder Fortbildung aus. Alles Gute wünsche ich auch Dir.
Hallo Robert,
ich habe gestern dein Gericht genau so wie dieses nachgekocht und wir waren absolut begeistert, auch von der Kombination der Zutaten, war sehr sehr lecker.
Schon seit Jahren nehme ich mir regelmäßig Anregungen aus deinem Blog und finde immer wieder neue Inspirationen, die ich gerne aufgreife.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch im positiven Sinne und freue mich schon auf die Rezeptideen in 2016.
Grüße, Rudi
Schön, dass auch meine eigenen Rezepte Anklang finden. Danke für die guten Wünsche, die ich gerne ewidere.