Süppchen, Brei, Pürees: Derweil die Nahrungsaufnahmeverweigerin fast alles, was schmeckt, zurückweist, zeigt sich ein einfacher Kuchen als Lockvogel. Keiner der in manchen Blogs gepriesenen, „weltbesten“ Schokoladekuchen, doch einer, der aufhellend auf die Stimmung der derzeitig apathischen Frau L. wirkt: zartschmelzend, jedoch keine Butterbombe, ohne Mehl, mit Mandelpulverstütze und knusprigen Schokolade-Nibs. Gefunden bei Pascale von C’est moi qui l’ai fait! Das Rezept hab ich mengen- und zuckerreduziert. Die Nibs hab ich auf den rohen Teig aufgestreut, statt sie unter den Teig zu mischen. Dadurch bleiben sie knusprig. Den Rum ersetzte ich durch Damassineschnaps (Damaszenerpflaumen, Damasson rouge, aus Le Séprais, Jura).

Gâteau fondant au chocolat et aux éclats de fèves de cacao, sans farine
Zutaten und Zubereitung
für eine 18 cm Springform, eingebuttert
115 g dunkle Schokolade (L.: Felchlin Bolivia 68%-60h Couverture Grand Cru Sauvage)
50 g frische Butter, weich
Prise Salz (L.: anstelle von Salzbutter)
2 EL Rum (L.: Damassine)
2 Eier, Eiweiss und -gelb getrennt
85 g Rohrohrzucker (Cassonnade La Perruche)
100 g Mandeln, geschält und frisch gemahlen
20 g Kakao-Nibs (éclats de fèves de cacao)
3/4 TL Backpulver (L.: weggelassen)

(1) Ofen auf 165°C (Umluft) oder 180°C (U/O) vorheizen.
(2) Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen (Topf darf nicht eintauchen). Erst die Butter homogen unterrühren. Dann den Schnaps.
(3) In einem andern Gefäss die Eigelb mit den Schneebesen eines Handrührers portionsweise mit dem Zucker schaumig rühren (5 Minuten)
(4) Schokolade-Buttermischung unter den Eigelbschaum rühren.
(5) Mandelpulver darunterrühren.
(6) Eiweisse mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen. 1/3 davon kräftig unter die (etwas zähe) Schokolademischung rühren. Anschliessend das restliche Eiweiss sorgfältig unterheben.
(7) Abfüllen in eine Springform. Bestreuen mit den Kako-Nibs
(8) Im Ofen ca. 25 Minuten backen. Nadelprobe.
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank gut 4 Tage. Kann auch eingefroren werden. Ist medizinisch wirksam. Ein hochwirksames Antidepressivum mit stimmungsaufhellender Wirkung. Kein Arztrezept erforderlich. Nebenwirkungsfrei. Empfehlenwert.
Vor 2 Tagen besuchte unser Hausarzt Frau L.. Mühevoll formulierte sie ein Wort, eine Frage: „Warum?“ Heute flüsterte sie mir einen ganzen Satz zu: „wenn wir zusammen sind, sind wir dann reich?“
Sensationelles Rezept. Vielen Dank
Danke, mir gefällts auch: Wichtig: nicht direkt aus dem Kühlschrank essen, sondern Raumtemperatur annehmen lassen.
❤️🥲 ja ! Sich sicher fühlen, aufgehoben, geborgen, das ist ein Geschenk, nochmals JA , sie darf sich reich fühlen. ❤️
Der Schoggikuchen ist bloss das Tüpfelchen auf dem i!❤️
Monika
Das konnte ihr kein Spital bieten.
Ja, ich denke, das seid Ihr!
Aus diesem Reichtum ziehe ich meine Kraft.
Sehr schön.
gestern hab ich ihn zum vierten Mal gebacken.
ich ziehe meinen (imaginären) Hut vor Dir. Deine Geduld, Liebe und Fürsorge zu Frau L. beeindruckt und berührt mich sehr.
Schau, dass es aber auch für dich immer ein Stück Schokoladenkuchen hat…
Keine Sorge, das grössere Stück reserviere ich immer für mich 🙂
Ich denke, das seid ihr. Zusamnen seid ihr reich
Demenz nimmt nicht nur, sie gibt auch.
Das ist einer der schönsten Sätze, die ich gehört/gelesen habe.
Das treibt mir die Tränen in die Augen. Mein Tag ist heute hell, vielen Dank dafür.
(Und das Rezept für den Schokoladenkuchen ist als Nächstes dran, Dank auch dafür)
Seither hab ich begonnen, genau zuzuhören, was sie sagt. Und aufzuschreiben, soweit ich es überhaupt verstehe.
Ja, das seid Ihr – Ihr habt das Wichtigste: Euch!
Irgendwann ist es vorbei. Davor fürchte ich mich.
Das ist die größte Furcht für uns alle. Aber solche Sätze bleiben, und zwar für immer. Und sie sind aller Mühe wert!
Diesen Antworten kann ich mich nur anschließen. Die Rezepte wurden um die positiven emotionalen Kommentare potenziert .
LG Angela
Tränen stehen auch keine im Rezept 😉 Liebe Grüsse
Seelenschmeichler Schokolade! Und die Frage von Frau L. an dich ist ein zauberhafter Moment, der bereits beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
wenn ich dich damit heiter stimmen konnte, freut mich das!
Liebe – das ist wahre Liebe!
ein allzu grosses Wort.
Für mich ist das kein zu großes Wort.
Für mich ist das, was ihr euch gebt/was ihr euch bedeutet = Liebe.
Dieses: in guten wie in schlechten Zeiten….
Ja – reich ist, wer sich so zusammen hat.
Herzlichst, Ev
Liebe braucht einen langen Atem, LG
Für all die guten und die schlechten Zeiten – Liebe halt <3.
Viel Kraft weiterhin! Johanna Weber
Danke. Die erste Woche war reichlich turbulent.
Man sieht nur mit dem ❤️ Herzen ❤️gut.
Antoine de Saint-Exupéry
👋🏼❤️🐝👑🐶
ps. Danke ❤️ für das Kuchenrezept 😋
funktioniert das auch beim Blindflug im Nebel?
JA!
❤️ Berührt
Danke. Ihre eigene Wahrheit.
Frau L. bringt es auf den Punkt – wahrer Reichtum ist ein tiefes Gefühl, das mit Geld nicht aufzuwiegen ist.
Freut mich hat der Schoggikuchen Wirkung gezeigt – härzlichie Griessli Jacqueline
Vielleicht waren es auch deine schönen Blumen. LG
Ein Licht geht an in einer dunklen Zeit
Schwache Lichtlein sieht man nur in der Dunkelheit.
Doch am größten ist die Liebe
nach wie vor gültig seit den Korintherbriefen
Es freut mich, so von dir und euch zu lesen und dass du obendrein noch Zeit findest, Rezepte zu posten. Jetzt les ich’s, am Ende eines klaren kalten Tages, wie ich ihn mir gewünscht hatte. Welch ein Glück war der verschneite botanische Garten geöffnet. Nur der gestern gebackene Kuchen zeigte sich trocken und wollte getunkt werden . Beim nächsten Versuch halt ich mich an dein Rezept. Habt es sehr gut miteinander. Herzlich P.
Ein Kuchen lässt sich jederzeit erneut backen. Schnee hingegen ist in Berlin ein seltenes Ereignis, das man nicht verpassen darf. Liebe Grüsse.
wie schön von dir, dass du uns teilhaben läßt. Nur fehlen mir jetzt vor Rührung leider die Worte.
Aber ich drück euch ganz fest die Daumen.
liebe Grüße
ich lass euch nur an den schönen Dingen teilhaben. Wenn der Blutspiegel des Neuroleptikums sinkt, erlauben sich die Dämonen ihre bösen Späßchen. LG.
Lieber Robert zu dem trüben Wetter und dieser seltsamen Zeit lese ich die Worte Deiner Frau und ich bekomme Tränen in den Augen.
Was gibt es denn noch an tröstenden Worten, welche noch nicht geschrieben wurden, welche Worte können stützen und ermutigen, welche nicht schon an dich gesendet wurden.
Deshalb möchte ich dir vielleicht ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern mit folgender Geschichte aus meiner Küche.
Mein Mann fragte mich letztens, was es denn heute zu essen geben würde. Ich antwortete Blumenkohl!
Er ist wahrlich kein großer Freund von Blumenkohl und auch ich habe nur selten Hunger darauf. Auf die Frage, was es denn dazu gebe antwortete ich Blumenkohl. Ein entsetztes Gesicht schaute mich an. Wie jetzt? Blumenkohl mit Blumenkohl? Jetzt reicht es aber, das esse ich nicht, so seine Antwort. Ich sagte ihm Blumenkohl mit Carbonara habe ich auf dem Blog gefunden und alles was ich bisher ausprobiert habe, war echt lecker. Er solle doch mal Vertrauen haben und abwarten. Mein Mann schlich sehr grimmig um den Herd herum, naschte *heimlich*;)) unentwegt am Kühlschrank bis ich zu Tisch rief.
Er probierte SEHR SKEPTISCH
Und?
Ist das LEEEECKER, war seine Antwort!
Wir haben uns beinahe überfressen und hatten so ein richtiges Wohlfühl – Überraschungs – Essen genießen können!
Mit dieser kleinen Anekdote, die die hoffentlich gefallen hat, möchte ich mich bedanken und euch beiden weiterhin trotz allem eine gute gemeinsame Zeit in Liebe wünschen!
Conni Isenberg
Die Idee stammt ja von R. Trettl. Das tut aber der schönen Anekdote keinen Abbruch. Der Chef der Bundespost kann nicht alle Briefe und Pakete persönlich zustellen. Dazu hat er seine Mittelsmänner, die Postboten. So einer bin ich 🙂
Da war bestimmt kein Fragezeichen am Ende des Satzes Ihrer Frau! Mit Ihnen zusammen und der Liebe die Sie uns mit Rezepten, Reiseberichten und Einblicken in Ihr Leben geben, wäre jede/r reich!
Freundliche Grüße aus dem badischen,
Ilona Schrade
Wenn Geben und Nehmen in Balance sind, ist die Grundlage für Reichtum schon einmal geschaffen. Liebe Grüsse über die Grenze.
Das ist aber sehr untertrieben und ganz tief gestapelt !!
Conni
Die Rettung kam genau im richtigen Moment. „Heute hab ich zu nichts Lust. Und überhaupt, ich weiß nicht, ob ich jemals wieder Lust habe, wenn ich irgendwann wieder arbeiten darf“, sagte ich zu meinem Mann. Und dann den richtigen Blog (den Ihrigen) geöffnet. Mit dem richtigen Rezept. Schokoladenkuchen ist IMMER eine Lösung.
Vielen Dank für das Geschenk. Der Kuchen ist köstlich. Und mit dem Duft beim Backen erinnerte ich mich an ein Gespräch mit einer Krankenschwester, die in einer Demenz-WG arbeitet. „Demenz ist wie ein großes Regal voller Ordner. Für jedes Lebensjahr einen, mit allem darin, was für dieses Jahr dazu gehört. Und nach und nach fällt ein Ordner nach dem anderen aus dem Regal. Immer der letzte zuerst.“ Die frühesten Erinnerungen bleiben also am längsten erhalten. Bei einer Demenz, durch Schlaganfall verursacht, mag das anders sein, denn vieles ist nur vorübergehend „weg“. Aber dass der Geruchssinn beim Erinnern eine zentrale Rolle inne hat, das ist unbestritten. Mögen die Lebensgeister bei Ihrer Frau zurückkehren – so lecker bekocht zu werden kann dabei nur helfen.
Das Bild des Ordnerregals gefällt mir. Die Demenz war schon vorher da, wurde durch den Schlaganfall verstärkt. Im Moment haben sich die Lebensgeister zurückgezogen, machen Urlaub oder verstecken sich.
Köstlich dieser „gatschige“ Schokokuchen! Als Favorit gekennzeichnet und abgeheftet zum baldigen Wiederbacken. Hochachtungsvolle und herzliche Grüße von Hannah
Die knusprigen éclats bilden den Kontrast. LG