Frau H. kocht anders als ich: spontan, kaum nach Rezepten, ohne Waage, einfach, unkompliziert und immer mit dem, was in der Vorratskammer bzw. im Kühlschrank vorhanden ist, oder was sich in der Natur zum Sammeln anbietet. Auf einem Spaziergang Anfang November fanden wir Braune Büschelraslinge, die uns schon den ganzen Herbst über mit fleissigem Wachstum erfreuten. Ich nenne ihn „Swiss Shiitake“. Ein guter Speisepilz mit festem Fleisch, der mit seinen Büscheln den Pilzkorb rasch füllt. Ich notiere mir, wieviel davon und was sie sonst noch in die Pfanne wirft und backe dazu meine Polentagnocchi von letzter Woche, nach Rezept (siehe hier) und unter Verwendung einer Waage. So ergänzt man sich. Bis Ende Jahr sollte unser Umbau fertig sein, dann hoffe ich, wieder mehr Zeit in die Küche investieren zu können.

Braune Raslinge mit Kürbis und Polentagnocchi
Zutaten und Zubereitung
für 2 Personen
Pilzpfanne:
3 Handvoll (ca. 150 g) Braune Raslinge (Lyophyllum decastes)
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
20 g Butter
1/4 Kürbis (Potimarron)
1 Stange Lauchgrün
1 Apfel, gewürfelt
1 Tomate, entkernt, gewürfelt
50 ml Weisswein
50 ml Gemüsejus
1 TL Pilzmiso
50 ml Rahm
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer

Pilzpfanne:
(1) Pilze putzen und klein schneiden. In einer Pfanne trocken anbraten bis sie „singen“. Butter, Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz dünsten.
(2) Apfel, Tomaten, Lauch und Kürbis zugeben und ablöschen mit Weisswein. Einreduzieren, Gemüsejus, Pilzmiso und Rahm unterrühren und abschmecken.

Polentagnocchi:
siehe hier


Überaus lecker, das würde mir auch schmecken. Nur die Braunen Raslinge zu finden, damit habe ich wohl das eigentliche Problem.
Nun liegt bei uns 5 cm Schnee und die Raslinge haben sich in den Winterschlaf begeben. Teils in freier Natur, teils in unserer Tiefkühltruhe-
den pilz zu finden und ihn kennenzulernen, kürbis zu verarbeiten, diese polentagnocchi nachzukochen und noch so vieles mehr-alles projekte für 2023. ich bin in renovation (linke 🍀schulter gebrochen). 👋🏼❤️🐝👑🐶
ohje, hoffentlich bist du Rechtshänderin. Ich wünsche dir Geduld, einen guten Arzt und einen guten Therapeuten. Das lässt sich wieder richten. Gute Besserung!
das ist ja phantastisch. so koche ich auch zumal ein Umzug nach Berlin ansteht und ich den Kühlschrank leer kochen muss bis Dato würde ich gerne Freunde einladen zu mir hahah falsch gedacht die 50 Kartons, reichen bei weitem nicht aus nach 22 Jahren in München
ein grosser Umzug bietet Gelegenheit, alten Ballast in Tiefkühlern und Speichern loszuwerden. Viel Glück und Beschwingtheit in der neuen Stadt.
Nein, ich habe mich auch sehr gewundert…Frau H. und er machen wohl Nägel mit Köpfen. Ich dachte außerdem, seine Küche sei gerade renoviert worden (nach einem Wasserschaden).
Der Wasserschaden war vor 2 Jahren und ist, wie das letzte Bild zeigt, erledigt. Nun ist ein Dachschaden (in einem andern Haus) hinzugekommen, der mich seit Monaten vollauf beschäftigt. Und wenn das erledigt sein wird, stehen weitere Baustellen an.
Vielen Dank für die erschöpfende Antwort über all die erschöpfenden Tätigkeiten! Mein Kommentar war eigentlich an eine Freundin gerichtet – und dann falsch adressiert. Aber eigentlich auch wieder richtig, denn jetzt wissen wir neugierigen Wesen Bescheid. Wir verfolgen nämlich nicht nur Ihre Rezepte mit großem Interesse! Da kam zwischendurch auch die eine oder andere persönliche Spekulation auf in der Spekulatiuszeit. Was immer passiert: Wir wünschen Ihnen beiden alles erdenklich Gute – und freuen uns weiter treu über jeden Beitrag aus Ihrem Leben und aus Ihrer Küche!!
Zuweilen lege ich bewusst verschwommene oder gar falsche Fährten aus. Deshalb beklage ich mich auch nicht über falsche Spekulationen.
Es freut mich so, dass du eine verwandte Seele gefunden hast, mit der du das Leben teilen kannst. Wollt ich nur mal loswerden …
das ist ein Grund, uns alle zu freuen.