Schlagwort-Archive: Zitronenmelisse

Flickflaudersirup (Falscher Flaudersirup)

Falscher Flaudersirup 0_2010 06 28_7788
Prosecco geflickflaudert

Noch nie von Flickflauder gehört ?

Das ist keine Schrittfolge beim Eistanz, auch kein Handstützüberschlag rückwärts beim Geräteturnen -das wäre ein Flickflack-, oh nein, ein Flickflauder hat und verleiht Flügel. Es ist der Dialektbegriff der Appenzell-Innerrhödler für Schmetterlinge. Davon abgeleitet ist der geschützte Markenname Flauder® für ein schweizerisches, kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit Holunderblüten- und Melissengeschmack.

Das Getränk entstand im April 2002 mehr oder weniger per Zufall: Auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen wurde einem Holundergetränk irrtümlicherweise Melisse beigemischt. Produziert wird das Getränk von einer kleinen Mineralquelle in Gontenbad im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz.

Um das Getränk bekannt zu machen, wurde anfangs jeder Lieferung von Mineralwasser ungefragt eine Flasche Flauder beigelegt. Innert kurzer Zeit konnte sich das Getränk ohne Werbung im Getränkemarkt durchsetzen und wurde schnell zu einem Verkaufsschlager. (Quelle: wiki)

Die interessante und mutige Erfolgsgeschichte von flauder und seiner Erfinderin, der gelernten Kindergärtnerin und heutigen Unternehmerin Gabriela Manser findet sich hier. Das Getränk gibts im Handel. Da die Verwendung von Holunderblüten und Melissenblättern nicht geschützt ist,  stelle ich einen Sirup nach Art des Flaudergetränks unter falschem, geänderten Namen her. Will mir ja keine Markenverletzung zuschulde kommen lassen. Mein Bergholunder aus dem eigenen Gärtchen hat nämlich am 25. Juni zu blühen begonnen und die Zitronenmelisse wuchert wie jedes Jahr. Damit bilde ich das Schlusslicht aller Hollerblütenbeiträge.

Mein Siruprezept basiert ungefähr auf dem Holunderblütensirup von Andrea im Kräuter und Blütenblog, ergänzt um die Melissenblätter. Dass die Kombination Holunderblüten mit Melisse  in der Bloggerwelt schon letztes Jahr die Runde machte, belegt das etwas anders zubereitete Rezept der leider nicht mehr aktiven Buntköchin.

Holunderblütensirup mit Melisse (Flickflaudersirup)

Zutaten
für ca. 900 ml Sirup

0.5 l Wasser
500 g Zucker
2 Bio-Zitronen
1 Elf. Ascorbinsäure (reines Vitamin C)
ca. 8-10 Holunderblüten, je nach Grösse
ca. 15 Zitronenmelisseblätter

Flickflaudersirup 0_2010 06 27_7784
Mangels grosser Flaschen in einem Topf angestellt

Zubereitung
(1) Holunderblüten an einem sonnigen Morgen pflücken. Nur völlig aufgeblühte Blüten verwenden, einzelne, bereits verblühte, braune Blüten herausschneiden. Die Blüten möglichst schnell nach dem Pflücken zum Sirup geben.
(2) Das Wasser mit dem Zucker unter Rühren erwärmen, nicht kochen, bis der Zucker aufgelöst ist, dann abkühlen lassen. Den Abrieb einer Zitrone, den Saft beider Zitronen und die Ascorbinsäure in den lauwarmen Zuckersirup geben. Die Zitronenmelisseblätter und die Köpfe der Hollerblüten mit dem Stengel nach oben in den Sirup geben. Während 48 Stunden zugedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb abseihen und in heiss ausgekochte Flaschen füllen. Gekühlt und dunkel aufbewahren und innerhalb eines Jahres verbrauchen.

Verdünnt mit Mineralwasser oder mit Prosecco bzw. Schaumwein gibt das ein erfrischendes Sommergetränk.

AddThis Social Bookmark      Button