Malfatti al grano saraceno e fave

Malfatti al grano sarceno con fave
Malfatti al grano sarceno con fave

Zwei Portionen Malfatti, Abschnitte von meiner nur hälftig geglückten Buchweizenspaghettifabrikation, durften einem würdigen Verbrauch zugeführt werden. Auf dem Markt habe ich schöne Fave (Saubohnen) entdeckt, das passt, muss passen. Die Saubohnen sind jetzt reif und dick und geben offensichtlich viel mehr Ausbeute als die magere Frühjahrsware. Werde ich mir merken.

Zutaten
300 g Nudelabschnitte der Spaghettifabrikation von hier
800 g Fave (mit Hülsen gewogen)
1 Peperoncino, entkernt und in feine Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1 kleiner Bund Petersilie
1 Schalotte
3 Elf. natives Olivenöl
40 g Butter
Salz, Pfeffer

Fave
Fave

Zubereitung
(1) Saubohnen aus den Hülsen lösen, 1-2 Minuten im Dampfsieb garen, unter fliessendem Wasser abkühlen und Bohne für Bohne mit einem Messer aufschlitzen und den grünen Kern herauslösen.
(2) Malfatti in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten kochen, indessen
(3) Butter und Olivenöl erhitzen, Peperoncino, Schalotte und Konoblauchzehe darin anziehen lassen. Zuletzt die dicken Bohnen und die geschnittene Petersilie dazugeben und umschwenken.
(4) Malfatti abgiessen und in der Bratpfanne mit den dicken Bohnen vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Ich mag Buchweizenpasta.

AddThis Social Bookmark Button

15 Kommentare zu „Malfatti al grano saraceno e fave“

  1. also sooo lassen wir uns das buchweizenmehl gerne gefallen. lecker! yummie! bitte einen ordentlichen teller voll davon direkt nach ibk.

  2. @Eva: zwischendurch brauche auch ich Erholung 🙂

    @Bolli: ich weiss, die dicken Bohnen

    @Sammelhamster: wer gelernt hat, ein Schweizer Gewehr in Einzelteile zu zerlegen, der hat auch mit grüne Bohnen keine Probleme.

    @entegut: weil ich mich gerne am Klang der Worte berausche.

    @reibeisen: die Bohnen sind auch in der Überzahl.

    @the rufus: Du schreibst nur noch in Haplografie ?

  3. Und so wird auch keine Nudel verschwendet. Mach ich übrigens auch so…. mal gebraten, mal mit neuer Sauce oder einfach mal so ohne alles für nebenbei!

    Habe auch den Rest meiner Sauce von gestern eingekocht. War mir zu schade und da ich das Wochenende bei meinen Schwiegereltern verköstigt werde, kann ich es so für nächste Woche aufheben 😀

    Die Bohnen sehen toll aus!

  4. Wer bei deinen Bildern keinen Hunger bekommt, ist wahrscheinlich blind. Auch wenn ich mich wiederhole, tolle Gerichte super bebildert.

    Ich sollte mal meine Art von Malfatti verbloggen.

  5. @sunrisedreamer: Aus eins mach zwei erleichtert die Bloggerei.

    @Sivie: das Bild ?

    @Marcie: ich kann sie aufs Wärmste empfehlen.

    @Rike: muss auch sein.

    @Kochsinn: her damit.

    @kulinaria: Bohnenfresser schrecken vor nichts zurück.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.