
Drei Stangen Lauch vom ungeliebten grünen Teil sind mir vom Lauch-event verblieben. Der untere Teil durfte sich im Lauch-event in Risotto in frühlingshaftem Grün-Weiss präsentieren. Der dunkelgrüne Teil wird Blätterteigschnecken zum Frass vorgeworfen. Das Rezept habe ich bei Rike in Genial Lecker Pikante Blätterteigschnecken gesehen und schon lange auf der Nachback- und -kochliste gehabt. Meine einzigen Änderungen am Rezept waren die Mengen, Schweizer Käse, Speck vor dem Lauch angebraten und, Atem anhalten, ganz wichtig: der Lauch statt in Scheiben in Streifen geschnitten. Heut war ich mal wieder unglaublich innovativ.
Zutaten
für etwa 10 Schnecken:
150 g Lauch in 2 cm lange, feine Streifchen geschnitten
80 g fein gewürfelter Räucherspeck
Abrieb einer kleinen, halben Biozitrone
2 Elf. Olivenöl
1 Tlf. frischer, abgerebelter Thymian
Salz, Pfeffer
1 Blatt Butter-Blätterteig ausgewallt 42×26 cm Fertigteig (Migros)
80 g geriebener Gruyèrekäse
1 kleines Ei
1 Elf. Milch
Zubereitung
(1) Lauch putzen, in 2-3 cm dicke Zylinder, dann in feinste Streifen schneiden. Speckwürfel fein hacken.
(2) Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Speck darin anbraten, bis er leicht angeröstet ist, dann die Lauchstreifen zugeben und darin etwa 5 Minuten anschwitzen, Deckel auflegen, damit er schneller weich wird, vom Herd nehmen. Thymian und Zitronenabrieb untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(3) ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
(4) den kalten Blätterteig ausbreiten, den abgekühlten Lauch und den geriebenen Käse auf dem Blätterteig verteilen. Dabei an den Aufroll-Enden jeweils einen Zentimeter Rand stehen lassen.
(5) Das Ei trennen, mit dem Eiweiß den schmalen Rand bepinseln und den Blätterteig längs, eng aufwickeln. Jeweils in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit Abstand auf das Blech setzen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Schnecken damit bestreichen.
(6) Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 25 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind.
Anmerkung
Danke Rike. Sie waren sehr gut und wurden im ersten Anlauf weggegessen.
Fand ich schon bei Rike: lecker, schnell gemacht und ein toller Snack.
Tut gut, dass auch du mal nicht ganz so innovativ bist! 🙂
Diese Lauchschnecken sind sehr schön und sehen total lecker aus! A wonderful creation!
Grüsse,
Rosa
Blätterteig für Schnecken, für mich wieder was neues. Ja, für viele Anwendungen ist Lauch auch bei mir in Streifelchen.
Bei Dir scheint immer die Sonne, und ich dachte, Basel sei im Herbst total eingenebelt.
Wie kommt es vom eckigen zum runden?
Bei mir bleibt es meist eckig und die Füllung läuft raus 😦 .
sehen klasse aus…..
Wenn man die in den Backofen schibet, unförmige Pakete halt, denkt man sich, das wird nie was, doch, oh Wunder, dann kommen sie als Schnecken raus!
Perfektes Apèro-Gebäck für eine Riesling-Probe.
Schöne Idee! Den Lauch hätte ich auch in Streifen geschnitten, er lässt sich so viel besser verteilen. Jetzt habe ich etwas für meine Nachbackliste … 🙂
Hach, da haben sich ja auch Speckwürfel versteckt. Die Schnecken sind ein sehr guter Partysnack!
Kommt auch auf die Liste.
Apropos, könnt ihr Lauchstangen nicht stückweise kaufen? Dann würden auch nicht so viele übrigbleiben.
Ich nehm dann mal eine und auch ein Chäschüechli, weil mit Nachbacken wird leider nichts. So viel Käse und Y. geht nicht.:-(
PS: Ich werf das Dunkelgrüne in die Hühnerbrühe.
@Eva: Gutes braucht ja nicht verändert zu werden.
@Rosa: makes fun trying others recipes.
@Houdini: Basel ist das Lugano der Nordschweiz, uns beschwert kein Bodenseenebel.
@Sammelhamster: hab mich auch gewundert, offensichtlich die Triebkraft des Blätterteiges.
@Bolli: Da spricht die Erfahrung.
@Berlinkitchen: jetzt erinnere ich mich, Du machst die auch.
@Claudia: mit Hefeteig ?
@entegut: dochdoch. Es gäbe auch Unterteile im 6-er-pack. Hier ging aber alles auf:
für den Risotto 3 Unterteile, für die Schnecken 3 Oberteile.
@zorra: musst halt Ravioli draus machen, dann isst er den Käse 🙂
und weisst du, was ich jetzt gerade gemacht habe? drei platten bio-butter-blätterteig aufgetaut, das rohr vorgeheizt, die alte lauchstange, für die ich mir seit tagen ein gericht überlege, geschnitten, ein bissl speck, orangenthymian vom „balkon“, wie oben geschrieben angeschwitzt, ein bissl reifen irischen käse draufgerieben, zu wuzerln gerollt, in schrecklich aussehende mini-schräg-schnecken geschnitten, mit dotter bestrichen. die stehen jetzt im ofen und in einer viertelstunde gibt’s mittagessen für die arme strohwitwe 😉 danke!
Die Schnecken sehen lecker aus und Blätterteig ist hier sehr beliebt.
@katha: ach Schreck, immer noch Fieber ? An Deiner Stelle hätte ich mich über den Zwieback her gemacht 🙂 Weiterhin gute Besserung !
@Sivie: etwas was Fräulein K. mag 🙂
Und zum Lach-Event dann die Verdi’sche Lachkanzone …