
Das Rezept erschien 1985 in der Betty Bossy Zeitschrift. Seither gehören diese dunkelbraunen Würfelguetzli zum Geburtstagskuchenrepertoire von Frau L. und werden von mir, von wem denn sonst, auch alljährlich wieder gewünscht. Was sich bei uns über soviele Jahre behauptet, kann nicht schlecht sein. Super-Brownies. Feuchteste, zarteste, schmelzende Schleckereien. So steht das wörtlich im Zeitungsausschnitt geschrieben, den wir sorgsamst aufgehoben haben. Und das trifft Wort für Wort zu. Seit 23 Jahren. Jahr für Jahr. An Schönheit können sie jedoch mit jenen von Rosa’s yummy-yums nicht mithalten. Unbelievable, Rosa ! Ist doch schön wenn es auf Super noch eine Steigerung gibt.
Zutaten
für eine Carréform von 20 cm Seitenlänge oder eine Springform von 22 cm Durchmesser
50 g Butter
200 g dunkle Tafelschokolade extra 65% Kakao
2 Eier
150 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Baumnüsse (Walnüsse), grob gehackt
75 g Weissmehl gesiebt
1-2 Elf. Kirsch (steht nicht im Rezept)

Zubereitung
(1) Butter in einem kleinen Topf flüssig werden lassen, zerbröckelte Schokolade zufügen, auf kleinstem Feuer eben schmelzen lassen, dann leicht auskühlen.
(2) Eier, Zucker und Salz in der Rühschüssel der Küchenmaschine mit den Rührbesen schlagen, bis die Masse hell ist, die flüssige Schokolademasse zugeben, gut mischen, die Baumnüsse und anschliessend das Mehl und den Kirsch darunterrühren. Falls die wohlschmeckende Masse gebacken werden soll -sie schmeckt so bereits gut- in eine gebutterte und bemehlte Carréform füllen, Masse glattstreichen.
(3) 22 Minuten in der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens (Ober-/Unterhitze). Die Brownies dürfen nicht totgebacken werden, nach der Zeit rausnehmen, auch wenn sich der Teig noch feucht und weich anfühlt. Noch warm in der Form in Würfel schneiden (macht man das nach dem Erkalten, reisst die Oberfläche beim Schneiden ein).

Anmerkung
Frisch schmecken sie am besten. Im Kühlschrank gut verschlossen 1 Woche haltbar. Tiefkühlbar.
Your Brownies look delightful and beautiful! Moist and fudgy, mmmhhh! I also prefer to store them in the fridge…
Cheers,
Rosa
Oh, oh – entweder halte ich Herrn D. jetzt von diesem, deinem Eintrag fern (wie sollte ich das schaffen??!) oder ich bin mit Nachbacken dran….denn – wie inzwischen bekannt – liebt er ja alles mit Schoko 🙂 – Zum Dahinschmelzen sehen sie aus – eure Wuerfelguetzeli!
Wer von Euch hatte denn Geburtstag, Du oder Frau L.? Alles Gute! 🙂
Wunderschön sind die Brownies. Mit diesen leckeren Zutaten und mit Liebe gemacht schmecken sie bestimmt himmlisch.
Diese Guetzli (richtig??) würde ich mir auch jedes Jahr zum Geburtstag wünschen 😀 .
Und welches einfallsreiche Werkzeug hat es denn hier zum Portionieren der Brownies 😉 ?
Die Frage ist, wer hatte Geburstag?…….Bitte outen!
Sieht umwerfend lecker aus, gehört eigentlich verboten, so früh morgens…….
Sind sie nach 21 Minuten noch feuchter? Aber 5 x 25 Stückli halten sicher nicht 1 Woche – das kannst Du mir nicht erzählen … 😆
Und wer auch immer Geburtstag hat, von hier auch Alles Alles Gute ❗
Robert,
HAPPY BIRTHDAY
Da hast Du ja einen coolen Würfelguetzli-Heber, sieht irgendwie zweckentfremdet aus. :)))
Ist das ein Mitback-Tortenheber auf dem Foto? Wenn ja, wo kriegt man sowas?
Und Happy Birthday natürlich, wem auch immer! 🙂
Wird nachgebacken, aber aus Allergie-Gründen ohne Walnüsse, sollte aber auch gehen.
alles liebe zum geburtstag! und mögest du noch viele viele jahre brownies von frau l. dazu bekommen.
Die esse sogar ich, bei uns oft durch die Jungmannschaft gebacken, auch mit Walnüssen, vom eigenen Baum.
Es ist nicht fair mit so viel Schokolade am Anfang der Woche. Ich wollte für eine Weile fasten. Wo kriegt man diesen super Brownieheber ?
Keine Rede mehr von Geburtstag? Trotzdem nachträglich alles Gute für Dich! Von den Super-Brownies ist vermutlich kein Bröselchen mehr übrig, schade. Der Brownieheber hat mich auch beeindruckt.
@Rosa: your marbled ones are my goal.
@Eva: Lass einfach dem Schicksal seinen Lauf.
@Barbara:
@Bolli:
wie immer bin ich mit meinen Einträgen derart im Verzug, dass von Geburtstag keine Rede mehr sein kann. Trotzdem Danke für die Wünsche. Der neue Fotoapparat galt mir.
@sammelhamster: Ein Brownieheber zum herausheben der Portionen.
@the rufus: ein Blech gibt 25 Stückli, reicht für einen Tag, d.h. es muss noch weitere 4 Rezepte geben. Werd mal im Blättli nachlesen.
@BerlinKitchen: Danke, erraten. Verchromter Apparat der Lüste, um das erste Stück besser und schneller herausheben zu können.
@Hedonistin: Mitback?, auf die Idee sind wir noch gar nicht gekommen, aber nur so macht die Sache Sinn. Der Heber lag dem Blech bei, das gabs 1985 beim Kauf des Blechs bei BettyBossy dazu. Leider nicht mehr im Angebot von BB. Vielleicht anderswo.
@Nathalie: die Walnüsse machen das Rezept aus, ohne Nüsse…? dann nimm lieber Rosas Rezept.
@Katha: Danke, ich esse gerne noch lange Brownies.
@Houdini: dann hab ich einen Kronzeugen, dass die Dinger einfach zu backen sind und gut schmecken.
@Vanille: ich bin schon besorgt um das Gewicht meiner Leserinnen, Morgen gibts leichtes Gemüse. Leider weiss ich nicht wo man dieses alte Ding heute noch erhält.
@Dolce: 25 Stück entsprechen einer Tagesdosis (3 Stück habe ich altruististisch an Frau L. abgetreten)
Na, dann auch noch von mir nachträglich die allerbesten Glückwünsche für den Rest des neuen Lebensjahr – wenn auch zu spät, so kommen sie doch von Herzen! 🙂
Mit dem hiesigen Wetter hattest du übrigens recht = die Sonne lacht und ich nunmehr auch wieder…
Nun bin ich noch ein wenig neugierig: welchen Fotoapparat gab es denn (falls du es beantworten magst)?
Obgleich ich keine Süße bin, läuft mir zugegebenermaßen beim Lesen das Wasser im Munde zusammen.
Ich glaube, das kommt auch mal erst in meinen Ofen und dann auf den Tisch
………………. noch mehr Gäste !!! 😉
Ich will jetzt ein Brownie, sofort! 🙂
Meine BB-Zeitung Sammlung geht erst ab 1990 los. Aber ich glaube in einer späteren Zeitung haben sie die Super-Browines nochmals veröffentlicht.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich! Und ich kann gut verstehen, dass diese schokoladigen Teile nicht lange überleben.
Viele Grüße
Herzlichen Glckwunsch nachträglich!
Ich muss mir ja hie rmeine Geburtstagskuchen immer selbst backen, der Chefkoch behauptet, zwar kochen, nicht aber backen zu können 😉
Alles Gute nachträglich! Meinen Geburtstagskuchen muss ich mir leider immer selbst backen. Die Brownies hätte ich auch genommen. Sehen sehr lecker aus.
Was für eine Kamera ist es denn geworden?
Auch von mir verspätete Geburtstagsgrüße! Jetzt weiß ich ja, was ich mit einem klitzekleinen Teil der heute aufgesammelten Walnuss-Massen machen kann 🙂
@Eva: eine Sony DLSR-A700. Gott die vielen Knöpfe und Tasten. Meist nehm ich weiterhin noch die Kleine.
@Ultraistgut: 25 Stück werden nicht weit reichen.
@Zorra: wir haben keine vollständige Sammlung, Frau L. schmeisst sie weg und ich zieh sie teilweise wieder aus dem Altpapier.
@Petra: Danke, Guetzli sind sonst Dein Revier.
@Marcie: dafür wird er wohl das G-Menu kochen.
@Claudia: Sony DLSR-A700 mit Zeiss 16-80 Objektiv. Ich wünschte mir die, weil ich hoffe, mit einem ähnlichen Bedienungssystem wie in der Kompaktkamera rascher zu Rande zu kommen. Das wird aber noch Wochen dauern, bis ich die neue halbwegs beherrsche.
@Cascabel: ein gutes Nussjahr ? Freut mich, das wird Dich beschäftigen.
Auch von mir noch einen herzlichen Glückwunsch!
Solche Brownies wünsche ich mir auch zum Geburtstag … bin dann aber immer noch nicht wieder zu Hause ;-( Schade!
*Mampf* ich liebe Brownies
die sehen sehr gut aus, auch für jemanden zu backen, der ansonsten nur fertigmischungen benutzt?
Ach ich liebe die Schweizer Ausdrücke: „Stückli“ und „Würfelguetzli“ sind doch allerliebst.
Tipp: Brownies noch ein bisschen warm mit Vanilleeis mampfen – herrlich!
hui.. auch von mir nachträglich alles gute. geburtstagswünsche sind immer gut – auch wenn verspätet! die brownies haben es in sich. tolle farbe… habe schon lange nicht mehr gemacht. ich speichere das rezept mal ab, kann ja nicht schaden;-)!
uiii sind die lecker!!! auch von mir nachträglich alles gute!
Alles Gute nachträglich auch von mir. Um Aufbewahrung und Haltbarkeit bräuchte ich mir da auch keine Gedanken zu machen.
@kochundbackoase: Deine Gastgeber werden Dir wohl noch ein Stück Wunderkerze auf den Kuchen stecken können !
@sunrisedreamer: mundgerecht geschnitten hat man nicht mehr viel Arbeit damit.
@blog2pussy: so schwierig sind die ja nicht, ausser Rühren muss man nicht viel können und im Ofen müssen sie auch nicht gross aufgehen. Probieren !
@entegut: viele mögen das, ich mag es unerklärlicherweise nicht und weise Kombinationen mit Vanilleeis stur zurück.
@Nysa: auf keinen Fall nachbacken, dann schaden sie garantiert nicht.
@Chriesi: Tausch gegen ein Stück von Deinem St. Honoré ?
@Sivie: Für einen Tag kann ich garantieren.
Also, dieses Rezept habe ich gleich mal „abgespeichert“. Die mache ich nach!
Auch dieses süße Rezept soll nachgebacken werden und ich weiß auch wer sich sicherlich darauf freut 🙂
Also ich muss sagen dieses Rezept ist echt super toll! Hab es gleich nachbacken müssen und muss sagen die Brownies gelingen genauso wie auf den Bildern und schmecken umso besser 🙂
Weiter so!
Ich hab‘ sie gemacht! 🙂

Super, super, super lecker. Und so einfach. Ich bin begeistert!
Danke für das Rezept, Robert.
3 words: Very, very Good!
Unfassbar lecker. Ich habe die Walnüsse durch Mandelstifte ersetzt und könnte drin baden. Täglich. Danke!