Verdure in barchetta

Zucchinistreifen, confierte Tomaten und Mozzarella im Gemüseschiffchen
Zucchinistreifen, confierte Tomaten und Mozzarella im Gemüseschiffchen

Gemüse, in einem Schiffchen aus Auberginen. Einsteigen bitte. Das flache Schiffchen in Form einer Schuhsohle ist zwar kaum seetüchtig, aber was solls ? Dazu singen wir das Tessiner Lied „Vieni sulla barchetta“, zum Üben Pfeiltaste drücken:

Die Ladung: Confierte Tomätchen, Zucchinistreifen und Büffelmozzarella. Gute Schwimmkenntnisse empfohlen.

Auberginenscheiben am Rösten
Auberginenscheiben am Rösten
Fracht geladen
Fracht geladen

Zutaten
1 mittlere Aubergine
3 kleinere Zucchini
14 Kirschtomätchen (Datterini)
1 Büffelmozzarella
2 Knoblauchzehen
1 kleines Zweiglein Rosmarin
Puderzucker
Pfeffer, Salz
Olivenöl extra

Zubereitung
(1) Kirschtomätchen halbieren, mit einer in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehe und einigen Rosmarinnadeln auf ein Blech legen und mit wenig Puderzucker fein bestäuben. Salzen, Pfeffern, mit einem Schuss Olivenöl begiessen und ca. 60 Minuten bei 105°C im Ofen confieren.
(2) Aubergine längs in ca. 6-8 mm dicke Scheiben schneiden, beidseitig mit Olivenöl einpinseln und in zwei hitzebeständige Glasteller legen (ich nehme die verwaisten Deckel von Pyrexschüsseln). Im vorgeheizten Backofen bei 220°C (Grill) beidseitig grillieren, bis sie hellbraun und fast gar sind. Salzen. Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) schalten.
(3) Die grüne Haut der Zucchini mit einem Julienneschneider oder einer Mandoline zu feinen Spaghetti schneiden.
(4) Mozzarella in kleine Würfelchen schneiden und abtropfen lassen.
(5) confierte Tomätchen, rohe Zucchinispaghetti, feinst gewürfelte Knoblauchzehen und Mozzarella auf die Auberginenscheiben auslegen, salzen und pfeffern, mit einem Faden Olivenöl begiessen und im Ofen überbacken bis der Käse geschmolzen ist (5-8 Minuten). Auf den (heissen) Glastellern servieren.

fertig gebacken
fertig gebacken
auch Resten dürfen ins Bild
auch Resten dürfen ins Bild

Auberginenabschnitte, skalpierte Zucchini in Scheiben und sonstige Resten in Olivenöl anbraten und würzen: gibt den Nachschlag.

AddThis Social Bookmark Button

15 Kommentare zu „Verdure in barchetta“

  1. Und ich Naivling dachte, ich würde dich/euch singen hören…schade! 🙂
    Schönes, leichtes Gemüse…dafür habe ich genug Schwimmkenntnisse – lecker!

  2. Ja! Das sind die Farben, die ich auf dem Teller liebe, auch die Reste würden aufgegessen – und dann noch mit Auberginen, die hier im Hause höchst geachtet und gerne verzehrt werden. 🙂

    Ist notiert.

    Die Tessiner Musik erinnert man an frühere Urlaube dort.

  3. *auf meiner Frisierharfe zupfe und mich langsam, sehr gemächlich im K(G)reise drehe*
    Bei dieser Dynamik in diesem Musikstück, dauert es sicher noch Jahrhunderte bis es über die Schweizer Grenzen schwappt und dann Euphorie erzeugt.

    Die Zucchinifäden sind schön. Solche habe ich einmal mit Spaghetti verarbeitet, machten sich gut, so wie hier.

  4. Egal ob Schiffchen oder Pfanne, hier wird alles aufgegessen. Vielleicht, eine Vorliebe für die Kreuzfahrt, die Zucchini Streifen sehen roh, so gut aus.

  5. Ich komme an Bord. Ich hoffe nur deine MS Aubergine schwimmt 😀
    Wo geht es eigentlich hin? Ins Schlaraffenland? Das wäre doch mal ein Reiseziel. Löffel für die Puddingmauer hab ich dabei!

    Sieht übrigens sehr lecker aus. Ich hoffe die Passagiere essen unser Schiff nich schon auf hoher See auf 😉

    Aubergine ist ein tolles Gemüse. Frage: Wie würze ich eine Aubergine am besten, ich habe das Gefühl meine letzten Versuche kamen nicht besonders gut an… Ich habe sie leicht gesalzen und gepeffert… aber auch nach meinem Geschmack war sie etwas fade… wie verträgt sich eine Aubergine mit Chili?

  6. Ich steige sofort ein und kann auch notfalls schwimmen, aber nach der Köstlichkeit im Bauch, wird es mich wohl in die Tiefe ziehen…
    Viele Grüße

  7. @Eva: gesungen wird von den Passagieren, ich spiele die Ukulele 🙂

    @Sammelhamster: vorgemerkt.

    @Nathalie: wenn sie doch innen nur auch grün wären.

    @the rufus: Schuhsohle war nur das Modell für die Form, nicht für die Textur.

    @Barbara: das sind Farben, die man auch im Januar noch kriegt.

    @Bolli: das ist ein Wintergericht !!!

    @entegut: ein Übungsstück für Ukulele-Anfänger darf nicht zu schnell gespielt werden, sonst könnte es die Saiten verjagen.

    @Vanille: Kreuzfahrt ist meine Sache nicht. Die Fäden sind im Ofen rasch gar, nur nicht weichkochen.

    @sunrisedreamer: Ziel ? ich habe keine grossen Ziele mehr, lasse mich vom Wind treiben 🙂
    Aubergine: ist nicht mein Lieblingsgemüse, Chili geht sicher, bringt aber nur Schärfe, tu vielleicht noch einen Hauch Curry rein, so dass man den Curry kaum merkt.

    @Nysa: ich ernenne Dich zum Bootsmann 🙂

    @Petra: ans versinken wollen wir nicht denken.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.