
Clarissa lädt ihre Leser zum einjährigen Jubiläum ihres Blogs Zirela ein, Apfelrezepte einzureichen, für mich eine Gelegenheit Apfel und Reis mit Grappa zu verkochen und den google-Übersetzer zu testen.
Clarissa invita i suoi lettori in occasione del primo anniversario del loro blog Zirela, di presentare ricette con mele, per me un occasione per cuocere con mele, riso e grappa e da testare il traduttore di Google. Auguri per il tuo blogcompleanno !
Zutaten
für 2 Personen:
200g Risottoreis (Carnaroli)
2 Äpfel sauer, Rubinette oder Cox orange
1 Jungzwiebel mit Grün
6 dl Gemüsebrühe
1 dl Weisswein trocken
30 g Parmesan gerieben
1 Tlf. Zitronenabrieb
2 Elf. Zitronensaft
5 Salbeiblätter
50 g Butter
Grappa
Salz, Pfeffer
Ingredienti
per 2 persone:
200g di riso per risotti (Carnaroli)
2 mele acido, Rubinette o Cox orange
1 cipolle primavera con gli steli
6 dl di Brodo di legumi
1 dl Vino bianco secco
30 g parmigiano grattugiato
1 cucchiaino di l’abrasione di scorza del limone
2 cucchiai di succo di limone
5 foglie di salvia
50 g Burro
Grappa
Sale e pepe
Zubereitung
(1) Die fein gehackte Zwiebel in 25 g Butter andünsten, Reis zugeben und ca. zwei Minuten glasig schwitzen. Ablöschen mit etwas Grappa und dem Weisswein. Den Risotto unter stetem Rühren bis zur sämigen Konsistenz einkochen, die verdunstete Flüssigkeit immer wieder durch kleine Zugaben von Gemüsebrühe ersetzen.
(2) Äpfel vom Kernhaus befreien und in kleine Würfelchen schneiden, Zitronensaft und Zitronenabrieb zugeben. Die Würfel in einer Pfanne mit 15 g Butter weichdünsten.
(3) Nach drei-viertel Kochzeit des Reises die gedünsteten Apfelwürfel zugeben und weiterkochen.
(4) Nach insgesamt 20 Minuten die Butter, die feingeschnittenen Salbeiblätter, den Parmesan und nochmals (herzhaft) Grappa unterrühren. Mit Pfeffer abschmecken.
Preparazione
(1) Tritare finemente la cipolla e farla appassire in una casseruola con 25 g di burro. Unirvi il riso, rialzare la fiamma e, mescolando, farlo tostare per 2 minuti. Bagnare con il vino e grappa, far evaporare la parte alcolica, cominciare ad aggiungere il brodo caldo, un mestolo alla volta, unendo man mano il brodo necessario.
(2) Sbucciare le mele, tagliarle a dadini piccoli ed aggiungere due cucchiai di succo di limone e l’abrasione di scorza del limone. Far scaldare 15 g di burro in una padella antiaderente e farvi saltare i dadini per 5 minuti.
(3) Quando il riso sarà a tre-quarti cottura, aggiungere le mele saltate.
(4) Proseguire la cottura per 20 minuti in somma. Alla fine mantecare con il parmigiano grattugiato, il resto di burro, le foglie di salvia in strisce e una (grande) goccia di grappa. Servire con pepe.
Die Kombination von Apfel und Salbei schmeckt auch in einem Kartoffelgratin wunderbar:
Schööön, Risotto in der süßen Variante! Ich weiß doch, dass du noch einiges an Risotto-Gerichten ‚auf Lager‘ hast 🙂
Hört sich in jeder Sprache so an, wie es auf dem Bild aussieht – cremig und lecker 🙂 .
Lecker, lecker!!!
Ich dachte, dass Du das Risotto mit Cidre machst, nicht mit Gemüsebrühe.
Aber vielleicht war zu süss ja auch gar nicht beabsichtigt!
Ist das nun ein Gericht, das man solo isst, oder kann man noch eine Beilage dazu reichen? Passt das auch zu Fleisch oder Fisch? Sehr interessant! Warst Du mit dem Übersetzer zufrieden?
An original risotto! I bet it tastes gorgeous! It look delightfully smooth and creamy…
Cheers,
Rosa
Carissimo Gourmet de LAMIACUCINA!!
è la prima ricetta della nostra iniziativa! che emozione!! e che „professional“ il testo in due lingue! e la ricetta è davvero FANTASTICA! mmhh, chissà che buono! Davvero da provare!
GRAZIE
Gerade das richtige für die kalte Jahreszeit. Vielleicht noch ein quäntchen Zimt?
@Eva: ausgesprochen süss ist er nicht, wenn man saure Äpfel nimmt.
@sammelhamster: das hoffe ich, dass sich der italienische Text gut anhört, hab auch stundenlang dran rumgeknorzt.
@Bolli: richtig vermutet, mit cidre wäre er zu süss geworden.
@Jutta: ich mache ganz selten mehr als einen Gang, wenn ich koche ist alles Hauptgericht. Zu Fisch weniger, aber zu einem Fleisch, das ein wenig Süsse verträgt. Der google-Übersetzer hat mich im Rezept erst mit einer Flasche Brandy ins Badezimmer geschickt, dann liess er mich in der Pfanne hüpfen. Unbrauchbar. Ich werde noch darüber berichten. Schon lange mehr nicht so gelacht.
@Rosa: you won the bet 🙂
@Clarissa: ho mangiato questo risotto con piacere da Anna Bertola in Valtellina.
@sunridedreamer: weiss nicht, obs dann nicht plötzlich zur Süssspeise kippt.
Die Äpfel im Risotto sind ja gar nicht rot, geht das denn anegsichts der Blogeventankündigungsphotographie?
Äpfel mal im herzhafteren Risotto mit Parmesan … hmm … stell ich mir lecker vor … Sollte ich demnächst mal testen, hab noch Äpfel aus dem elterlichen Garten hier, die verbraucht werden wollen.
@kulinaria: ich seh nur grüne Äpfel. Genau wie bei den Verkehrsampeln: Oben grün, Mitte grün-beige, Unten grün.
@Anikó: Eltern sind im allgemeinen konservativ und mögen keinen Apfelrisotto 🙂
Kannte ich auch nur süß! Klingt mehr als verlockend. Außerdem könnte ich den Salbei noch ernten, ehe er erfriert…
herzhaft mit äpfel… klingt wirklich verlockend!!! tolles foto 😉
@Robert:
ich habe mir dann auch mal meine Website übersetzen lassen – ich habe jetzt noch die Tränen in den Augen vor lauter Lachen. Einfach nur köstlich, aber absolut unbrauchbar, da hast Du recht!
Auf Apfelrisotto bin ich auch noch nicht gekommen. Zumindest nicht in der würzigen Variante.
Tausche Doggy bag mit éclairs für ein Teller Apfelrisotto !