Nachgekocht: Spargel-Bärlauch-Risotto

Spargel-Bärlauch-Risotto 1_2009 04 06_9357

Lange habe ich zwischen den beiden Vorlagen geschwankt. Spargel-Bärlauch-Risotto von Alex in cuoche dell altro mondo der eine. Bärlauch-Risotto mit Tomätchen und Taleggio von mestolo der andere. Auf dringliches Ersuchen des Bärlauchs hat dann eine Münze entschieden. Die Spargelseite war oben. Ein wohlschmeckender Risotto. Mein Beitrag zum Fremdkochen Bärlauch von hüttenhilfe.
Fremdkochen Bärlauch
Zutaten
für 2 Personen
200 g Risottoreis (Carnaroli)
Olivenöl extra
1 Schalotte
1 dl Weisswein
250 g grüner Spargel
1 Packung Doppelrahmfrischkäse (Philadelphia, L: 50 g Gala)
15 mittlere Bärlauchblätter, ein paar zur Dekoration
geriebener Parmesankäse
Salz und Pfeffer

Spargel-Bärlauch-Risotto 0_2009 04 06_9357

Zubereitung
(1) Den Spargel waschen und das untere holzige Ende abschneiden. Spargeln halbieren. Etwa 8 dl knapp gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den Spargel darin bissfest garen. Das Spargelwasser für die Risottozubereitung aufbewahren. Ein paar Spargelspitzen beiseitelegen.
(2) Für die Bärlauchcreme den Frischkäse mit dem grobgeschnittenen Bärlauch im Mixer cremig mixen, anschliessend salzen und pfeffern. Ich habe weniger Frischkäse eingesetzt, dafür die ganze Creme im Risotto verwendet, als Mixhilfe habe ich etwas Spargelwasser zugesetzt.
(3) Die Schalotten putzen, feinschneiden und in etwas Olivenöl andünsten. Den Reis hinzugeben und glasig dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und nach und nach das Spargelwasser hinzugeben, (immer nur soviel, wie der Reis zum Ausquellen braucht) bis der Reis gar ist.
(4) Zum Schluss den in mundgerechte Stücke geschnittenen Spargel sowie die Bärlauchcreme untermischen. Je nach Geschmack (bei mir: 30 g) Parmesankäse unterrühren. Mit ein paar Spargelspitzen und einigen Bärlauchstreifchen dekorieren und heiss servieren

AddThis Social Bookmark Button

36 Kommentare zu „Nachgekocht: Spargel-Bärlauch-Risotto“

  1. Phantastisch! I’d love to eat such a beautiful risotto tonight (but I don’t have asparagus and Bärlauch at home ;-P!)…

    Cheers,

    Rosa

  2. Bei 2mal Risotto wäre auch mir die Wahl schwer gefallen; wobei ich den zweiten Blog noch gar nicht kannte – danke für den Hinweis.

    Und über einen Teller deines leckeren Risottos würde ich mich heute mittag sehr freuen…aber da besteht ja wohl keine Chance mehr?! 😉

  3. Oh ja, ich brauche eindeutig Frühlingsgemüse. Sieht wirklich gut aus! Muss hier dringend mal Bärlauchstandorte ausfindig machen 🙂

  4. Und ich häte mir doch ein paar Bärlauchsetzlinge auf dem Staudenmarkt kaufen sollen.
    *seufz*

    Nu isses zu spät und ich muss Bärlauch kaufen, wie alle anderen auch. Aber das Risotto ist zu verführerisch.

  5. @Rosa: but you have a farmer market and the market at Boulevard Helvétique 🙂

    @Eva: wenn Du den nächsten Zug nach Basel nimmst, setz ich noch mal einen auf 🙂

    @sammelhamster: mir verleidet er rasch.

    @Bolli: gekocht, nicht gebraten 😦

    @the rufus: Maiglöckchen !

    @Anikó: Das durchwandern der Wälder kann im Frühling sehr empfohlen werden.

    @Stefan: Da kannst Du ja das Rezept von mestolo verwenden 🙂

    @kochschlampe: kommt vermutlich günstiger als Setzlinge. Ist das Foto echt ? 🙂

    @Sebastian: das habt ihr jetzt davon, dass ihr eine Marktlücke entdeckt habt.

  6. Zweites Bild: Der ganz linke Spargel ist sauer auf seine sich auch am Bärlauch-Risotto-See sonnenden Kumpanen. Schnippischer Blik und ablehnende Haltung. Aber bevor er zu den anderen ans gegenüberliegende Ufer abtauchen konnte, habt ihr ihn sicher verspeist.

    Lecker, hätt ich auch gemacht.

  7. @Poulette: vielleicht wars auch der Blick auf ein vorbeispazierendes weisses Spargelfräulein ?

    @Schnuppschnuess: „Serotonin liegt in der Luft“ wie kürzlich eine Zeitung titelte.

    @Buchfink: keine Eier ?

  8. Robert…wenn ich das nun wahr gemacht hätte? 😉

    Leider habe ich deine nette Einladung gerade erst gelesen…schade!

  9. Schaut sehr lecker aus! Ich werde es in den Ferien nachkochen. Allerdings werde ich die Spargeln weg lassen, würde auch gehen denke ich..
    😉

  10. Spargel in Verbindung mit Bärlauch?
    Hatte ich noch nicht, wird aber demnächst probiert wenn ich mich auf den Weg in den Wald mache.

  11. Oh, es sieht nicht nur himmlisch aus – dieses frische Frühlingsgrün – es schmeckt ganz bestimmt auch so, denn ich habe schon den würzigen Bärlauch-Duft in der Nase und werde am Wochenende gleich in den Wald sammeln gehen… 🙂 Die Kombi mit Spargel klingt spitze, das hab ich so noch nie ausprobiert… Hm, das Rezept mit Taleggio klingt auch verführerisch… kommt das dann noch irgendwann mal dran??? 😉

  12. Das sieht auch wieder sehr lecker aus! Eine Freundin von mir ist ganz wild auf Bärlauch. Wenn ich eine Küche hätte, dann würde ich es ihr jetzt kochen!

  13. @Eva: dann hätte es gestern Abend den Risotto gegeben aber heute Morgen müsst st Du bei trockenen Haferflocken Deinem Schmandkuchen hinterhertrauern 🙂

    @Poulette: ja, wässrige.

    @suesse-mahlzeit: das Rezept von mestolo.

    @Kochsinn: hab mich erst auch gewundert, der Bärlauch darf aber nicht dominieren.

    @Elisabeth: Taleggio-Risotto hab ich schon mit Rosmarin gemacht. Die Küche ruft mit leiser Stimme, aber unentwegt und unbeirrbar 🙂

  14. Frühlingsfrischer Traum in Grün – ich hoffe auf den ersten Spargel. Das sieht nämlich nur lecker aus!
    Viele Grüße

  15. Solche Umstände für mich – ich bin gerührt! 😉

    Und mit Haferflocken kannst du mich nicht schrecken, die ess ich zum Frühstück tausendmal lieber als Schmandkuchen; den überlasse ich gerne dem Kuchenmonster….

  16. @lamiacucina: Ja, das Foto ist echt. Ich wollte mit 5 Jahren dringend als Punk zum Fasching gehen. Wie man sieht, sind meine Eltern auf den Wunsch eingegangen…

  17. @Petra: Geduld, er kann nur noch besser werden.

    @entegut: hier muss der Schnabel nicht mit Kaugummi verklebt werden. Dein Wort hat was für sich, drum hab ich nur lumpige paar Blättlein verwendet, wo ich sonst gerne Waldungen rode 🙂

    @Eva: die Flocken wären immerhin mit Ovo..maltine versüsst.

    @kochschlampe: hab erst an Nina Hagen gedacht, aber die Zahnlücken haben mir gefehlt 🙂

  18. Bei meinem Rückkehr fürchte ich, daß es im ganzen Flugzeug nach Bärlauch riechen wird. Spargeln und Risotto sind dann demnächst bestimmt am Tagesmenü.

  19. Oh, das muß ich auch mal nachkochen, jetzt wo der Spargelwahn wieder losgeht (nicht mal bei mir, ich bin gar nicht so der Fan. Aber mein Schatz…)

  20. Ich habe es auch ausprobiert, es schmeckt absolut super! (eine kleine Abweichung: Ich hab weißen Spargel genommen)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.