Beim taggen meiner Fotos bin ich einigen Gerichten wiederbegegnet, die es, aus was weiss ich für Gründen, nie in den Blog geschafft haben. Übersehen, Vergessen, Küchenkatastrophen, Fotos zu wenig schön ? Bevor ich sie in den Orkus des Vergessens schicke, hier die ersten 12 von 24 Bildern zum ansehen. Eines davon werde ich nochmals nachkochen. Ihr könnt am Ende des Beitrags abstimmen, welches.












Alles sieht so gut aus!
Grüsse,
Rosa
2, 3, 5, 10 + 11 (do kaini Mehrfachnennige meeglig sind)
Tschuldigung, das gseht jetzt alles so chaibe gluschtig us, dass i mi bim beschte Wille nit nur fir eins elai entscheide ka. I wynsch dir e wunderscheene Daag.
So eine Liste könnte ich auch füllen – meist gerät ein Bild in Vergessenheit und dann blogge ich nicht mehr über das Gericht. Ich habe für die Marsala-Schnitzelchen gestimmt.
Beunruhigend finde ich schon, dass deine aussortierten Bilder immer noch schöner fotografiert sind als meine guten. Das nehme ich mir jetzt mal in meine Vorsätze fürs neue Jahr, dass ich mir da mehr Mühe geben will… Gestimmt habe ich für die Kalbshaxe nach Frau L.
Da schließ ich mich Isi an in puncto Bildern 🙂 Zwischen Kalbshaxe und Sankt Galler Klostertorte wars schwer sich zu entscheiden. Das Fleisch hat gewonnen:-)…. obwohl das Rezept der Torte hätt ich schon auch sehr gerne *ganzliebschau:-)
An den Bildern kann es wohl nicht liegen. Da sind die „schlechten“ immer noch besser als meine „guten“. Stimmen werde ich für das mit Seeforelle gefüllte Felchenfilet.
Mmmm die sehen ja alle sehr fein us! Schad dass ma nur auf eis davo vote chan.
Sieht alles schön und lecker aus. Ich vote für das „Marsalaschnitzelchen“.
nette idee, hoffentlich reitest du dich damit aber nicht in eine jahresendliche bredouille… in anbetracht der optischen ähnlichkeit der klostertorte mit der linzer bin ich natürlich auf die besonders neugierig.
Nachkochen schön und gut – probieren wollen wir 😀
Am liebsten alles, denn die Entscheidung fällt schwer – hmm, nehm‘ ich halt den Olivenmozzarella 😉
Wie oft darf man denn draufklicken? – werde es gleich probieren … 😉
Du machst es einem wirklich schwer mit der Entscheidung :-). Die Bilder finde ich alle sehr gut gelungen; daran kann es wohl nicht liegen, daß die Gerichte in der Versenkung verschwunden sind. Ich habe mich für die Marsalaschnitzelchen entschieden. Bin ja gespannt, welches Gericht dann nachgekocht wird :-).
Bei mir liegen auch noch solche Leichen auf dem PC, nur manchmal weiss ich nicht mal mehr was es genau ist. Mit Nochmalkochen wäre da nichts. 😉
Oh, – das sieht alles sehr vielversprechend aus- die Kalbsbuletten mit Gemüse würde ich besonders gerne näher kennenlernen..
Lieben Gruß
Stimmen werde ich auch für das Kalbsschnitzelchen. Aber wie so einige andere hier interessiert mich ebenso die St. Galler Klostertorte.
Die Buletten hätte ich gerne!… und, und, und 🙂
Ich hab meinen Rechner auch voll Fotos, aber wie Zorra kenn ich die meisten Rezepte nicht mehr.
Schlimm, wenn man so etwas vor der Mittagspause sieht. Ich hätte gerne das Menü
Mozzarella alle olive
gefülltes Felchenfilet
Kalbshaxe
Biberlimousse
Und zum Kaffee etwas später ein Stück Klostertorte.
So, jetzt geh ich in die Kantine zum Essen. Vielleicht fällt mir das abstimmen danach leichter. :-))
@Rosa: ich wünsch Dir einen schönnen Tag in deinem Lebkuchenhaus 🙂
@Basler Dybli: vielleicht hast Du Glück, und eines deiner gewählten Gerichte wird nochmals gekocht.
@Claudia: ich war mir nicht bewusst, dass ich letztes Jahr 24 Gerichte „vergessen“ habe. Wenns dann zu lange her ist, mag ich das Gericht nicht mehr recyclen, auch wenn das Rezept noch vorhanden ist.
@Isi: nicht alle, das eine oder andere müsste fotografisch schon verschönert werden. Als Bildmensch fällt einem ein schönes Bild in der Fülle der Blogs schneller auf, als ein gutes Rezept. Leider.
@Heidi: die Torte kommt auf jeden Fall. Erstens weil ich gerne Linzertorten mag. Es ist im Prinzip eine Linzertorte mit Schokolade im Teig. Zweitens für den kleinen Kuchen-event.
@Peter: keine schlechte Wahl, trotz des furchtbaren Fotos.
@chriesi: alle mal bei chriesi reinschauen. Das schönste Lebkuchenhaus, das ich je gesehen habe !
@Swille: da wäre ich fein raus, das stammt von Frau L.
@katha: da ich die meisten Rezepte noch besitze, werde ich schwerlich in eine Bredouille geraten 🙂 Linzertorte mit Schokolade, sie brau cht nocht etwas Feintuning, beim ersten Mal war sie zu trocken.
@sammelhamster: das Olivenantipasto war auch nicht schlecht, zu schade, wenn es vergessen ginge.
@the rufus: weit unten, da wo sonst nur die Unermüdlichen hinkommen.
@Charlotte: sehr gut, dann habe ich frei !
@zorra: da bin ich als Rezeptnachkocher im Vorteil 🙂
@Randi: die hats mit Orangensauce gegeben.
@Ute-S: die Schnitzelchen gibts häufig bei uns. Früher oder später werden sie dran sein.
@kochundbackoase: was ich nicht sofort ver- und bearbeite, geht bei der Fülle von Fotos sehr schnell verloren. Was es war, daran kann ich mich immer noch gut erinnern.
Hoffe mr s’Bescht – und derzue no s’Basler Gschnätzlet. Denn bin i wunschlos glygglig 🙂
hundert Male verschoben. Das Basler Gschnätzlete wird im Januar kommen !
Nur eins? Das kannst du nicht machen! Ich will alle…
Mit Seeforelle gefüllte Felchenfilet – das möchte ich. 🙂
Aber sieht vieles wirklich ansprechend aus.
Da kann ich mich kaum entscheiden! Was für eine tolle Idee, und diese Gerichte sind es alle wert, nicht vergessen zu werden. Nur die Klostertorte gefällt mir von der Optik nicht so gut, das bist Du aber selber schuld, schließlich hast Du uns mit Deinen Bildern so extremst verwöhnt! 😉
Ich vote für die Kalbshaxe, einfach weil ich die sooooo gerne esse!
ich konnte mich kaum entscheiden, das sind alles durch die Bank tolle Gerichte !
Ich möchte ja nicht unbescheiden wirken ….. aber ALLE wäre wirklich das optimale 🙂
Keines darf in einer Schublade verschwinden !!
Nun habe ich mich aber erst einmal für den Thonsalat mit Bohnen entschieden …
Und hier muss ich mich nun für EINES entscheiden??? Unmöglich… 🙂 Wie wärs mit „eins nach dem anderen“? *lächel*
also ich kann mich den meisten vorschreibern nur anschliessen. deine „schlechten“ fotos sehen meist besser aus als meine guten … du mit deinem luxusproblem …
Cameriere, vorrei insalata di barba di frate e poi torta del monastero di Santo Gallo. Grazie.
Ich hatte überhaupt kein Problem bei der Entscheidung – und schwimme damit im Mainstream. Marsalaschnitzelchen, was sonst?
Deine Läääbchueche-Geschichte haben wir gestern beim Frühstück gehört und sind nicht eingeschlafen dabei. Wir haben uns so amüsiert, auch wenn wir immer noch nicht alles verstanden haben.
@Claus: falls mir im nächsten Jahre nichts mehr neues einfällt. Bin aber bis Mitte Jahr mit Ideen bereits ausgebucht 🙂
@Mestolo: mein persönlicher Favorit, schon wegen der schlechten Foto.
@Arthurs Tochter: bei der Klostertorte war ich im stress. Wie immer bei Torten. Irgendwie schwebt mir da ein neues, neuklösterliches Format vor.
@Karin: Alle wollen immer Alles. Vielleicht lass ich mich partiell erweichen.
@Elisabeth: Du mit Deinem Lächeln bist die Einzige, die mich dahin bringen könnte. !
@barcalex: auch eine Art von understatement 🙂
@Buchfink: scusi signora, non è il stagione per barba di frate.
@Jutta: die macht Frau L. am Liebsten. Soll sie doch 🙂 Jaa, das braucht noch viele Frühstücker, um alles zu verstehen. Nächstes Jahr vielleicht eine Geschichte in württembergischem Dialekt.
Einmal habe ich „gevotet“.
Ich möchte aber auch gerne die Marsalaschnitzel und dann, um mich bei Frau L. einzuschleimen (natürlich gelogen, schaut einfach köstlich aus), das Kälberne nach Mdme L.
Obwohl die verbrannten faschierten Laberln (in Wien heißen die Butterschnitzel, sind aber ohne Gemüse) sollten auch nochmals eine Chance bekommen.
Die Tricolore Nudeln sind sensationell, aber hier nudelt es im Blog ohnehin so viel, daher hinterlasse ich nur meine Wertschätzung dieser Komposition.
Holsteinschnitzel erinnert mich an die 80er Jahre. Da gab es dazu noch einen halben Pförscher (=Dosenpfirsich) mit Preiselbeerkompott.
Was ist denn Felchen? Das muss ich wissen, bevor ich mir es auch noch wünsche.
Casino Royale im Blog. Ich setzte alles auf Impair und Rouge! Fête vos jeux!
Gevotet habe ich für die entführte Linzertorte, die schaut so schön schlampert daher!
A bissl trocken auch, so wie letztens meine Schwarzplententorte. Die ist aber, je länger sie gestanden ist, immer besser geworden.
@ente: ich hätte eher vermutet, dass die Sankt Galler Klostertorte in der Folge der Christianisierung des wilden Ostens nach Linz gekommen ist. Und weil es im Frühmittelalter bei den Barbaren noch keine Schokolade gegeben hat, wurde sie einfach weggelassen 🙂
Felchen sind Renken, Reinanken. Wünsch Dir was 🙂
Gute Idee, ich habe auch Massen von Fotos von Gerichten, die es nicht auf den Blog geschafft haben – oft ist mangelnde Zeit der Grund, und dann gibt es schon wieder etwas frisches. 😉
Aber Deine Gerichte und die Fotos dazu sind schon spitze. 🙂
@Barbara: was nicht sofort aufbereitet wird, verschwindet aus dem Gedächtnis und wird durch neues verdrängt.
*rotwird* merci viil mal!
Hätt‘ ich gewusst, dass die Kalbshaxe so einen Zuspruch findet, hätte ich meine Stimme auch der Klostertorte gegeben, obwohl das sicher auch nichts genützt hätte. Dann geh ich mal fürs zweite ‚voten‘.
Weißt du, was die grünen Dinge auf dem Ei sind?
Wie Heißen sie auf Deutsch?
http://maziarworld.wordpress.com
Gott, ist das spannend!
nu… wenns nicht zu spät war, haben die marsalaschnitzelchen grad noch einen punkt dazubekommen…
Ich glaube es nicht, nun wird unsereins in die Ecke der Barbaren gesteckt. Nur gut, dass Linz nicht in Wien ist. Dafür sind katja, ellja und eline verantwortlich. Bei uns hat nur der Kongreß getanzt.
@chriesi: rot werden musst Du nur, wenn Du den Ofen im Lebkuchenhaus zu fest eingeheizt hättest.
@April: die Klostertorte muss noch mals ran, ich brauche dringend Rezepte für den Kleinkuchenevent.
@Maziarworld: das sind Kapernäpfel aus dem Glas (die Früchte von den Kapernblüten).
@Jutta: dabei wollte ich nur mal den poll ausprobieren 🙂
@amuse-gueule: ich denke, gegen Ende Januar werden die fällig.
@entegut: ich habe vom Frühmittelalter gesprochen. Da waren wir alle noch Barbaren. Oder red ich jetzt schon wieder Unsinn ?
Lieber Robert, schade, dass die Auslobung nur kurze Zeit dauerte! Ich hätte gewählt:
Mit Seeforelle gefülltes Felchenfilet
Mozzarella alle Olive
Mönchsbartsalat (weil ich das nicht kenne)
Appenzeller Biberlimousse an Weinorangen (sieht interessant aus)
Sankt Galler Klostertorte (weil ich Linzer liebe)
Alles toll, ich hätte das Felchenfilet genommen. Die Klostertorte gibt es ja dennoch.
@Christine: den Mönchsbart habe ich schon ein paar Male im Blog gemacht, und demnächst ist wieder Saison.
@Poulette: das Schwierigste, natürlich 🙂