Gestern bin ich mit Bilder taggen und löschen fertiggeworden. Der PC atmet schon merklich leichter und freier. Nach der ersten Serie der vergessenen oder aus andern Gründen nicht veröffentlichter Gerichte, bei der die Marsalaschnitzelchen obenaus geschwungen haben, folgt heute die zweite Reihe. Auch hier bin ich bereit, das Gericht, das die meisten votes auf sich vereinigt, nachzukochen, ordentlich aufzuschreiben und zu fotografieren.












Alles sieht so gut aus! Lecker!
Grüsse,
Rosa
Meine Stimme bekommt ein Klassiker!
Für mich bitte das Kaninchen mit Lamm im Huckepack, schöne Idee.
Das erste, das erste!!! Oh ja. 🙂
Auch hier wieder alles, bitte 🙂
Entschieden habe ich mich für die Rote Bete, seit unserem Weihnachtsessen mag auch die Familie diese Knolle, da könnte ich das hier doch mal nachkochen 😀
Die Apfelküchliform für die Kartoffelpuffer ist ja eine nette Idee. Ist das so ein waffeleisenartiges Etwas? Ich glaube in D werden die als „Doughnutmaker“ vertrieben. Wer bei uns daheim beim Öpflköchle backen sowas Neumodisches angeschleift hätte, wäre glaube ich mit meiner Oma ganz schön aneinander geraten. 😉 Aber bei den Rösti macht das richtig was her!
Ich schwanke heute zwischen Zwiebelkuchen und Zucchinirösti. Die Stimme bekamen die Zucchini, um etwas aufzuholen 🙂
Also, so klappt das nicht! Wenn du das ganze Programm durchziehst, nehm ich dir 3 Gerichte ab – ist doch ne Idee, oder?
die Qual der wahl…. das ist schwer da sieht so vieles lecker aus…hmmm also ich würde mindestens 4 nehmen
Löschen ist leicht, gell? Aber das taggen … habe mich dann mal wie viele an das Offertorium angehängt 😉
Leicht fiel mir die Wahl auch heute nicht (wen wundert’s?): ich habe für den Einsiedler Ofetoori gestimmt. – Bei der gestrigen Abstimmung siegte ja schon „mein“ Gericht und bei der heutigen scheint mir das Glück nochmals hold zu sein :-). – Danke, daß Du Dir die Arbeit mit den Unvollendeten machst!
Was aus „Restl´n“ noch alles werden kann! Ich ess´ gerne alles auf! 😆 Fast alles…
Es ist kaum zu glauben, was alles in Deinem Fundus schlummert und das obwohl Du praktisch jeden Tag einen Foodbeitrag veröffentlichst.
LG
@Rosa: einiges mehr, anderes weniger.
@kochundbackoase: also nicht der Doppeldecker.
@Freundin: im Schweinsnetz eingerollt und gebraten.
@mestolo: ich suche auf jeden Fall das Rezept !! Hab natürlich in meiner Löschwut alle zugehörigen Fotos auf Nimmerwiedersehen gelöscht.
@sammelhamster: mit oder ohne Fisch ?
@Evi: das ist ein neumodisches antihaftendes Blech mit 8 runden Vertiefungen und einer Erhebung in der Mitte. Dahinein kommt der Apfelring samt Teig und wird gebacken. Ich hab einfach die Kartoffelpuffermasse drin verteilt.
@Isi: der Kartoffelkuchen schmeckte mir hingegen besser.
@Claus: nimm Dir falls Du was brauchen kannst. An eigenen Ideen mangelt es Dir aber bestimmt nicht 🙂
@alissa: und ich soll raten ?
@the rufus: dann geh ich inzwischen mal mit der Klingelbüchse sammeln.
@Charlotte: Die Arbeit mach ich doch für den eigenen Spass.
@Elisabeth: und ich weiss auch, was Du nicht magst.
@Ulli: sowas passiert eben auch nur denen.
Hm.. Da das keine elektrische Gerätschaft ist, klingt das ja fast anschaffenswert. Man wird immer anfälliger für Küchenkrimskrams mit der Zeit, befürchte ich.. Mal sehen wie die in D aufzutreiben sind.
Ach, ich hab’s gewusst, dass ich nicht auf der allgemeinen Linie liege, aber dennoch … Verraten tu ich aber nix.
Das war wieder sehr schwer !!!
aber nun habe ich mich entschieden und habe mit Freude festgestellt, daß ich voll “ im Trend “ liege :-)))
Rape, rape, die Rape! Sieht man viel zu selten *find* 🙂
tja, leider nur 2 vegetarische Optionen,
aber Vegetarier haben´s im Winter halt schwer…
Der Einsiedlerkuchen scheint das Rennen zu machen, auch meine Wahl, ich liege im Trend. En guete Rutsch!
Wiiderum e schwiirigs Unterfange. I ha mi miesse zwüsche Dreine mittels eme Losentscheid dureringe. Was blibt mir scho anders übrig bi dere schwäre Ufgob.
Allein des Namens wegen eigentlich das Huckepack-Ensemble. Aber ich mag kein Kaninchen. Also mache ich auch heute mein Häkchen wieder beim Kalb.
Und was Du wieder als „vergessene“ Fotos hier anschleppst, das kriegen andere ja ihr ganzes Leben nicht auf den Tisch!
Na, da bin ich ja auf der sicheren Seite mit Einsiedlers Nachtmahl- nach den Schnitzelchen mal was ohne Fleisch ist bestimmt keine schlechte Idee.
Ich hoffe du und Frau L hattet ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Kurze Frage zu den Chicorre: Teilen, anbraten, würzen, dann in Schinken wickeln, Bechamel und überbacken oder ganz anders? Ich habe nämlich noch welchen im Kühlschrank und könnte mir sehr gut vorstellen, den so zu veredeln.
Viele Grüße
chicoree und artischocke sind meine favoriten!
ich wünsche ebenfalls ein schönes weihnachtsfest gehabt zu haben und einen guten rutsch gleich hinterher.
Diesmal ein klarer Fall:
Wiener Schnitzel hatten wir schon – da sind sich die L’S mit der Wiener Ente bezüglich Panier überhaupt nicht einig.
Ganz eindeutig meine Wahl: Die Kalbfleischrouladen. Sie lehnen wie zwei alte Zecher am Laternenpfahl. Die gehören abgeholt!
Der Chicoree bettelt zwar auch nach einem Opferschilling, aber der ist mir zu bitter, wenn ich ihn als Hauptspeise genießen müsste.
Die Karotten von der Kalbfleischroulade sind so schwarz. Wie hast du denn das hinbekommen?
@Evi: Eine Erfindung von Betty Bossy. zorra hat mal darin Apfelküchli gebacken. Sie beschreibt das Ding.
@april: so musst Du denn heimlich vor dich hin leiden !
@Karin: dass Kartoffeln in Deutschland gut ankommen, damit habe ich gerechnet 🙂
@Anna: Von Cima di Rapa sind die Gestelle meines Händlers voll. Werd ich sowieso wieder mal machen.
@fegedarier: Speckwürfel auf dem Ofetuurli weglassen.
@Erich: Danke, lieber nicht mehr ausrutschen, Frau L. fürchtet sich davor.
@Basler Dybli: echt, Du hast gelöslet ?
@Arthurs Tochter: ich weiss nicht, ob ich das Ofetori nochmals so gut hinbekomme. Überhaupt ist die Fotografiererei mir je länger je mehr ein Mirakel.
@Jutta: Doppelsieg für Jutta. Dumm, dass ich keinen Preis ausgeschrieben hatte 🙂
@Petra: Genau, die Bechamel mit Käse drin. Ich glaube, Bolli hatte kürzlich mal auch welche gemacht, guck doch mal dort nach.
@amuse-geule: Danke, schön wars, ganz schlicht wie vor 50 Jahren, mit Dosenspargel und Dosenerbsen.
@entegut: Die Rouladen sind mit Kalbsbrät, Schalotten und Morcheln gefüllt. Die Karotten sind schwarz-violett (aussen). Die sind naturdunkel.
Das han’i wohl oder übel miesse, bi drei vo mir preferierte und vo dir eso gluschtig fotographierte Uswahl-Rezäpt. 🙂
Ich hatte lustigerweise Ähnliches zum Jahresende geplant, nur sind mir, bei der im Vergleich eher geringen Anzahl an Rezepten, die Notizen über Zubereitung und Mengenangaben verloren-gegangen. Insofern gibt es bei mir blogmäßig wohl demnächst ein lustiges Bilderrätsel nach dem Motto: Welches Gericht sehen wir denn hier“ oder so ähnlich.. 😉
Kompliment! Alles lecker klingende, unvollendete Gerichte, und wie immer schön in Szene gesetzt. Mir springt übrigens vor allem das Einsiedler Ofetoori ins Auge!
dosenspargel und dosenerbsen – mir bricht grad die welt zusammen und ich rutsch lachend vom stuhl. wer mit so viel liebe zubereitet und dokumentiert, der (so dacht ich) wär ganz weit von sowas entfernt. zu meiner welt gehörts (aus faulheit wohl) viel zu oft, aber ich schlag deine seite immer wieder gern auf, um mich von den dosen weg zu inspirieren…
Ach, Betty Bossi.. Sie habens nicht im Angebot im Moment (falls ich mich nicht zu dappert zum Suchen anstelle) und Versand kostet umgerechnet 18 Euro. Ich werds mal mit einem „Donutblech“ versuchen, die Vertiefungen scheinen zwar einen etwas geringeren Durchmesser zu haben, aber kleine Äpfelchen und Kartoffelpuffer schlucken die bestimmt auch. (http://bit.ly/8CE5tW für Interessierte)
Das sieht wieder alles sooooo lecker aus. Vote für Einsiedler Ofetoori und freu‘ mich schon drauf (falls es gewinnt)…..
Liebe Grüße und ’nen guten Rutsch ins neue Jahr.
Christian: das ist eine gute Idee. Durch gute Wahl des Ausschnittes kann man die Aufgabe etwas schwerer machen.
@amuse-gueule: im Ernst, das gibts jedes Jahr bei uns. In Erinnerung an schlechtere Zeiten, in denen das ein kulinarischer Höhepunkt war. Und, ich mags heute noch.
@Evi: hier der link zu Betty-Bossy http://www.bettybossi.ch/shop/animation_prod/shop_animation_popup.aspx?aid=32225&lang_abbr=de&lang_char=d
@Swille: es hat 🙂
Danke, da war ich zu doof um die richtigen zu finden. 😉
Mein Favorit:
Einsiedler Ofetoori (Kartoffel-Käse-Zwiebelkuchen) mit Salat
ansonsten:
Gebratener Chicorée in Schinken, mit Béchamel gratiniert
(schnell, gut, einfach)
Lachsfrühstück
(hätte ich jetzt sehr gerne 😉 )
Gebratene Artischocken mit Rohschinken
(gebraten kenne ich sie nicht)
Gebratene Forelle mit Cima di Rapa Gemüse an Orangen-Gewürzöl
(weil ich 2010 mehr Fisch essen möchte)
Goldbrasse mit Roter Bete und ihrer Sauce nach einem Rezept von Eline
(weil ich mir diese Kombination von Aromen überhaupt nicht vorzustellen vermag)
Hätte gern den Chicoree gehabt. Gute Idee, die Unvollendeten!
@Christine: das Ofetoori werde ich demnächst nochmals machen.
@Poulette: Beim Löschen der Bilder ist mir die Idee gekommen.