Ausgangspunkt der Backaktion war eine SIE&ER Speckkeule. Die Keule hat ihren Namen von der Gegebenheit, dass das rundliche, magere Stück von der Frau des Hauses bevorzugt wird, der etwas fettere, lange Bauchfortsatz vom Herrn. Statt nun die Keule gemeinsam und friedensstiftend von beiden Seiten gleichzeitig zu benagen, habe ich vom männlichen Teil kleinste Würfelchen abgeschnitten und einem Ansatz meines Briocheteiges zugefügt. Ausgebacken in Minimuffinförmchen hat das ein ausgezeichnetes Aperogebäck zu Silvester abgegeben. Das konnte uns aber nicht daran hindern, dass wir uns bereits um 22 Uhr zur Ruhe begaben. Im Jura. In Basel ist an diesem Datum der Kriegszustand ausgerufen. Krach und Massenbesäufnis sind hier Tradition.
Zutaten
für den Vorteig:
50 ml lauwarme Milch
20 g Zucker (L.: für die Speckbrioches 10 g Zucker und 5 g Malzzucker)
20 g Frischhefe
50 g Weissmehl Type 405
für den Hauptteig:
140 g Vorteig gegangen
50 ml Milch
1/2 Ei verklopft (die andere Hälfte zum Bestreichen)
2 Eigelbe (40 g)
250 g Weissmehl
60 g frische Butter
5 g Salz
50 g feinste Speckwürfeli
Zubereitung
(1) Zutaten für den Vorteig verrühren, Schüssel mit Klarsichtfolie verschliessen und bei Raumtemperatur auf das doppelte gehen lassen, was etwa 40 Minuten dauert.
(2) Halbes Ei und Eigelbe mit der Milch verrühren, unter den Vorteig rühren, Mehl und Salz hinzusieben, etwa 10 Minuten zu einem festen Teig kneten.
(3) Butter in Stückchen nach und nach unter den Teig kneten, in der Küchenmaschine weitere 5 Minuten kneten lassen. Schüssel mit Klarsichtfolie verschliessen und bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen.
(4) Backofen mit kleinem Gussgefäss auf 220°C vorheizen. Speckwürfel zum Teig geben und nochmals kurz durchkneten und knapp gefüllt in die Muffinförmchen (2×12) verteilen. Nochmals 20 Minuten mit Folie bedeckt gehen lassen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen.
(5) Vor dem Einschiessen der Form das Gussgefäss mit 50 ml kaltem Wasser befüllen. Muffinformen sofort in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben. Den Backofen anschliessend auf 180°C zurückschalten und ca. 20 Minuten ausbacken.
Man kommt auch „in Ruhe“ gut rüber. Wir wissen das aus Erfahrung. 🙂 Alles Gute für Euch!
Hier habe ich noch nie gesehen, daß man Speck so kaufen kann.
Das ist wahrlich ein guter Start ins 2010.
Hier haben die Nachbarn etwas rumgeböllert aber nicht so schlimm. Ich nehm dann ein Brioche mit für mein Znüni.
„Kriegszustand“ war auch bei uns. Wir haben uns, so gut es ging, mit dem Hund versteckt. So einen Proviant hätten wir da schon gut gebrauchen können.
Das würd’i jetzt gärn als Aperogebägg mit eme kiehle Wysse (als Alternative zu Läggerli und Hypokras) zem Start in’s neye Joohr gniesse.
Und so schmeckt Frau L. auch dieser Speckanteil, nicht wahr 😀
Was wird mit dem mageren Stückchen geschehen?
Als Neujahrsmorgenfrühstück mit Eiern und Croissants?
Guten Start heute in 2010 🙂
Was für ein leckere Start ins Neue Jahr… köstlich die hätte ich auch gerne zum Frühstück…hmmm
Moment mal, mein Lieber, was hast du gegen Frauen? *lach* Aber ich selbst knuspere ja auch lieber an männlichem Speck rum 😉
Allerliebste Neujahrswünsche, Elisabeth
Da ging das alte Jahr doch gut zu Ende mit diesen feinen Speckbrioches. Die hätten mir auch gut geschmeckt und ich werde sie bestimmt bald einmal nachbacken.
Und lustig fängt das neue Jahr an, mit „männlichem“ Speck :-). Hier gibt es entweder weiblichen ODER männlichen Speck und dieser passt wohl besser zu diesem Gericht.
Noch einen schönen Jahresanfang!
Frohes Neues Jahr!
Egal welche Seite vom Speck, es sieht sehr lecker aus.
A wonderful way to start the year!
Alles Gute zum neuen Jahr!
Grüsse,
Rosa
Hm, das nächste gemütliche Zusammensein kommt bestimmt und dann werd ich mich an deine Brioches erinnern! Danke fürs Rezept… bei uns wars auch gaaanz gemütlich und ruhig und der Kopf heute so wie er sein soll:-))))
liebe Grüsse
Sieht bisschen wie ein Sportgerät aus der Speck – sehr gut … Bewegung im Neuen Jahr 😉
So lecker kann das Neue Jahr ruhig daherkommen!
Euch Beiden ein schönes neues Jahr mit viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit,
liebe Grüße, Sus
Die Speckbrioche sehen sehr lecker aus. Davon hätten wir auch genommen. Ich wünsche dir und Frau L. ein gutes neues Jahr und bin gespannt wie die freien Tage eingehalten werden.
So ein Briochelein kann man doch bestimmt auch gut einfrieren, wird nachgebaut 🙂
und freut mich zu hören, dass ihr gut rübergekommen seid 🙂 Hier war es auch ruhig, meine Wenigkeit ist ein ausgesprochener Silvester-Muffel …
so ganz in Ruhe ins Neue Jahr zu kommen gefällt uns auch und so haben wir es auch dieses Mal gehalten. Draußen wurden auch kaum Böller und Raketen abgeschossen, so hatte unser Joschi auch keinen Grund sich aufzuregen :-))
Oben aus dem Erkerfenster können wir ganz phantastisch das Feuerwerk an der Weser beobachten.
die Brioches hätte ich gerne dazu gehabt 🙂
solch einen Speck habe ich hier bei uns noch nie gesehen, sieht toll aus !
Du wirst mit dieser Tradition 100 Jahre alt werden. 🙂
Prosit Neujahr!
So einen Speck habe ich noch nie gesehen. Brioche steht auch auf meiner Liste für dieses Jahr. Das wird probiert. Schönen 1. Januar noch…
Ein gutes Neues Jahr Dir und Frau L.! Meinst Du mit Mini-Muffinförmchen die ganz kleinen mit 3 cm Durchmesser? So eine hab ich nicht. Aber eine normale Muffinform oder meine gerippten Brioche-Förmchen müssten ja auch verwendbar sein. Ist vorgemerkt für den nächsten geeigneten Anlass! Und für den übernächsten geeigneten Anlass hast Du mich damit auf die Idee gebracht, meinen Riesling-Gugelhupf mal in kleinen Portions-Formen zu backen. :-))
Hermaphroditischer Speck – ich lach mich tot -:)
Wenn ich doch nur hier so ein schönes Stück bekommen würde, da kämen meine männliche als auch meine weibliche Seite schnell zur Geltung. Nicht dass es nicht produziert würde, aber so was schönes wird nur exportiert 😦
Eine Speck-Viel-Seite, gewissermaßen 😉
Da ich den Vorsatz gefasst habe, mehr beim Backen auszuprobieren, passen diese leckeren Küchlein bestens auf die Rezepteliste. Ein gutes Neues Jahr Euch!
@Nathalie: im Schwarzwald hab ich solchen Speck auch schon gesehen.
@zorra: im Jura wars ganz stille. Leider war der Schnee wieder geschmolzen.
@Peter: unter dem Bett ? dahin ziehen sich Hunde in solchen Fällen gerne zurück.
@Basler Dybli: als Basler bist Du den heimischen Traditionen verpflichtet.
@sammelhamster: das magere Stück landete auf dem Weihnachts-Salamiteller. Auch Dir einen grätenfreien Beginn ins 2010.
@alissa: fürs Frühstück lieber die speckfreie Variante 🙂
@Elisabeth: da die weibliche Seite bereits zu Weihnachten verspeist wurde, musste ich wohl oder übel an den Rest halten. Danke, auch ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr.
@Charlotte: beim zügeln haben wir die Brioches zu Hause vergessen. So gabs zu Silvester Salzbretzeln.
@nina: Du hast das Herz auf dem richtigen Fleck.
@Rosa: Danke Dir.
@Heidi: nichts schlimmeres als ein Brummschädel am nächsten Morgen. Das wäre ein verlorner Tag.
@the rufus: ich spiele kein Golf.
@Sus: Zufriedenheit wäre an erster Stelle zu nennen.
@Sivie: oh, noch eine, die aufpasst 🙂
@Anikó: ich versteh das Gesumms auch nicht, das um den Jahreswechsel gemacht wird. Ich freue mich immer am andern morgen mit einem klaren Kopf und ausgeruht zu erwachen.
@Karin: aus der Ferne betrachtet sind Feuerwerke ganz hübsch, aber mitten im Pulverdampf und -Gestank und im Geprassel der unverbrannten Teile, die vom Himmel herabregnen ist es mässig lustig.
@Entegut: auch als 100-jähriger werde ich noch gerne essen 🙂
@Isi: wir sind eigentlich keine Speckesser, aber das Stück hat uns fasziniert.
@Ute-S: unten 3cm, oben etwas über 4cm. Ja. Ich wusste nicht so recht, wann ich den Speck zumischen soll, vielleicht könnte man das auch schon in einer früheren Phase tun.
@aftenstjerne: mit einem scharfen Messer werden klare Verhältnisse geschaffen !
@bee: Danke für die guten Wünsche. Ein vielseitiges Rezept. Mit der doppelten Menge an Teig kann man sich aus einer Hälfte normale Brioches machen, fürs Frühstück, den Speck zur restlichen Hälfte geben, für den snack.
wenn die jetzt noch schokostückchen drin hätten, wärs n traum 😀
Hehe, du Schlingel, der männliche Speck ist bloß der Rest??? 😆
Ich spare mein Geld lieber für interessante Reisen, als dass ich Knallkörper kaufen würde. Also auch hier eine ruhige Silvesternacht! Dir und Frau L. wünsche ich für 2010 alles Liebe und Gute! Isabelle
@Denise: anstelle oder mit Speckwürfeln ? Träum soss 🙂
@Elisabeth: das beste kommt immer zuerst dran !
@She: wir sind Silvestermuffel. Liebes und Gutes erwidere ich gerne.
Ja, lieber Robert, war wohl nichts mit den blogfreien Tagen …
schön, dass Du die Fische einzeln taggst, bei Fleisch kommt man da ein wenig ins Schleudern …
Die Speckbrioches kitzeln meinen Gaumen – sind toll geworden!
Herrlich! Frohes neues Jahr! Mein weiblicher Speck ist schon zu männlichem geworden, nach den ganzen Festtagen.
@Christine: hmm. ich könnte ja Fleisch, Schwein etc taggen. Gute Idee ! Danke.
@Poulette: Danke, Dir auch. Geht das so einfach und schnell ?