Zucchine alla panna, Zucchini in Rahm

Zucchine alla panna 0_2010 06 04_7421

Frau L. verwertet gekaufte Zucchini. Nach einem Rezept von Tante Betty Bossy im Büchlein Gratins/Aufläufe aus dem Jahre 1981. Rahm-Zucchetti.  Einfache Alltagsküche, sehr gut, das hätte man fotografisch besser ins Bild bringen müssen, aber ich kriege nochmals eine Chance. Leserin Susanna aus Zürich hat mir ein Rezept zugesandt für die Verwertung von Riesenkeulen-Zucchetti (Zucchone) mit ähnlichen Zutaten. Sobald ich in meinem Gärtchen eine Keule finde. Eben haben sie begonnen zu blühen.

Zutaten
450 g kleinere Zucchetti
1 Elf. Olivenöl
1 Tlf. gemischte Kräuter (Petersilie, Basilikum, Pfefferminze)
1 Tlf. Salz

für den Guss:
1 dl Doppelrahm
1 Ei
25 g Sbrinz (oder Parmesan), gerieben
Salz, Muskatnuss, Pfeffer, Paprika

Zucchine alla panna 1_2010 06 04_7408_ed

Zubereitung
(1) Zucchetti putzen, ungeschält in ca. 3/4 – 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Küchenpapier abtupfen, mit Öl einpinseln, dann in einer heissen Grillpfanne beidseitig anbraten bis sich das Grillmuster abzeichnet. Einlagig in eine Auflaufform legen, mit den Kräutern bestreuen und salzen.
(2) die Zutaten für den Guss verrühren und über die Zucchetti giessen.
(3) im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten bei 220°C backen (U-/O-hitze, Mitte)

AddThis Social Bookmark           Button

25 Kommentare zu „Zucchine alla panna, Zucchini in Rahm“

  1. Gege die erschte BB-Biechli – wo no As.tra/Sa.is use gä het, isch nyt iizwände. Do isch no härzhaft mit Originalzuetate kocht und bagge worde. Schliesslig het me dert au (nur) wenigi Fettstoff beworbe.
    Mittlerwiile isch laider alles anderscht. Fertigzyyg miesstisch nur no mit anderem Fertigschùnd mische und haiss mache. Dass nit grad no stoht in wellem Schaft dä Grimpel im Co.op findisch, fählt no …

    Danggscheen fir das feine Rezäptli, wo mir bestimmt emol – wenn’s nimme so süttig haiss isch – e feini Biilag zum‘ ene Mogge Flaisch 🙂 wird si.

    I wynsch eych e scheens Wuchenänd !

  2. Mjam mjam 🙂 Ich bin heute zwar zu einer Hochzeit eingeladen, aber die Zucchini warten auf mich und kommen morgen nach einer Bergtour auf den Tisch 🙂 Voll das Leben… voll der Sommer… *lächel*

  3. Wenn deine Zucchini jetzt erst blühen hast du wenigstens länger was davon 😉
    Hast du auch gelbe? Die schmecken übrigens nicht anders, finde ich, vielleicht ist die Schale etwas zärter….

  4. Feines Sommergericht. Mit Weissbrot und kühlem Weisswein.

    Ich habe etwas Input zum Eis, das schicke ich pr Mail wenn ich wieder am PC sitze.

    Schönes Wochenende noch.

  5. Für dieses Gericht müsste ich auch gekaufte Zucchini verwenden. Die „guten“ aus dem Garten werden voraussichtlich komplett zu deinen genialen Curry-Zucchetti verarbeitet. Norbert ist verrückt nach dem Zeug und hat Anfang des Jahres sehr traurig festgestellt, dass im letzten Jahr viel zuwenig Gläser gefüllt wurden. Das wird in diesem Jahr anders.

  6. Das ist das Gemeine an Zucchinis, man denkt immer, wunders wie gesund und leicht sie sind und dann bringen sie den Koch zu diesem verschwenderischen Umgang mit Rahm und Käse.

  7. lecker, lecker!
    Aber statt jedes Teil einzupinseln würde ich doch lieber alle in eine Schüssel geben, Öl drüber, umrühren und auf Küchenkrepp auskippen.
    Wer könnte das sonst bezahlen? 🙂

  8. @Basler Dybli: es geht mit Zucchetti auch leichter, wie wir eben herausgefunden haben 🙂 Danke, auch Dir wünschen wir ein schönes WE.

    @mipi: der Guss hätte unter die Zucchetti gehört, nicht darauf.

    @creezy:
    @Barbara:
    @Ursula:
    dann wartet biite noch bis nächsten Mittwoch.

    @Elisabeth: nach einer Bergtour mögen sie passen. Bei dieser Hitze getrauen wir uns nicht mehr ausser Hauses.

    @Nata: habs bereits gelesen. Eigene hab ich nur vereinzelte, sie wollen nicht in einer konzertierten Aktion gleichzeitig blühen.

    @Rosa: braun ist nicht meine Lieblingsfarbe.

    @nina: schmecken tuts schon.

    @Jutta Lorbeerkrone: Danke, In den Tiefen meines Blogs hab ich es schon mehrfach erklärt. Meine Hassliebe 🙂

    @sammelhamster: nur grüne, und die faulen vorzu ab 😦

    @aftenstjerne: gerne. Gruss in den kühlen Norden.

    @Jutta: hast Du auch Gartengurken im Garten ?

    @AT:
    @Nathalie:
    am Mittwoch gibts eine revidierte Version 🙂

  9. Herrlich, endlich mal ein anderes Zucchini-Rezept. Allerdings „leiden“ wir nur in Monambelles unter einer Schwemme und dort sind die Zucchinis schlank und klein. Dann nehme ich eben deutsche vom Markt 🙂

  10. Für mich hätten’s auch die unteren Zucchini sein dürfen. In Öl dürfen sie bei mir ruhig schwimmen, mit Speck gern, aber Sahne an Zucchini is nix für mich. Ich freu mich schon, wenn du die Keule(n) rausholst.

  11. Nein, Gurken haben wir nicht. Aber ich habe die Zucchetti mal mit fertig abgepacktem Gurkengewürz ausprobiert. Vergiss es, so wie du es machst, sind die eingelegten Zucchini einfach perfekt.

  12. Mein Blog erzählte mir gerade was von zitronigen Zucchetti, der Link führte dann ins Leere. Hat mich aber auf eine Idee gebracht. 🙂

    Wir sind übrigens seit viertel nach neun wieder aus Basel zurück.

  13. @Susa: hat wohl mit der Trockenheit zu tun, dass sie in GR nicht dick werden ?

    @Sophie: vorderhand wird mit schlankem Degen gefochten, bevor zur Keule gegriffen wird.

    @Jutta: ich meinte bloss, weil ich morgen ein ähnlich gutes Gurkenrezept bringe 🙂

    @Hesting: ich hab auf den falschen Knopf gedrückt und musste den Frühstarter löschen. Da habt ihr in Basel immerhin schönes Wetter erwischt 😉

  14. Heute mit unseren ersten vier Zucchini (zwei grüne, zwei gelbe) nachgekocht! Konnte mir erst die Minze nicht so richtig dazu vorstellen, aber es war sehr lecker… Hab noch eine Prise Baharat in die Sahne gegeben und den Parmesan obendrüber gerebelt. Wolf hatte sich sogar zu der Aussage verstiegen, das seien die besten Zucchini, die er je gegessen habe… Danke fürs Rezept!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.