Leichte Dill-Senfsauce Cresta

Dillsenfsauce 0_2010 07 18_8164

Leichte Sauce für warme Tage zu kaltem Fleisch, Fleischkäse etc. Das Rezept hat uns der Koch eines Hotels im Engadin einst verraten. Kurz und knapp. Ohne Umschweife und Blablabla zum Rezept. Hier sehr selten 🙂

Zutaten
1 Becher neutraler Joghurt (Bifidus, 180 ml)
1-2 Elf. Senf mittelscharf
1 Tlf. Zucker
2 Elf. gehackter Dill
1 Elf. Weissweinessig

Zubereitung
Alles verrühren und kühl aufbewahren. Mindestens 2 Stunden ziehen lassen.

AddThis Social Bookmark    Button

32 Kommentare zu „Leichte Dill-Senfsauce Cresta“

  1. @Mestolo: das geht gut

    @Erich: dämpfen ist einfacher als räuchern.

    @Elisabeth: gar mit Schwimmflügeln ?

    @Hesting: wenngleich mir bei Kartoffeln das Fleisch fehlte…

    @sammelhamster: Du bringst mich auf eine Idee !

    @Suse: auch das Rezept ist kurz.

    @Toni: gekochtes Kalbfleisch für vitello tonnato (gekauft)

    @Rosa: ja, die Sauce umschmeichelt liebenswürdig das Fleisch.

    @Peter: die Sauce schmeckt eher langanhaltend als kurz 🙂

    @SchnickSchnackSchnuck: Senf-Estragon geht bestimmt auch gut.

    @Nathalie: der Arme !

  2. Bei Hitze schlürfe ich die auch ohne alles 🙂
    Übrigens haben australische Neurowissenschaftler der Universität Queensland (Brisbane) herausgefunden, dass frisch gemähtes Gras Substanzen freisetzt, die Menschen entspannter und fröhlicher machen mithin Stress abgebaut wird. Ebenso verzögern diese Chemikalien auch einen Rückgang der geistigen Fähigkeiten im Alter. Laut Forschungsergebnisse wirkt der Geruch direkt auf das Gehirn und insbesondere den Mandelkern (Amygdala) und Hippocampus – Bereiche, die für Emotionen und Gedächtnis zuständig sind.
    Ein Gärtchen ist doch wahrlich ein Paradies, nicht wahr, Robert?

    Übrigens australische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass beim Schneiden von Gras und grünen Blättern mindestens fünf Chemikalien freigesetzt werden, die Stress reduzierende Eigenschaften haben.

  3. Sorry, doppelt gemoppelt – wollte beim 2. Mal die „Wissenschaftlichkeit“ betonen, also kein Humbug!

  4. Herrlich, das ist etwas für mich!

    (Die Dillblüte hält aber sehr lange. 😉 )

  5. @Jutta: Frau L. isst den, ich nur in Saucen.

    @Christine: diese Wirkung kann ich nötigst gebrauchen. Erst fressen die Wühlmäuse die Graswurzeln ab. Dann ist es trocken, bis das Gras halb verdorrt ist, dann wieder zu nass. Bis ich zum Grasmähen komme bin ich total gestresst und um Jahre gealtert 😉

    @entegut: die Dillblüte kriegt dauernd Nachschub. Ich hab eine Dillpflanze gesetzt.

    @Buchfink: halt eine richtige Hotelsauce 🙂

    @nina: hatte ich vor zwei Tagen, erst ist wieder Pizza dran.

    @Sophie: zwischendurch muss man die Variante ohne auch wieder mal probieren 😉

    1. Lieber Robert, unterwegs kurz anhalten, ein Büschel Gras abschneiden, Aroma schnuppern! Du wirst sehen. beim anschließenden Gartenbesuch, wird dein Verhältnis zu den Wühlmäusen wesentlich entspannter sein. 😉

      1. Hab eben einen Rubbelprospekt erhalten. Wenn man daran rubbelt, wird Bergheuduft freigesetzt. Hat aber nichts bewirkt. Ich muss das an frischem Gras machen.

  6. @the rufus: das neue feature ist wohl gedacht, um seine Präsenz zu markieren. Wortlos. Schnell. Effizient.

    @Alex: Koriander kaufe ich nur bei exotischen events 😉

  7. Wie, so einfach? Dann ist es richtig was für mich, Und es sieht so zart und lecker aus.

  8. @Karl H.: mvielleicht brauchts noch eine Spur Salz, weiss ich gar nicht mehr.

    @april: muss ja nicht alles so aufwendig sein. Im Moment habe ich meine einfache Phase.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.