Für Salate fühle ich mich nicht zuständig, obwohl ich auch schon welche zubereitet habe ;-). Die gehören zum wohlgehüteten Kompetenzbereich der Frau L.. Und da mische ich mich besser nicht ein. Wenn ich aber einen einfachen Salat sehe, der sich in das Repertoire von Frau L. gut einfügen würde, lasse ich mich nicht zweimal bitten. Gesehen bei Birgit von Cosy Cooking. Ausgezeichnet. Hat uns sehr gefallen. Das kräftige Kürbiskernöl hält dem Kohl gut stand und braucht nicht mit neutralem Öl verdünnt zu werden.
Zutaten
Rotkraut [korr. 25.02.12]
Kürbiskernöl von sehr guter Qualität
Apfelessig (L.: Apfelbalsam Gölles)
grobkörniger Senf
Salz (Kräutersalz, Fleur de sel oder Maldon)
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
(1) vom Blaukrautkopf die äusseren Blätter entfernen, den Kopf vierteln, Strunk entfernen und sehr fein schneiden (wozu haben wir eine neue Aufschnittmaschine).
(2) Marinade aus Kürbiskernöl, Apfelessig, grobkörnigem Senf, Salz und Pfeffer herstellen und mit dem Blaukraut vermischen
idealerweise über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
(3) Kürbiskerne grob hacken, ohne Fett in einer Pfanne rösten bis sie duften und noch warm mit dem Blaukraut vermischen. Etwas von den Kürbiskernen zurückbehalten und am Schluss über den Salat streuen.
Dazu gabs diese Schinkenkrapfen.
Klein, fein. Das passt mr !
E wirgglig interessanti Mischig. Und Rootchrut isch schnäll emol poschtet. Danggscheen fir dr Tipp.
Die letzten Köpfe rollen. Bald ist Frühling, hoffentlich.
Frau L. ihr Salat gefällt mir … ;O)
Lg Kerstin
Bei mir kommt zusätzlich ein grob geraffelter Apfel in diesen Salat.
Ich mach meinen Rotkrautsalat ähnlich – statt grobkörnigem Senf nehme ich feinen Dijon-Senf. Wenn ich das Kraut mit der Sauce mische, knete ich das Kraut von Hand jeweils gut durch. So kann der Salat die Sauce besser aufnehmen.
Delicious! My kind of salad.
Grüsse,
Rosa
Ich habe gestern erst einen kleinen Rotkohl gekauft, perfekt 🙂
Ist immer klüger, wenn Mann aufpasst, seine Kompetenzen nicht zu überschreitet… lach!
Eine sehr gute Idee mit dem Rotkohl und dem Kürbiskernöl und aussehen tut das Ganze ja auch sehr verführerisch. Super schön angerichtet!
@Baler Dybli: auch Männer mögen diesen Salat.
@SchnickSchnackSchnuck: der Frühling naht mit Grausen, wir müssen langsam an die Umstellung des Speiseplans denken.
@Verboten gut! das is Birgits Salat, von mir nachgemischt. Frau L. ihre Salate gibts (noch) nicht im Blog, die sind ganz einfach.
@Aschenbrödel: ds passt bestimmt auch gut.
@Wilde Henne: wenn man die Aufschnittmaschine auf feinster Stufe verwendet, kann man sich das Durchkneten ersparen. Gilt auch für Cole-slaw.
@Rosa May: I’ve made it 🙂
@Christel:
@Pepe Nero:
das Kürbiskernöl veredelt den Geschmack des rohen Kohls.
Eine sehr interessante Kombi, mit Kürbiskernöl… das wird unseren Rufus freuen 🙂
Obwohl ich noch interessierter zu den Schinkenkrapfen schiele…
Der Salat klingt perfekt für das Wochenende. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen für das „schwarze Gold“ aus unserer Heimat.
Übrigens: auch wenn es aus dem Zusammenhang ersichtlich ist – in der Zutatenliste fehlt das Rotkraut. 😉
Mhhmmm, Rotkraut mit Kürbiskernöl – das nimmt doch dem Rotkraut die wunderschöne Farbe, die ich nach Granatapfelrot so sehr liebe!
Gestern Abend haben wir den Salat zum Nachtessen genossen: er hat uns sehr gut geschmeckt. Danke auch für den Tipp mit der Aufschnittmaschine – so fein geschnitten schmeckt das Kraut doppelt fein!
Liebe Grüsse
Urs
@Elisabeth: auf deinem Foto schielst Du aber überhaupt nicht 😉
@daniela: ohne Rotkraut wird das nix. Danke !
@entegut: mit dem grün-braun gibt das Rotkrautrot ein bezauberndes Altrosa. Junge Damen stehen natürlich nicht auf solch altmodischen Farben.
@Urs: Danke, das Du das Rotkraut nicht vergessen hast 😉
vielen Dank für die tolle Idee mit dem Kürbiskernöl, werde es demnächst gleich so probieren. Was mir aber schon geschmeckt hat waren die Schinkenkrapfen.
Erst jetzt gesehen. Freut mich, das euch der Salat geschmeckt hat. Es war diesen Winter mein absoluter Lieblingssalat.