Wie Sabine neulich ihren aus Bolli’s kitchen stammenden, grünen Spargelpesto aufs Brot strich, packte mich die nicht ganz ernst gemeinte Neugier, ob man die grüne Paste nicht in irgendeiner Form zu Bleichspargel servieren könnte. Etwa nach der Formel (SpargelxSpargel)= Spargel².
Warum denn nicht ? Gedacht, gemacht. Ein richtiger pesto ist es bei mir nicht geworden, eher etwas zwischen Sauce und Vinaigrette. Wie immer auch, diese Sauce war zu dem Bleichspargel absolut stimmig, elegant, zitrusleicht und frühlingshaft. Der zarte Bleichspargel wird nicht mit unpassenden Aromen (siehe meine Spargelpredigt) überdeckt. In der Werbung würde man sagen: Hammer. Wir waren davon sehr angetan. Eine neue Sauce zu Spargel, die ihren Platz in meinem privaten Spargelolymp (siehe unten) schon auf sicher hat.
Das Bild hab ich nun schon zum zweiten Mal verpatzt. Diesmal vergass ich die grünen Spargelspitzen in die Sauce zu geben, beim ersten Mal versank der Bleichspargel unter einer grünen Schlammlawine. Egal. Ein Grund mehr, die Sauce noch ein paar Male zuzubereiten.

Zutaten
weisser Spargel:
1 kg weisser, badischer Spargel
Salz, Muskatnuss
Spargelsauce:
eine Handvoll grüner Spargel (möglichst dünne Stangen, ca. 200 g)
1/2 Tlf. Natriumbikarbonat
40 g geschälte Mandeln
eine junge Knoblauchzehe, geschält
1/2 Bund Petersilie glatt
1-2 Elf. Parmesan, frisch gerieben
Salz, Pfeffer,
ein paar Reiber Zitronenabrieb
2 Elf. Zitronensaft
2-3 Elf. Weisser Balsamessig (Gölles)
ca. 60 ml Olivenöl mit Zitrone
Zubereitung
(1) Die geschälten Mandeln hacken. Den Grünspargel [dicke Stangen ggf. schälen] ca. 6-8 min in Salzwasser mit einem halben Tlf. Natriumbikarbonat (al-dente !! sonst nicht üblich bei Spargel) kochen (das Bikarbonat hält die Farbe grün). Spitzen nur 4 Minuten kochen. In kaltem Wasser abschrecken. Spargel grob hacken (Spitzen reservieren). Knoblauch und Petersilie hacken. [Mit dem Parmesan] in einen Mixbecher geben. 3-4 Reiber Zitronenrinde zugeben.
(2) Die Bleichspargeln grosszügig schälen, aus den Schalen einen Fond kochen. Die Bleichspargeln im gesalzenen Fond ca. 10-14 Minuten garen (je nach Dicke, Nadelprobe).
(3) Kurz bevor sie gar sind, ca. 6 Elf. heisses Spargel-kochwasser entnehmen, in den Mixbecher geben, 3-4 mal mit dem Stabmixer durchfahren. Es soll kein Creme, sondern eine stückige Paste daraus entstehen. Im letzten Moment abschmecken mit Zitronensaft und weissem Balsamessig, Salz und Pfeffer. Spitzen zugeben.
Hier habe ich wieder einmal ein Auswahl meiner liebsten Spargelrezepte aufdatiert und zusammengefasst, einfach Bild anklicken:
Risotto all’Arneis, mit Wildspargeln
Gebrannte Creme aus Morcheln mit grünen Spargeln
Cannelloni gefüllt mit grünem Spargel
Rosa Spargel an Grünspargelvinaigrette
Spargeln mit MorchelmousselineNoch mehr Rezepte mit Spargeln unter dem tag Spargel
Hammer! Hier hat man die Qual der Wahl… Wozu braucht es überhaupt noch andere Foodblogs?!
Das *Schlag-Wort* ist mir auch direkt aufgefallen.
Aber ich seufze auch, beim Anblick dieser Fülle an schöner Spargelrezepte: die Cannelloni (jedes Jahr ein Muß) und die mit Brösmelibutter (ein Muß dieses Jahr), auch à l’orange eine tolle Idee – nur SO weißen Spargel, den bekomme ich nicht mehr. Klar, und das Pesto sieht ebenfalls herrlich aus…
Oberhammer würde da hier die Jugend es weitertiteln! Ich danke zutiefst für die grandiose Auswahl an Spargelrezepten. Kommt grad recht ;-)!
LG Anne
Ich darf das nicht herumzeigen, sonst wecke ich für meine Himmelfahrts-Mietkocherei am Ende Begehrlichkeiten 😀
Tolle Idee: Spargel Hoch 2! – das muss ich unbedingt probieren – danke daher fürs Austesten!
Und auch danke fürs Auflisten deiner besten Spargelrezepte, da ist das eine und andere dabei, was noch nachgekocht werden muss.
Danke für die schöne Idee, eigentlich naheliegend……
Spargel mit Spargelpesto – Du nutzt die Saison aus 🙂
Spargel² ist super – erinnert mich an das veredelte Gemüse (vulgo Schweinsbraten) 😉
Scrumptious and refined tasting!
Grüsse,
Rosa
die Quadratur des Spargels ist geglückt, die Wissenschaft und Deine Leser jubeln 🙂
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Och nööö soviel Auswahl, wie soll Frau sich da noch entscheiden … das ist ja wie Schuhe kaufen, alles oder garnix 😉
Ich nehm von jedem Gericht ein Löffel voll.
Ach, hier ist es ja noch mal. Hab ich gerade schon bei Sabine bewundert.
Diese Potenzierung hier gefällt mir auch ausgesprochen gut, mehr Spargel geht ja nun wirklich nicht, toll!
Und was mach ich nun zuerst??
Doppelt gemoppelt. Feines mit Feinem. Was will man mehr? Tolle Sache!
Egal ob Du das Foto verpatzt hast: Das Rezept mit dem Spargel hoch 2 hört und sieht sich himmlisch an 🙂
Ich bin ja schon seit Langem stiller Leser und Bewunderer deiner Kochkunst.Chapeaux ! Und viele Grüße aus Hamburg!
Eine Frage hätte ich ja heute: Was bewirkt denn das Natron?
@Sugarprincess: andere foodblogs sind für mich unverzichtbar. Dort hole ich mir die besten Ideen.
@Micha: früher ass man in der Schweiz weissen Cavaillon und Camargue-Spargel. Die werden hier kaum mehr nachgefragt. Also müsstet ihr in Frankreich genug einheimischen, weissen Spargel haben ?
@Frau Ü: die mit Brösmelibutter !
@bee: Begehrlichkeiten werden mit einer dicken Scheibe Presskopf abgeblockt.
@Eva: die Liste wird jedes Jahr um mindestens ein Rezept länger 🙂
@chezuli: so naheliegend, dass ich mich wunderte, im Internet nichts gefunden zu haben.
@magentratzerl: die Saison ist heuer auch besonders kurz !
@Rufus: Donauspargel wird m.a.W. an die Schweine verfüttert ? 😉
@Rosa Mayland: das sag ich mir auch immer.
@lieberlecker: nach laufendem abschmecken habe ich mich auch für weniger Parmesan entschieden, wie Du.
@Verboten gut: Unter meinen Rezepten hat es sowohl high-heels wie Birkenstock-Sandalen 😉
@Britta: die mit Brösmelibutter.
@mittagsmutti: fehlt nur noch die umgekehrte Version, weiss auf grün 😉
@Kochbuch für Max&Moritz: und so einfach.
@Simone: danke. Was das Natriumbikarbonat bewirkt steht hier: https://lamiacucina.wordpress.com/2007/05/12/grunes-gemuse-grau/
Es wurde doch die Pestovariante 😉 gab es gestern zu Linguine, mit gerösteten Pinienkernen und Parmesan, es war wunderbar lecker und das gibt es bald wieder.
Wollte ich letztes Jahr schon ausprobieren, danke für di Erinnerung
Vielen Dank, dass Du Deine Idee so schnell nachgekocht hast. Schon durch Deinen Kommentar bei mir wollte ich weisse Spargel mit grünem Spargelpesto probieren. Du hast „Spargel Hoch Zwei“ wunderbar umgesetzt. Ich denke auch, dass das Pesto dann mit geschälten Mandeln und etwas stückiger besser passt als die doch sehr feine Konsistenz bei mir. Sicherlich ist auch die deutliche sauere Betonung bei Dir mehr in Richtung Vinaigrette passender für diese Variante. Wird sicherlich ausprobiert – ebenso wie Deine anderen wunderbaren Spargel-Rezepte. Die Saison hat ja erst begonnen.
Schöne Auswahl!
Eine Sauce aus grünem Spargel zum weißen habe ich in 2011 mal verbloggt, weniger pestoähnlich als Deine, eher „sauciger“ 🙂
Seitdem bei uns in der Spargelzeit ein all time favorite:
http://www.arthurstochterkochtblog.com/2011/05/super-seltene-saisonale-superbe-spargel.html
Genial! Wirklich tolle Idee :D!
@Britta: zu Nudeln hab ich diesen pesto noch nicht probiert.
@Bonjour Alsace: manchmal gehts schnell, manchmal Jahre.
@Claus: jedes Jahr kommen ein, zwei Rezept hinzu.
@Arthurs Tochter: bei deiner hats noch Wein drin, das kann nicht schlecht sein.
@Verena: genial nicht. nur ein weiterer Schritt.
Heute habe ich Deinen weißen Spargel mit grünem Spargelpesto nachgekocht. Der beste aller Testesser war begeistert. Es schmeckte ausgezeichnet. Danke fürs Rezept 🙂
Danke. Bin grad am überlegen, ob ich die Sauce in veränderter Form in Zucchiniblüten rein kriege.
Spargel hoch 2 muss einfach toll schmecken. Ich kann mir das zumindest sehr gut vorstellen.
vielleicht hast du ja noch Lust mit deinem Rezept bei unserem Foodblog Spargel-Event ( http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/71) auf Küchenplausch mitzumachen. Es gibt auch schöne Preise zu gewinnen und viele tolle Spargel-Rezepte zu entdecken.
Liebe Grüße
Isabell
Ich nehme an es geht auch NaHCO3 (Natron) ?
Ist leichter zu beschaffen.
Danke für das wunderbare Rezept, wir haben gestern deinen Spargel hoch 2 genossen 🙂 Die Sauce gibt es garantiert nochmal zu Nudeln, vielleicht mit etwas vergrößertem Parmesan-Anteil.
@Isabell: ich habe mich aus Blog-events zurückgezogen.
@gerd: Ist chemisch dasselbe. Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) ist die chemisch korrekte Bezeichnung. Natriumbikarbonat, Natron sind veraltet oder trivial.
@Chili&ciabatta: das freut mich.
Das gibt ne Katastrophe – hab ich gedacht, als ich 100 g Parmesan und anstatt gemahlene Mandeln Haselnüsse für das Rezept verwendete… aber es mundete unserem Besuch! Muss man denn immer alles genau so auf’s Tüpfelchen befolgen?… muss man nicht. Und du wirst vielleicht sogar zustimmen. Danke für’s Rezept!
wäre mir etwas zuviel Käse gewesen, aber Katastrophen gibts eigentlich nie. Ich wäge nur deshalb, damit ein Rezept reproduzierbar wird.
Habe gerade eine euro-astatische Version von Spargel-Pesto kreiert.
Danke für die Inspiration,
FEL!X
Fein. Werde Ausschau danach halten in der Saisonküche. Wird aber vermutlich erst nächstes Jahr kommen ?
Von mir jedenfalls nicht: ich bin ja seit Jahren in Thailand und koche „nur“ noch für mich und meine Freunde!
Näheres in deiner bluewin-Inbox.
FEL!X
Hallo,
in der Anleitung tauchen Parmesan und Olivenöl nicht mehr auf. Ich gehe davon aus, dass man diese in den angegebenen Mengen mit in den Mixbecher gibt, oder schmeckt man damit „nur“ ab ?
„Alles in den Mixbecher geben“ heisst mit allem, was in den Zutaten steht, 60 ml Olivenöl mit Zitrone, 1-2 EL Parmesan gerieben, etc.