Süsse Senfsorten lassen mir Durchschnittsschweizer normalerweise die Haare sträuben. Kürzlich kam ich in einem Kochkurs in Lucas Rosenblatts Werkstatt in Genuss von Pulpo-Lollipops mit Himbeersenf. Ei, schmeckte das gut ! Ich habe den Senf mit reduziertem Zuckergehalt zuhause nachgekocht. Nicht mit Pulpo, den isst hier ausser mir niemand: mit fein aufgeschnittenen Scheiben von kaltem (gekauftem) Roastbeefaufschnitt. Dabei habe ich alle Bemerkungen von Frau L. zu süssem Senf und blutigem Fleisch tapfer schweigend hinuntergeschluckt. Und wer verlangte Nachschlag ?
Zutaten
für 2 Portionen
15 g Senfpulver (gelbe Senfsaat, frisch gemahlen und gesiebt oder Coleman’s Mustard powder)
50 g Pommerysenf (Körnersenf)
1 kleine Prise Kardamompulver
3 dünne Scheiben Ingwer frisch
30 g Himbeeressig
30 g Honig
100 g Himbeeren
Zubereitung
(1) Honig mit den Himbeeren, Gewürzen und der Hälfte des Essigs ca. 5 Minuten leise kochen lassen, bis die Himbeeren zu Mus zerfallen sind.
(2) Senfmehl mit dem restlichen Essig verrühren, zum Himbeer-Essigmus geben und je nach gewünschter Schärfe 2-3 Minuten bei milder Hitze weiterköcheln.
(3) Etwas abkühlen, den Körnersenf zugeben, mit dem Stabmixer kurz durchmixen und durch ein Sieb streichen.
(4) mit Salz und ggf. Himbeeressig abschmecken.
Je länger frisch gemahlenes Senfpulver mitkocht, desto milder wird der Senf (Die Schärfe verursachenden Senfölglykoside zersetzen sich). Eine Art Schnellreifung, so dass der Senf ohne zusätzliche Lagerung sofort verwendet werden kann. Im Kühlschrank aufbewahren.
Frau L. befand, solch blutrünstige Bilder wie das folgende, dürfe ich Salat essenden Mädchen nicht vorsetzen. Also Augen zu und wegklicken ! Und ich musste Tage später alles ein zweites Mal kochen. Ohne dass das Bild wesentlich anders geworden wäre. Siehe Bild 1.

Du schaffst es halt immer wieder deine Frau L. aus der Reserve zu locken. Toll! Schade, dass hier weit und breit keine Himbeer-Hecken sind…
Ach als Outtake hätte ich das jetzt gar nicht bezeichnet! Und süsser Senf ist doch nicht nur die deutsche Versuchung 😉
Dein Senf schmeckt mit Sicherheit auch zu Käse. Ja, oder wie bei Herr Rosenblatt (was ein Nachname!) zu Meerestier. Toll eigentlich, wie vielseitig einsetzbar!
Wunderbar, ich liebe Senf, es scheint ich werde mich mal wieder an eine Eigen-Produktion machen. Und mit Roastbeef kriegst du mich jederzeit, naja, hab das Mädchen- Alter auch schon deutlich hinter mir gelassen.
Hmmm, mit gegrilltem Tintenfisch bestimmt ein Träumchen.
Mit Ingwer drin, kannte ich noch nicht. Aber kommt bestimmt sehr gut. Danke für Rezept
Ja, jaaa… Die Freuden der Ehe… Sieht hübsch aus, das erste Foto. Das letztere ist tatsächlich etwas blutrünstig geraten, da gebe ich Frau L. Recht… Das wär doch mal wieder was für ein Event… 😉
Deutsche Senfe sind lecker. Dieser Senf gefällt mir sehr! Eine tolle Kombination.
Grüsse,
Rosa
Ja, der gefällt mir – da werd ich heute gleich am Markt schauen, ob ich noch ein paar heimische Himbeeren bekomme … gottseidank bin ich kein Salat-essendes-Mädchen sondern eine Fleischtigerin 😉
schön, dass die Deutschen auch mal die Schweizer in Versuchung führen können! 🙂
Wie schön, dass die Deutschen mal die Schweizer in Versuchung führen können! 🙂
(Dein Blog mag mich nicht mehr, ich kann nur mit vielen Umwegen kommentieren??!) 😦
Roastbeef bitte hierher 🙂 Das Durchgebratene dann an meinen Mann 🙂
Himbeersenf hätte ich jetzt eher nach Frankreich geschickt. Hier hat man den scharfen Löwen. den mittelscharfen Was-auch-immer und den süßen aus Bayern. Wobei mir der Himbeersenf deutlich lieber ist….
Di Kommentar zem siesse Sänf losst mi Schmunzle 🙂 So ähnlig kenn‘ i das au …
Plötzlich stocheret ab und zue e „fremdi“ Gable in mim Täller ume … Mehrmols …
Dä Senf mit Biilage kunnt sofort wit obe uf mi Nochbaschtellischte. Nit schlächt !
… und ein Hoch auf die Fleisch essenden Mädchen 🙂
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Tolles Rezept!
Muss ich mal probieren.
Liebe Grüsse aus dem Berner Oberland
Rocío
An Senf habe ich mich schon mehrfach probiert und kann es auch nur jedem empfehlen. Wenn man nicht wie ich das ganze Senfmehl selbst im Mörser zubereiten will, ist das unkompliziert 😉
Ich kann mir denken, wie der Himbeersenf erfunden wurde. Als Karnevalsscherz werden doch Berliner Ballen (in Berlin Pfannkuchen, im Süden Krapfen genannt) doch mit Senf statt mit Marmelade gefüllt. Da ist dann in der Eile wohl etwas durcheinandergeraten.
@mutikulinaria: meine Himbeeren waren auch nur vom Händler.
@Tina:für uns ist süsser Senf untrennbar mit Bayern und Weisswurst verbunden.
@Micha: zu einem französischen Weichkäse passt er bestimmt.
@ninivepisces: die eigene Senfherstellung scheint in D gang und gäbe. In der Schweiz hat die Firma Thomy (leider) den Senfmarkt fest im Griff.
@Hesting: die Lollipops waren praktisch zum Tunken.
@Michael: das kommt gut.
@Sugarprincess: den events hinterher rennen mag ich nicht mehr. Ist mir zu stressig geworden.
@Rosa Mayland: „lecker“ passt irgendwie gut zu deutschen Senfen.
@Die Küchenschabe: uns Tigern genügt einmal die Woche Fleisch.
@Eva: böser Blog. Ich werde mal ein Wort mit ihm sprechen. Hauptsache, wir mögen uns weiterhin 😉
@Susanne: 51 Treffer in Frankreich, über 2000 in Deutschland 🙂
@Basler Dybli: schon deshalb bestehe ich auf gut gefüllten Tellern. So etwas kann man bei Miniportionierenden Köchen nicht machen.
@lieberlecker: finde ich auch. Diese ersparen einem einen vegetarischen Gang extra zu kochen.
@cocinario: zu einem „suure Mocke“ 😉
@bee: das Mahlen scheint wohl das Problem der häuslichen Senfmüllerei zu sein, mit den Hauscuttern erhitzt sich das Mehl zu leicht.
@anglogermantranslations: der Scherz ist mir aus eigener Erfahrung bekannt. „Berliner“, wie sie bei uns heissen, mit Senf gefüllt. Senf hilft das Fettgebäck verdauen 😉
hach, ich könnte mal wieder Senf machen! Danke für die Anregung. Dann wird aber bei mir Pulpo dazu gekocht (den ich im übrigen auch ganz alleine essen darf)
Ausschuss?? Das ist wunderbar, ich liebe Senf und hab ganz viele Sorten immer im Kühlschrank, von scharf bis süß, fruchtig oder nussig, da ist alles mögliche dabei.
Muss aber gestehen, dass ich noch keinen selbst gemacht habe und mich jetzt in Versuchung geführt fühle 😉
@Sabine: hab eben im Warenhaus Kleinpackungen gesehen, gekocht und vakumiert. Ein ganzer wäre mir zuviel.
@Britta: ja ? in der Senfologie kenn ich mich wenig aus, wir haben nur Körnersenf und Dijon. Der Himbeersenf ist eher ein Zwitter.
Senfpulver und Senf? Ist das nötig? Interessant.
Also ehrlich gesagt, konnte ich mir diesen Senf nicht einmal annährend zum Fleisch vorstellen, jedoch wurde ich ganz schnell eines „Besseren“ belehrt. Es schmeckt traumhaft.
Getestet wurde es auch mit zarten Rostbeefscheiben – wirklich unbeschreiblich. Nur zu empfehlen… Vielen Dank für das tolle Rezept und die super Bilder, die es auch erst möglich gemacht haben, es zu testen 🙂
ohhhh, wieder ein feines Rezept. 🙂
die Kombination mit Tintenfisch, da fehlt mir die Phantasie – aber mit Fleisch und Käse kann ich mir diesen tollen Senf gut vorstellen.
Ich glaube, Herrn Rosenblatt und seine Kochkurse muß ich auch mal kennenlernen 🙂 🙂 😉
Danke für das Rezept und die Tips.