Der sanfte Umbau ist fertig. Die Löcher ausgegipst. Flecken überstrichen. Tote Leitungen wieder angeschlossen: Alles selber gemacht.
Was sich geändert hat:
Die für mein Rezeptarchiv zunehmend untauglich gewordene, italienische Menustruktur wurde ersetzt.
Die Archive im Menuheader sind neu mit pull-down Menus und Untermenus (Kontextmenus) erschlossen. Neue Beiträge werden automatisch aufdatiert. Beiträge erscheinen mit Datum und ab ca. 2014-15 mit Vorschaubildchen. Und ich muss keinen Index mehr nachführen.
Die Stichwortliste (tags, die lange Wortschlange rechts) ist noch länger geworden, alphabetisch unterteilt. Alle links sind überprüft. Gezeigt werden die zugehörigen, vollen Artikel.
Die Suche über das Lupensymbol im Header (Lupensymbol) funktioniert als Volltextsuche in Text und Titel der Artikel. Felder wie Kategorien und tags (definierte Stichworte) werden damit nicht gefunden.
Und sonst: alles wie gehabt. Es geht sogar weiter… ab und zu.
WOW ! Grazie ❤️🌹❤️
Non c`è di che
Respekt!
LG Werner
mittendrin befürchtete ich, dass ich die Technik nicht mehr schnalle. Aber es ging dann doch noch.
Ich ziehe den Hut oder wie man hier sagen würde: Sauber! Herzlich, Sunni
in der Franche-Comté würde man sagen: c’est pas vrai 🙂
Grossartig, herzlichen Dank 😊 ‼️
Bitte!
Mal wieder bin ich beeindruckt von Dir. Das muss eine Riiiesenarbeit gewesen sein!
nicht mal so schlimm. Angst habe ich nur noch davor, dass flickr nach ewig roten Zahlen das Handtuch wirft. Dann sind alle Foto-links futsch. Und die wieder neu generieren nahezu unmöglich.
💪🏼gewaltige arbeit! bravo 👏🏼und ❤️lichen dank! 👋🏼❤️🐝
wenn ich mich mal in etwas verbissen habe, lasse ich nicht mehr los.
Perfekt, wie man das von dir gewöhnt ist 🙂 Danke!
Den grössten Nutzen davon hab ich selber 🙂
Chapeau, davon können wir alle jetzt profitieren. Vielen Dank für die Mühe, die dich das gekostet hat. Liebe Grüße
wenn ich dann wieder mal Zeit und Lust habe, ergänze ich die fehlenden Vorschaubilder soweit sinnvoll. Die wurden erst 2014 eingeführt.
Soviel Geduld- besser kann Mann es nicht machen, Ein herzlich umarmendes Danke
Danke für das Danke 😉
Perfetto – wie meistens von Dir!!!
Und man kann sogar wieder „Gefällt mir“ klicken, wenn einem die Worte fehlen.
setzt man einmal irgendwo ein Kreuzchen, oder entfernt eines, so vergisst wordpress das nie. Nachträgerisches System!
E suuberi Sach – häärzlig Danggerscheen fir di Riisearbet!
I ha mir, in dene viile Johr, mini Rosine bi dir bereits scho usepiggt und nach mine persèènlige Bedyrfniss abgspeicheret. Nichtdestotrotz bringt mi di neyi Ornig bestimmt uf – für mi – no unentdeggti Läggerbisse. 🙂
ich hab das, nicht zuletzt, auch für mich gemacht. Mit Bildchen kommen die Erinnerungen leichter 🙂
Was für eine Arbeit, hat sich sehr gelohnt. Respekt
wenn man jeweils von Anfang an wüsste, wie man es machen sollte oder wollte, wäre vieles einfacher. Aber ehrlich, bei dir sieht das Archiv noch viel aufgeräumter und übersichtlicher aus.
Das neue Haus ist großartig geworden! Die Besichtigung macht Lust aufs Nachkochen. Vielen Dank für die Mühe!
LG
Grossartig sicher nicht, nur die technischen Möglichkeiten ein wenig mehr als bisher ausgeschöpft 😉
Jetzt erst entdeckt – vielen Dank! Sicher sehr hilfreich, da ich doch sehr gerne in deinen Archiven stöbere!