Der tägliche Morgenspaziergang mit den beiden Hunden durch den nahen Wald bedeutet uns viel. Im Unterschied zu einem Fitnessabo kostet er nichts, das Training findet in freier Natur statt und erlaubt dazu, je nach Jahreszeit, essbare Pflanzen zu sammeln.
Kürzlich waren es Brunnenkresse, Bärlauch, Blüten von Lungenkraut, (Pulmonaria officinalis), junger Giersch und rote Waldnelke (Silene dioica, nur für Bitterfreunde), Teile der Ernte im Uhrzeigersinn drapiert.

Zutaten und Zubereitung
1 Bio-Kuchenteig (Convenience)
1 handvoll gehackte Haselnüsse
400 g gemischte Kräuter
400 g Jungspinat
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g entsteinte Taggiasca Oliven
1/2 TL Salz
3 Eier
2 dl Crème fraîche
Muskatnuss, Salz, schwarzer Pfeffer
100 g Feta
wenig Jungspinat als Deko

(1) Ofen auf 200°C UL vorheizen
(2) Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in wenig Butter dünsten.
(3) Kräuter und Spinat im Dampfgarer 1 Minute bei 110°C vorgaren. Gut ausdrücken und fein hacken.
(4) Den Boden einer 24cm Springform mit Backpapier auskleiden, den Teig in die Form platzieren, den Boden mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
(5) Spinat, Kräuter, halbierte Oliven, Zwiebel und Knoblauch mischen und auf den Boden verteilen.
(6) Crème fraîche und Eier aufmixen, würzen und über den Kräuterspinat giessen.
(7) 40 Minuten auf der untersten Schiene des Ofens backen. Formenrand entfernen, mit Feta, Dekospinat und Blüten bestreuen.
Inspiration : Tante Betty
Damit verabschieden wir uns aus dem Jura-April-Schnee für einige Wandertage in das südlicher gelegene Kalabrien.
Danke für die Quiche Inspiration. Für den Gründonnerstag eine tolle Idee.
Ich wünsche eine schöne Zeit in Calabrien, vor allem viele kulinarische Entdeckungen…
In Vorfreude auf einen Reisebericht…
und schon ist alles wieder Vergangenheit. Was bleibt sind schöne Erinnerungen, die es aufzuarbeiten gilt.
Was für ein feines Frühlingsessen! Viel Spaß, gute Erholung und schöne, neue Entdeckungen in Kalabrien! Herzlich, Sunni
Bergwandern ist anspruchsvoll und ermüdend. Doch der Ausblick lohnt den Aufwand.
Danke für die immer wieder wunderbaren Rezepte! Wir sind grad in Kalabrien… in Tropea ist es ganz angenehm, für Sila und Pollina empfehle ich euch warme Schichten. Herzliche Grüsse und ganz schöne Tage im Süden. Lisa
das Wetter war schön, trocken, aber für die Jahreszeit kühl. Wir waren aber darauf vorbereitet.
Danke für das vorösterliche „Grünfutter“.Diese Tarte werde ich kommende Woche nachbacken, auch mit Convenience-Kuchenteig. Ganz ohne Skrupel, wenn der große Maestro das empfiehlt.
Ich wünsche euch traumhafte Wanderferien in der Stiefelspitze und freue mich jetzt schon auf Reiseberichte.
Liebe Grüße!
empfehlen tue ich den convenienceteig mitnichten. Aber mir fehlt derzeit einfach die Zeit.
Diese bunte Frühlings-Quiche macht Lust zum Nachbacken. Schöne Oster-Wandertage in Kalabrien (wieder weit von Rom entfernt) wünscht Ursula
Auf der Heimfahrt hatten wir morgens um 8 Uhr 1 Stunde Aufenthalt in Rom. Das reichte für einen Gang zur Piazza Reppublica um einen Blick aus der Ferne auf den Altar des Vaterlandes zu werfen. Rom wird eines unserer nächsten Reiseziele werden.
Das gefällt mir sehr und ich wünsche grandiose Ferien.
Danke, grandios waren die Ferien wirklich.