Regenwochenende mit Sonne. Vor dem Bloggertreffen ein kurzer Rundgang ohne Stadtplan durch die Altstadt. Nachsehen ob alles noch an seinem Platz steht. Es steht.
Würzburg im Schatten seines goldenen Weinbergs, Lage SteinNoch mehr Weinberge am Fuss der Festung MarienburgFrankenkönig Pippin, Vater Karls des Großen, empfiehlt hingegen Hofbräu statt Wein
Rundgang auf dem Gemüse- und Häfelesmarkt.
Marienkapelle mit HäfelesmarktAdam und Eva am Marktportal der Kapelle (1498) von Tilman RiemenschneiderFrankengold„Ünique“ oder „Wunderlinge“: So gehts doch auchKollegiatstift Neumünster
Ziellose, assoziative Wanderung durch die Altstadt: Der Kiliansdom ist wieder eröffnet. Hier hat jemand mit viel Kunstverständnis renoviert. Frische Blumen auf dem Grabmal von Walther von der Vogelweide im Lusamgärtchen, dem kleinen Innenhof der Neumünsterkirche. Hier drängeln sich Touristen. Aus einer gelahrten Altherrengruppe rezitiert einer ein mittelalterliches Gedicht. Weiter. Durch die Domerschulstrasse Richtung Residenz laufend, entdecke ich einen frischen Trauerkranz mit Blumen an einer Betonwand. Aufdruck: zur Erinnerung an den 10. Nov. 1938. Exakt 75 Jahre. Hier ist es still. Bleibt es still.
Um 16 Uhr Rückkehr in die Gegenwart. Das Bloggertreffen beginnt: freudige Wiederbegegnung mit alten Bekannten. Einige schon zum vierten Mal. Quittensekt. Trüffelwurst. Olivenöl. Pecorino. Ein Bier im Stadtkeller. Danach ist es draussen dunkel. Vorbei an den Versuchungen der Eva am Portal der Marienkapelle. Äpfel hatten wir schon.
Die Eva lockt mit Rotlicht und Äpfeln. Keine Zeit zu verweilen.des Teufels Dämonen lachen mir hinterherDer heilige Kilian weist den Weg zur Osteria
Um 20 Uhr sind alle in der Osteria Trio versammelt. La Grande Bouffe beginnt.
Erst alles fotografieren, hier Uwe Spitzmüller mit der grossen KanoneDanach darf zugegriffen werden. Foodbloggergesetz.
Bis zu den Desserts habe ich es nicht mehr geschafft. Hier noch die Liste der Teilnehmer teils mit detaillierten Tellerberichten:
FIAT LUX, Sieg der Sonne über die Finsternis, ähem... den Nebel
Bedächtig in der Arbeit, langsam im Denken, bin ich mit meinem Beitrag über das Bloggertreffen in Würzburg beinahe der Letzte. Macht nichts, zum Danke sagen ist es nie zu spät. Ein rundum gelungener Tag. Danke den Initiantinnen Noémie, Evi und Simone sowie nicht zuletzt dem freundlichen, engagierten Team der Osteria Tre. Mädels, das habt ihr gut gemacht.
Frankoniabrunnen: Tilman Riemenschneider
Besammlung war vor der Residenz am Frankoniabrunnen, einem Geschenk der Würzburger an den Prinzregenten Luitpold von Bayern, 1891. Hier kann man Meister Tilman Riemenschneider bei der Arbeit zusehen. Danach führte uns Brot und Rosen Petra kompetent durch die Stadt.
Kurzer Blick in den Hofgarten
Der Grafeneckart war ursprünglich Sitz eines bischöflichen Beamten und verfügt über einen Turm aus romanischer Zeit. Er ist der älteste Teil des Rathauses, das im Lauf der Jahrhunderte stetig erweitert wurde. Nach Westen schließt sich an den Grafeneckart der 1660 im Stil der Spätrenaissance errichtete Rote Bau an.
Drei auf einem Bild: Grafeneckart und Rathaus mit Vierröhrenbrunnen
Danach gings auf die Alte Mainbrücke, die älteste Brücke über den Main in Würzburg. Bis 1886 Würzburgs einziger Flussübergang. 1720 bis 1730 wurden 12 barocke Heilige in den Pfeilerkanzeln aufgestellt.
Alte Mainbrücke und Festung Marienbergum die Brücke ohne Menschen zu sehen, muss man lange wartenzum Dritten: wie man sieht, gefällt mir die Brücke
Vorbei an unzähligen Barockkirchen und einem königlich bayrischen Postkasten (schade, dass Micha nicht dabei war) gehts Richtung Marktplatz.
Vorsicht Barock. Hier hinter Beton und Travertin verstecktNicht nur für Liebesbriefe
Am Marktplatz: Eva, die mit dem Feigenblatt, rechts am Portal der Kapelle, freut sich bestimmt über die angebotene Bügelhilfe. Endlich kriegt Adam gebügelte Hemden.
Marienkapelle am obern Markt mit Adam und Eva am Seiten-Portalgerolltes Marktangebot
Das Angebot auf dem Markt ist reichhaltig. So grosse Kartoffeln hab ich meiner Lebtag nicht gesehen. Sogar Kürbisse gibts. In Franken scheint man gut zu leben.
FrischwareDa hätte ich am liebsten rein gebissen
Wer den Blick von Kohlköpfen, Früchten, Töpfen und Bügelhilfen in die Höhe erheben mag, erblickt Gotik und das zauberhafte Rokokohaus zum Falken.
Haus zum Falken und Marienkapelle
Katzen scheinen sich in Würzburg heimisch zu fühlen. Siehe hier.
Jack, der Löwe, am Mainufer zu finden
Am Mainufer befindet sich der Alte Kranen, ein barocker Hafenkran aus dem Jahre 1773. Dahinter ein modernes Heizkraftwerk, für gute Architektur preisgekrönt, verschandelt es den Ausblick in die Weinberge. Sorry Heike, Du kannst da nichts dafür.
Der alte Kranen
Da war doch noch etwas, ach ja, das Bloggertreffen, wesentlich erfreulicher als die Ausblick auf Heizkraftwerke !!!
Ab 20 Uhr gabs zu futtern. Freudiges Wiedersehen bekannter Gesichter. Spannendes Zuordnen neuer Gesichter. Und vor Allem viele nette Gespräche mit vielen netten Menschen. Nach dem zweiten Antipasto-teller kämpfte ich mit Gelbstich im Fotoapparat, Blaustich im Kopf und Rotstich auf der Nase und gab das Fotografieren auf. Von den aufgetischten Süssigkeiten hab ich leider nichts probiert. Mehr ging nicht mehr.
Hier gibts fundierte, seriöse Berichte über das Bloggertreffen: (wird aktualisiert)
Feigen-Ziegenkäse-CrostiniMarinierte Peperoni mit Rucola und Mozzarella
Am andern Tag eine kleine Bergwanderung auf die Marienfestung. Vollbepackt mit all den erhaltenen Geschenken von Nathalie (echtes Tegernseer Bier, Pralinen, Nüsse, Pane Carasau !), Eva (Heidehonig, Wurst, 50&iger Heidegeist !), Petra (C&C Sauerteig) und Franz (das grosse Buch der Pasteten von Teubner !) . Schön wars. Leicht neblig. Rucksack und Abschied schwer.
Als Letzter will auch ich noch die Werbetrommel schlagen (rühren?) für das von sammelhamster, Simone und Evi am Samstag, den 29. Oktober 2011 organisierte Bloggertreffen in Würzburg. Obwohl mit Franken im heutigen Sinne nur gerade die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Oberfranken und Mittelfranken gemeint sind, muss darauf hingewesen werden, dass wir alle bis zum Vertrag von Verdun 843 dem Frankenreich (blau und orange) angehörten. Food-Blogger aus Aquitanien, Austrasien, Neustrien (Paris inklusive), der Awarenmark, dem Burgund, Sachsen, Padanien… und nicht zuletzt die rheinischen Frohnaturen: Anmeldung nicht vergessen. Die Teilnehmerliste [klick auf untenstehendes Banner] ist schon recht lang.
Geendet hat der gemütliche Abend hier, im Goldenen Engel in Bergen-Enkheim Marktstraße 60, 60388 Frankfurt am Main. fressack lud ein. Rund 30 genussfreudige BloggerInnen, mit und ohne Gehülfen, haben sich hier zum essen, trinken, austauschen getroffen. Doch schön alles der Reihe nach:
Zwei Stunden Aufenthalt in der regennassen Stadt reichten aus für 30 Minuten Kultur&Sehenswürdigkeiten, 30 Minuten shoppen und 60 Minuten Marktbesuch in der Kleinmarkthalle. Der Markt sehenswerter als das Goethedenkmal.
Samstagsberg im Regen
Hauptwache im Regen
Kirche oder Kebab-house ?
Goethe mitten im Gebirge im Regen
Kleinmarkthalle
Hessenkeule oder Leberkäs?
Kleinmarkthalle, Mönchsbart ausverkauft
Kleinmarkthalle, Goethes Delight
Danach der Abend im Engel. Unterschiedlichste Mitbringsel der Teilnehmer, Blutwurst.. Brownies.. Kieler Sprotten.. Käsespezialitäten.. Langenburger Wibele.. undund…, ergänzt durch Äppelwoi und Frankfurter Tapas des Hauses, sorgten schon vor Beginn des Abendessens für nachhaltige Sättigung und Stimmung. Danach drei köstliche Hauptgänge mit dem Thema Leckereien vom Schwein. Unten der erste Gang: Grüne Sosse-Risotto, Schweinernes mit caramelisiertem Speck. Zum Dessert Brotauflauf vom grosszügigen Gastwirt und ein reich garnierter Frankfurter Kranz XXXL vom Blog Schnuppschnüss.
Jutta (Schnuppschnüss) beim Nachtessen
Petra (Chili & Ciabatta) beim Nachtessen
Mehr Bilder gibts bei Notizen für Geniesser und verschiedenenanderen blogs oder bei flickr unter dem tag fress:publica08. Nachschauen ! Danke an den Organisator. Danke an die Teilnehmer und die Stifter von Leckereien aller Art. Bis zur fress:publica09 im 2009.
Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen