Auberginenscheiben, gebraten, bestrichen mit Pesto Genovese, belegt mit Taleggiokäse und Tomatenwürfeln und überbacken. Bei einem Besuch in Mailand im Ristorante Don Lisander gegessen und von Frau L. nachgekocht. Käse, Tomatenwürfel und Pesto verschmelzen mit der Auberginenunterlage zu einer aromatischen Kombination. zum Rezept
Zutaten
für 2 Personen
1 Aubergine mittelgross
2 Tomaten
150 g Taleggio
Pesto genovese: (nach Marcella Hazan)
8 Elf. natives Olivenöl
3 Elf. Pinienkerne, leicht angeröstet
1 Bund Basilikumblätter
2 Knoblauchzehen, gehackt
Salz
50 g Parmesan, frisch gerieben
45 g weiche Butter
Vorbereitung
für den Pesto:
(1) Olivenöl, Salz, Basilikumblätter und Knoblauch mit dem Stabmixer pürieren, dann die Pinienkerne zugeben und fein pürieren. Möglichst auf dicke Konsistenz achten (wenig Olivenöl verwenden). In diesem Stadium kann die Sauce tiefgefroren werden. Für den Finish Käse und Butter zumischen. Wenn kein Basilikum mehr da ist, darfs auch eine gute Qualität aus dem Glas sein.
Zubereitung
(2) Auberginen längs in etwa 1.5 cm dicke Scheiben schneiden.
(3) mit Salz bestreuen, 20 Minuten ruhen lassen, dann Salzwasser mit Küchenpapier abtupfen.
(4) Die Scheiben auf einem Blech 10 Min. im vorgeheizten Backofen bei 220°C backen, dann Grill zuschalten und leicht überbräunen.
(5) Auberginenscheiben in eine leicht bebutterte Gratinplatte auslegen. 3-4 Elf. Pesto auf die Auberginen verstreichen, den gewürfelten Käse auflegen, zuoberst die gewürfelten Tomaten. Mit ein paar Butterflöckchen belegen.
(6) 15 Minuten im Backofen bei 220°C backen.
Anmerkung
Wer reifen Taleggio nicht mag, nehme einen jüngeren, oder einen guten Fontina.
Fein, fein…….ein vegetarisches Gericht zum Nachkochen! Muß jetzt so oder so mal anfangen diverse Rezepte von Dir ausprobieren……
Wow, das sieht sehr lecker aus! Habe ich mir vorgemerkt! Danke und Grüße
Einfach, aber fein….Genau mein Ding! Frau L. darf jederzeit bei mir kochen!!!!!!!!!
Das Rezept klingt köstlich und kommt daher in meine Koch-Queue 😉 Schade nur, dass man diesen Taleggio-Käse kaum in den Supermärkten hier bekommt.