Gnocchi di castagne

Gnocchi di Castagne
Kastaniengnocchi aus tiefgefrorenen oder frischen Kastanien, serviert mit einer Baumnussauce. Das Rezept zum Reisebericht Soglio: Kastanien und Anderes. Das Gnocchirezept habe ich gefunden bei der Fondazione Garbald Castasegna, einer Stiftung für  Kunst und Wissenschaft, ansässig im einzigen Gottfried Semper-Bau südlich der Alpen. Zu den Gnocchis ist eine Parmesan-Rahm-Bouillon-Sauce mit Petersilie vorgesehen. Mir gefällt aber die geröstete Baumnuss-Sauce von Lavaterra, die sie im Baumnuss-event des Kochtopfs zu ihren trilli vorgestellt hat, viel besser. Drum tausche ich die Sauce aus. Toskana ins Bergell. Die sollen sich gefälligst vertragen. zum Rezept

Zutaten Hauptgericht für 2 Personen
für die Gnocchi:
ca. 130 g Kastanien, tiefgefroren oder frisch. (Vermicelles-Püree ist ungeeignet, wegen des Zuckers).
1 Zwiebel fein gehackt
1 gepresste Knoblauchzehe
1 Elf. Butter
100 g Halbweissmehl
2 kleine, verquirlte Eier
1 Tlf. Salz, Pfeffer
Griess (Teigwarenmehl) zum Ausrollen

für die Nuss-Sauce: Originalmengen reduziert
150 g Walnüsse
2 Knoblauchzehen
4 EL kaltgepresstes Olivenöl
1 frische Peperoncinoschote (Lavaterra: Chilischoten)
1 Bund glatte Petersilie (gehackt)
40 g Parmesan streifig gerieben
Salz, weißer Pfeffer

Gnocchi auf dem Brettchen gerollt Baumnuss-Sauce Lavaterra am Rösten

Zubereitung
für die Gnocchi:
(1) geschälte, frische oder gefrorene Kastanien in Salzwasser gar kochen (ca. 10 Minuten), abgiessen, trocknen, durchs passevite (Lotte) pürieren. Bei Bedarf durch ein Sieb passieren.
(2) Die feingehackte Zwiebel und die gepresste Knoblauchzehe in Butter andämpfen.
(3) In einer Schüssel mit dem Kastanienpüree vermischen, Mehl aufstreuen und gut vermischen. 3/4 der verquirlten Eier zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einer Teigkarte vorsichtig zu einem weichen, homogenen Gnocchiteig mischen. Bei Bedarf den Rest der Eier auch noch zumischen.
(4) mit Kaffelöffeln Klösschen abstechen oder den Teig zu einer Rolle von ca. 1 cm Durchmesser ausrollen und Gnocchi ausformen. Diese bis zum Gebrauch auf Teigwarenmehl (Griess) legen.

für die Baumnuss-Sauce:
(5) Walnüsse und 1 Knoblauchzehe im Mörser zerstoßen oder in der Küchenmaschine zerkleinern und mit 2 EL Öl vermengen.
(6) Den Peperoncino entkernen und fein würfeln, die zweite Knoblauchzehe fein hacken. Beides im restlichen Öl kurz anbraten. Die Nusspaste dazugeben, hellbraun rösten.

für den finish:
(7) Die Gnocchi in siedendem Salzwasser garkochen (bis sie obenaufschwimmen + 2 Minuten), abgießen und mit der Sauce mischen, die grob gehackte Petersilie und den Parmesan untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Gnocchi in tiefen Tellern mit einigen Nusskernen garniert servieren.

Anmerkung
Die Sauce von lavaterra schmeckt und passt wunderbar. Die Gnocchi der Kulturorganisation Garbald sind vielleicht authentisch, aber nicht besonders zart. Ich glaube, dass man die noch besser hinkriegen könnte. Beim nächsten Mal, und ein nächstes Mal wird es geben, werde ich frisch geröstete Kastanien vom Marronibrater nehmen, nach dem Pürieren gut ausdampfen lassen und weniger Mehl und Ei einsetzen.

12 Kommentare zu „Gnocchi di castagne“

  1. Ich liebe Maronen!
    Komisch, dass ich das nicht gesehen habe, als ich bei Euch aus dem Kühlschrank den Fasan genommen habe!!!!!!
    Hätte ich sonst sofort mitgenommen!!!!!

  2. Das sieht einfach nur herrlich aus! Ich habe zwar gerade gefrühstückt, aber ich hätte dann doch gerne eine Portion!
    Viele Grüße

  3. @Petra: leider schon weg, aber ich machs demnächst nochmal und denke dann an Dich.

    @Bolli: schon, aber etwas luxuriös, Frau L. hat nur Faserpelz

  4. Da habe ich dann mal wieder übertrieben…Basel ist nicht Sankt Moritz?

    Frau L. hat vollkommen recht! Würde auch nie echten Pelz tragen!

  5. Klasse Idee, das sieht mal wieder richtig zum Reinbeißen aus – wenn der Monitor nur immer nicht so hart wäre… 😉

    So ein Brettchen habe ich noch nie gesehen, scheint sehr praktisch zu sein, die Gnocchi sehen sehr gut aus!!!

  6. @lavaterra: Essen macht fröhlich.

    @Barbara: Die Gnocchi-Brettchen hab ich in den Ferien in Bozen gesehen und gekauft bei Desaler Haushalt oder Lorenzini, Messerwaren. Hätt gleich 2 einpacken sollen.

  7. Lieber Robert,

    gestern habe ich die Gnocchis nachgekocht, und sind super angekommen! Die Walnuß-Soße ist auch erste Sahne, die wird´s bei mir auch öfters geben. Danke für diese fantastische Idee!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.