Ensalada de naranjas y bacalao

Kabeljau an Orangensalat
Auf dringlichen Wunsch einer frühaufstehenden und sportlichen Leserin an der Ostsee: Fisch statt Gruselköche. Bitte: Orangensalat mit Kabeljaufilets. Gekocht in der Vorspeisengruppe der Basler Kochschule. Die Rezeptidee stammt aus diesem Buch. Einer Buchreihe, die sonst meist zum halben Preis an Bahnhofskiosken verscherbelt wird. Im Buch wurde das Gericht noch mit Granatapfelkernen „verschönert“. Mangels solcher hab ich meine rote Kochschürze unter den Teller gelegt. Schmeckte auch in der vereinfachten Form frisch, gut und vor allem: leicht.

Zutaten
für 4 Personen
400 g Kabeljaufilet
1 Elf. Olivenöl
3 Orangen
3 Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer
Korianderblätter (oder Petersilie)

für die Sauce:
aufgefangener Orangensaft
wenig Zitronensaft
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Kabeljau gegart

Zubereitung
(1) Kabeljaufilet (an der Ostsee wirds wohl eine bessere Qualität geben 🙂 ) kalt abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen. Den Fisch mit Olivenöl einstreichen und auf ein doppeltes Backtrennpapier legen. Würzen mit Salz und Pfeffer und das Papier zu einem Päckchen dicht zusammenfalten.
(2) Das Päckchen im auf 180°C vorgeheizten Ofen (Umluft, Ofenmitte) auf einem Gitter ca. 15 Minuten garen.
(3) Orangen schälen und in feine Scheiben schneiden, Saft auffangen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und mit den Orangenscheiben auf die Teller verteilen.
(4) Fisch auspacken, etwas abkühlen lassen, zerzupfen und auf den Orangensalat geben.
(5) Mit etwas Blattgrün (Koriander oder Petersilie) garnieren und mit der Sauce überträufeln.

Den Rezepttitel aus dem Buch habe ich auf gut Glück angepasst. Ich kann kein Wort portugiesisch.

AddThis Social Bookmark Button

12 Kommentare zu „Ensalada de naranjas y bacalao“

  1. Guten Morgen,

    lass dich umarmen, Robert, das hat du – wie immer toll gemacht – danke – der Tag ist gerettet ! 8)

  2. Sehr schön. Mit entsprechender Mengenerhöhung und vielleicht etwas aromatisiertem Reis kann ich mir das durchaus als Hauptgericht vorstellen.

    Die Granatapfelkerne fehlen mir nicht (und man ist hinterher auch nicht so eingesaut).

    Habe vor kurzem die Kombination Seeteufel/Mango ausprobiert. Wird demnächst verbloggt.

  3. Schöne Kombination! Erinnert mich mal wieder daran, dass ich zu wenig Fisch esse…
    Liebe Grüße

  4. ich dachte immer, Bacalau meint immer Stockfisch, aber es meint wohl immer Kabeljau. Das sieht wirklich sehr frisch aus.
    mandy…kommt gerade aus den Erdbeeren

  5. @ultraistgut: Umarmen ? wenn das nur Frau L. nicht sieht.

    @Bolli: die Herren vom Gruselkabinett vertreten mich doch würdig und verschaffen mir einen kochfreien Tag 🙂

    @Eva: hier setzt sich eher wieder das schlechte Wetter durch.

    @Mipi: exotisch, aber wenn Du das bringst wirds gut sein.

    @Petra: Frau L. dankt und wollte das sogar auf dem Bildschirm lesen.

    @amanda: schön, wenn Du die einfach so nach Bedarf aus dem Garten holen kannst.

  6. Mit Fisch lockt man mich bekanntlich nicht gerade an, aber das zweite Foto würde ich mir gerne für das CD-Cover zum nächsten Passionskonzert „borgen“ …

  7. @kulinaria: eine gepunktete Küchenschürze hatte ich nicht dabei.

    @the rufus: ich hätte noch ein Bild einer zerlegten Forelle.

  8. na portugiesisch musst ja da auch nicht können, da naranjas die spanische version von orangen ist. und ansonsten ist der titel komplett spanisch richtig 🙂 schmeckt bestimmt lecker das fischige mit dem orangigen 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.