
Liebe Lesegemeinde !
Da ich mir in jüngster Zeit den Ruf eines Sektenpredigers zugezogen habe, will ich denn auch zu Beginn der Spargelernte in Städten und Dörfern umherziehen und die Lehre des wahren Spargelgenusses unter euch Ungläubigen verbreiten.
Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. (Matthäus 12.34).

Spargeln sind geduldig wie Lämmer, lassen sich zusammentun mit jedweder Frucht, jedwedem Gemüse, das der Acker hervorbringt, mit jedwedem Fleisch, sogar unreinem Schweinefleisch. Doch solches ist des Teufels. Das nenne ich schon die Axt den Spargeln an die Wurzel gelegt. Sehet zu und hütet euch vor fettem Schinken, dicken und fetten Saucen. Der reine, wahre Spargelgeschmack wird sich alleine demjenigen erzeigen, der die Spargel in grösster Reinheit isst. Die ersten Spargeln, die der Frühling hervorbringt, sollt ihr essen mit reiner Nussbutter und Bröseln aus weissem Brot.
Zu derselben Stunde traten einige Adepten zu mir und stellten mir die Frage: Wer ist doch die Beste im Spargelreich ? Und ich erwiderte Ihnen: Wahrlich, die Spargelspitzen sinds, die reinen weissen, die zu kurz gestochen wurden, um als I-Klassware gelten zu dürfen. Sehet zu, daß ihr nicht jemand von diesen Kleinen verachtet. (Matthäus 18.10)
Da ich solches mit Ihnen redete, trat die Tochter eines Vaters auf mich zu und frug mich: Warum faste ich so viel, und deine Adepten fasten nicht ? (Matthäus 9.14)
Ich wandte mich um und sprach: Sei getrost, meine Tochter; dein Glaube hat dir geholfen. (Matthäus 9.20)
Ihr sollt nicht wähnen, dass ich gekommen bin, euch vor dem Verzehr von unreinem Fleisch zu bewahren, das Gesetz oder eure Vorschriften aufzulösen. Ein jeder werde nach seinem Glauben selig. Doch wer sich mir anschliesst, dem verheisse ich den Einzug ins Spargelreich.
Und sie aßen alle und wurden satt; und hoben auf, was übrig blieb von den Spargelstangen. (Matthäus 14.20)
Aber es waren keine sieben Körbe voll, wie verheissen.
Hier eine kleine Auswahl meiner liebsten Spargelrezepte, einfach Bild anklicken:
Cannelloni gefüllt mit grünem Spargel
Rosa Spargel an Grünspargelvinaigrette
Spargeln mit MorchelmousselineMehr Rezepte mit Spargeln unter dem tag Spargel
Statt der Liturgie hätt ich mir ja etwa abgefahrenen Gospel gewünscht, aber was solls. Unserer landet heute im Höllenfeuer namens Grill.
An dir isch ächt e Pfaff verlore gange 🙂
Dangg dinere iidrügglige Sparse-Predigt blibt d‘ Kirche im Dorf und bi mir im Neybad-Quartier.
Köstlich – sowohl die Fotos, als auch das Gemüse, aber vor allem die Predigt!
Wes der Mund voll, der schweige und geniesse (Unbekannt 17.04)
MMmmh, Spargel. Dieses Jahr sehr früh aus dem Markgräfler Land. Ich hattes chon zweimal hiesigen Spargel auf dem Teller und heute Abend kommt er das dritte Mal zu Ehren. Diesmal die 5cm langen Stücke nur in Butter geschwenkt mit roh gebratenen Kartöffelchen und Bärlauch.
Ach, dann muss ich doch mal ein bisschen pharisäern und ein paar hauchdünne Scheiben vom Holsteiner Katenschinken schneiden. Der ist ja nicht fettig oder vom Schwein, sondern eine Delikatesse 😉
gelobt sei asparagus officinalis, in ewigkeit, amen.
@SchnickSchnackSchnuck: nur ja nicht ins Feuer schauen, auf dass es Dir nicht wie Lots Weib ergehe.
@Basler Dybli: wenn der Spargel saftig wird und spriesst, so wißt ihr, daß der Sommer nahe ist
@Sabine: vor allem der gleichentags am Morgen gestochene Spargel.
@Michael: mmpf…
@mamiluise: bei uns war das der erste, und den ersten gibts nur mit brauner Butter 😉
@bee: Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr das Spargelreich zuschließet vor den Menschen ! Ihr kommt nicht hinein, und die hinein wollen, laßt ihr nicht hineingehen.
@katha: darin bin ich bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Viel zu viel Schnickschnack! Ein gutes Olivenöl + Parmesan reichen vollkommen aus!!
Fantastic! That is something I really love.
Grüsse,
Rosa
Das Wort zum Sonntag! SO kann es also auch daherkommen. Werde in der Spargelzeit öfter mal in Deiner Bibel nachschlagen 🙂
So lasst uns das Brot … äh die Spargelstange brechen (damit man den holzigen Teil los wird). Amen!
Selig sind, die Roberts Worten folgen; denn das Spargelreich ist ihr!
Ich liebe deine humoristisch-schrägen Anfälle, Robert!
Das zweite Foto ist Food-Sinnlichkeit pur!
Ich würde echt was vermissen, wenn es deinen Blog nicht mehr gäbe.
Schönen Sonntag!
Mit deiner Predigt, oh köstlicher Robert von der Schweiz, wirst du in die Annalen der ewigen Genießerschaft als Hohepriester himmlischer Köstlichkeiten auf Erden eingehen. Obwohl selber bislang eher Heidenkind, habe ich soeben einen Antrag auf Aufnahme in diese Gemeinde gestellt.
Ausser Arthur selbst hat mir schon lange nicht mehr jemand so die Leviten gelesen!
„Werdet ihr aber mir nicht gehorchen und nicht tun diese Gebote, und werdet meine Satzungen verachten, und eure Seele meine Rechte verwerfen, daß ihr nicht folgt allen meinen Geboten, und werdet meinen Bund anstehen lassen, so will ich euch solches tun: Ich will euch heimsuchen mit Schrecken, Schwulst und Fieber, daß eure Angesichte verfallen und der Leib verschmachtet; ihr sollt umsonst euren Samen säen, und eure Feinde sollen ihn fressen […]“ (3. Buch Mose, 26, 14-16)
Ich glaube, die Unsitte, Spargelteller mit Schinken, Schnitzeln, etc. zu überladen, kommt aus der Gastronomie: Spargel ist teuer für den Gast und arbeitsaufwendig für den Wirt, also lieber wenig Stangen und eine fleischliche Sättigungsbeilage dazu.
Kalt mit Erdbeeren als Salat oder heiß mit einer tollen Kräuter-Cremefraichsoße abgeschmeckt mit etwas Zitrone und Weißwein – ein Genuss –
Na da hoffe ich mal, dass du in einer ganz anderen Stadt wohnst, und mir auf dem hießigen Mark nie in die Quere kommst, wenn ich zu einem Spottpreis billigen Bruchspargel statt teurer langer Stangen kaufe, auf dass ich möglichst viele Spitzchen auf meinem Tellerchen habe… Auf die angeblich edlere Optik der längeren Stängelchen verzichte ich da gerne… 🙂
Wie sagt man so schön im Volksmund: Wer Spargel isst, der sündigt nicht! So gehen auch bei mir ab und an mal ein paar Scheiben feiner, roher Schinken dazu… 😉
Amen!
@BerlinKitchen: Du ziehst die alttestamentliche Variante vor ?
@Rosa: das hab ich beinahe vermutet.
@Hanne: ausnahmsweise, sonst reise ich am Sonntag lieber in der Gegend herum.
@Hilke: der unterste Teil taugt in Supermärkten wirklich nur als Brennholz.
@Christine: ja, heute gehts wieder mal arg schräg her und zu 🙂
@Schnuppschnuess: Heidenmädchen ? Na ja. Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; vielleicht ist noch etwas Spargel übrig.
@AT: Es wird hier nicht ein Stein auf dem anderen bleiben, der nicht zerbrochen werde. (Matthäus 24. 1) So komm ich mal wieder richtig zum Bibellesen.
@duni: das wird sein wie mit dem grünen Salat. Mit Kaninchenleber oder einem Wachtelbein ist er doppelt so teuer 😉
@irene: kalt mit was ? Liebe Irene, man merkt, dass Du nördlich des Limes wohnst. Dort isst man das offensichtlich mit Genuss. Auch die in manchen Blogs so hochgelobten Gurken mit Erdbeeren kommen mir auch nicht auf die Teller 🙂
@Ina: keine Angst, meine stammen aus Flaach, selbst abgeholt.
@Christina: …Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie (Johannes 8. 7)
@Claus: aus welchem Buch/Kapitel zitierst Du ?
Ein Leben lang schon und bis an mein Ende, fern:
Spargel (weiß, mit etwas Zucker in Salzwasser gerade weich gekocht), frühe Kartoffeln, zerlassene beste Butter.
Alles andere habe ich geleckt, mir hat nichts so recht geschmeckt.
Ups, wir hatten heute Schinken zum dritten Spargel 🙂
Ich gelobe Besserung und Nachkochung 😀
Es soll hier keiner ungespeiset von dannen ziehen (Robert 1.1)
Im elterlichen Haushalt gab es an den vergangenen 2 Tagen auch zweimal Spargel.
Schöne Übersicht. Hab noch keinen Spargel in der eigenen Miniküche gekocht, das kommt dann am Wochenende.
hmm, das sieht alles sehr lecker aus, die Bilder machen ja richtig Lust auf Spargel.
Hier mal zum Ausprobieren
Für 2-3 Personen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
500 g weißer Spargel
300 g Erdbeeren
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 EL Pinienkerne
4-5 EL Sahne
1 TL Himbeeressig
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1/2 Messerspitze gemahlenes Piment
Zubereitung :
1 Spargel vorbereiten
2 Spargel in dünne Scheiben schneiden, Spitzen ganz lassen.
3 Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
4 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
5 Pinienkerne in einer trockenen Pfanne hellbraun rösten.
6 Aus Sahne, Essig und Gewürzen eine schaumige Salatsauce schlagen.
7 Spargelscheiben und Erdbeeren mit der Sauce mischen, einige schöne Erdbeeren zur Dekoration zurückbehalten.
8 Salat auf Teller geben, mit den Spargel-spitzen und den restlichen Erdbeeren dekorieren.
Tipp: Kapern oder grünen Pfeffer hinzufügen.
Liebe Grüß irene
Dank sei Dir oh Herr!
@utecht: durch Jugendsünden muss man einfach mal hindurch, um später dann beim Einfachsten und Besten zu bleiben.
@sammelhamster: nimm Dir Zeit. Früher oder später wirst Du wissen warum.
@the rufus: Ich stehe als Rufer in der Wüste.
@Hesting: das eilt auch nicht, er wird bestimmt noch billiger.
@Andrea: Die Bilder mögen schön aussehen.. Mit Butterbröseln schmecken sie uns am Besten.
@irene: Danke. Die Chance, dass ich dein Rezept probiere, ist aber nur klein. Frau L. isst mir das nicht. Wenn wir gute Spargeln haben, essen wir nur Spargeln, wenn wir gute Erdbeeren haben, essen wir nur Erdbeeren. Und durch das zusammenmischen mittlerer Qualitäten wird das Gericht nicht besser. Aber ich muss einräumen, das ich es noch nie probiert habe 😉
@entegut: Herr L. bitte (zur Vermeidung von Verwechslungen)
Sehr schön geschrieben! Und leider bekomme ich jetzt wieder richtig Hunger…
Deine Rezepte kommen zur rechten Zeit ~ die Spargelernte hat bei uns schon begonnen 🙂 sagt Veronika… oder wer oder was oder wie war das!? 😉
Dabei ist doch heute überhaupt nicht Sonntag oder irre ich mich 🙂 Ich suche noch die Stelle in der Predigt, wo geschrieben steht, du sollt deinen Spargel nicht unnötig kochen, denn dämpfen, bratschlauen oder sous vidieren führt hin zum wahren Weg der Erleuchtung.
@Stefan Gröne: in Berlin kann manseinen Hunger bestimmt an jeder Ecke stillen..
@Elisabeth: war das nicht der Ra(a)be, der das gesagt hat 😉
@Andreas: ich kann mich nur an das Weib Simons erinnern, das dem Herrn das Wasser grosszügig über den Kopf leert.
Das sind tolle Anregungen.
Hier auch noch ein Spargelrezept, das euch für Ostern interessieren könnte:
http://karinkoller.wordpress.com/2011/04/21/zweierlei-vom-kalb/
Lieber Robert,
einmal mehr ein herrlich geschriebener Artikel und ich gelobe, so werde es geschehen … :-)!
… trotzdem wäre da noch auzuprobieren:
http://lieberlecker.wordpress.com/2012/03/27/gebratener-spargel-mit-pochiertem-ei/
Liebe Grüsse,
Andy