Kaum dreht man dem Gärtchen wegen des nassen Sommers den Rücken zu, verdoppeln die Zucchetti ihre Wachstumsrate. Erst erfüllten mich die wuchsfreudigen Pflanzen mit Erfolgserlebnissen und Gärtnerstolz. Doch nun wird meine Geduld auf eine harte Probe gestellt. Die altbewährte Taktik, sie den Nachbarn vor die Tür zu legen, auf den Klingelknopf zu drücken und dann schnell wegzulaufen, hat sich längst abgenutzt. Genug ist genug. Mit einem Zucchinimenu in 2 Teilen versuche ich, der Schwemme Herr zu werden:
Zucchini-Flan

Eine elegante Vorspeise, die Flans sind aus dem Blog von Anne-Sophie Pic entliehen. Auch wenn die zahnschonenden Gemüseflans mitsamt der nouvelle cuisine längst in der Versenkung verschwunden sind: eine Wiederentdeckung wären sie allemal wert.
Zutaten
für 4 Flans:
110 ml Halbrahm 25%
1 Lorbeerblatt
200 g Zucchini, möglichst kleine
2 ganze Eier
1 Eigelb
Salz, weisser Pfeffer
20 g geschmolzene Butter
Zubereitung
(1) In einem kleinen Topf den Rahm und das fein geschnittenen Lorbeerblatt erwärmen, vom Feuer ziehen und etwa 20 Minuten ziehen lassen.
(2) die Zucchini der Länge nach halbieren und in einem Topf mit Dampfsiebeinsatz in Wasser mit einem Lorbeerblatt ca. 3 Minuten garen und sofort kalt abschrecken. Das stabilisiert die grüne Farbe.
(3) Die abgetropften Zucchinistücke im Mixer mit den Eiern und dem Eigelb fein mixen, den abgesiebten Lorbeerrahm kurz untermischen und mit Salz und weissem Pfeffer würzen.
(4) 4 kleine Flanförmchen ausbuttern, mit der Flanmasse befüllen. Die Förmchen in einen flachen Topf stellen, den Topf mit kochendem Wasser befüllen und während ca. 20 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Ofen stellen.
für den Zucchinikaviar:
Der grüne, äussere Anteil eines mittleren Zucchinos
1 Elf. Olivenöl mit Zitrone
1 Elf. weisser Balsamessig (Gölles)
Salz, Koriander gemahlen, weisser Pfeffer
(5) Die Zucchini mit einem feinen Juliennehobel schälen. Die Julienne in quadratische Würfelchen schneiden, gut salzen und 30 Minuten stehen lassen. In ein Vliestuch geben und das Wasser auspressen. Die Würfelchen mit wenig Zitronenöl und Essig anrühren und würzen.
(6) Würfelchen in einem Metallring flach verteilen. Flan drauf stürzen.
Zucchinisuppe

Ein effizienter Weg zur Zucchinivernichtung. Schnell zubereitet. Mein Schlachtross, wenn mir nichts mehr einfällt.
Zutaten
für 4 Personen
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Tlf. Fenchelsaat, angedrückt
Zitronenöl
2 mittlere Zucchini (ca. 400 g)
1 kleiner Fenchel
1 kleine Kartoffel
ca. 700 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Zubereitung
(1) Die Schalotte, Knoblauch und die Fenchelsaat in Zitronenöl kurz andünsten, die mit der Röstiraffel geriebenen Gemüse (Zucchini, Fenchel, geschälte Kartoffel) kurz mitdünsten, ablöschen mit der Gemüsebrühe und ca. 30 Minuten leise köcheln. Mit einem leistungsfähigen Mixer fein vermixen, zuletzt würzen.
Zucchini-Ovoli-Salat

Ohne Salat isst mir Frau L. kein Menu. Also Salat. Gesehen habe ich ihn bei Micha. Mit ein paar kurz gebratenen Pilzchen habe ich ihn etwas angereichert, so machen es die Restaurants auch, damit sie für den Salat das Doppelte verlangen können.
Zutaten
Menusalat für 4 Personen
4 kleine, junge Zucchini
30 ml Zitronensaft
50 ml bestes Olivenöl
etwas gehobelten Parmesan
Meersalz und weisser Pfeffer, frisch gemahlen
1 große Handvoll Rucola
1 kleine Handvoll Basilikum
4 kleinere Ovoli-Pilze (Kaiserlinge)
wenig Olivenöl zum Anbraten der Pilze
Zubereitung
(1) Zitronensaft und Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
(2) Die Zucchini auf dem Gemüsehobel schräg in feine Scheiben (1 mm) schneiden und in eine Schüssel geben. Rucola und Basilikum untermengen.
(3) Pilze in Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne kurz anbraten. Würzen mit Salz und Pfeffer.
(4) Den Salat mit dem Dressing sparsam anmachen. Abschmecken, die warmen Pilzchen oben drauf und sofort servieren.
Ein Kilogramm Zucchini ist nun weg. Der zweite Teil, der Hauptgang, folgt demnächst. Das Dessert schenken wir uns. Schokolade-Zucchini-Kuchen findet man anderswo.
ganz feine Kombination, gefällt mir sehr gut
Danke an den Grossmeister guten Essens !
Ganz leckere und elegante Gerichte, die ich mir gerne in Erinnerung rufen werde, wenn mir ein Nachbar eine Zucchini vor die Tür legt. Das ist das Übel der Zucchinizeit, dass einem so viele Menschen mit einer, oder gar auch mehreren Zucchini eine Freude machen wollen.
besonders mit Keulen, aber auch mit denen kann man fertig werden.
Die Suppe ist seit ein paar Jahren auch meine Allzweckwaffe. Bevor die Nachbarn Kürbisse vor die Tür legen 😉
mein Gott, das steht uns ja auch noch bevor.
Man muß auch dazu sagen, dass dein Flan VIEL schöner präsentiert ist, als der von Mme ASP!
UND die Garzeit stimmt!
Ich habe diesen nämlich auch bereits gemacht, mich über die wundersame Temperatur und Zeit im Ofen erst gewundert und dann geärgert. Und dann wollte weder das Anrichten noch das Foto – ABER: es ist ein schöner, leichter Flan der Mme ASP, also, vielleicht sollte ich doch nochmal. Zucchini hätte es. In rauen Mengen 😉
das leichte Bäuchlein im Kegelstumpf erinnert daran, dass die Füllung noch ein wenig weich war, aber sie hat bei allen vieren gehalten.
Oh, wenn ihr hier beide so schwärmt, Micha und Robert, und das obendrein so köstlich ausschaut, muss ich da wohl auch mal ran. Mangels Garten leider ohne Selbstgezogene. Aber die guten vom Markt tun’s bestimmt auch.
der Markt ist ja voll davon und die guten vom Markt schmecken nicht anders als die selbst gezogenen.
Da habe ich offensichtlich die „falschen“ Nachbarn. Dein Trick würde bei mir auch ohne Weglaufen funktionieren. Dein Menü gefällt mir sehr gut 🙂
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
und glauben deine Nachbarn, Du hättest sie im Topf gezogen ?
@Andy: ich hab auch die falschen Nachbarn: mir hat auch noch keiner Zucchini oder sonst was vor die Tür gelegt. 😉
Robert: so feine Gerichte, die du da mit Zucchini zeigst – eines gefällt mir so gut wie das andere!
Und nun bin ich schon sehr neugierig auf Teil 2!
Nur ein Frost kann Teil 2 verhindern 😉
Frost, ja um des Himmels willen!, und hier sieht es schon ganz danach aus, vor allem nachts, wenn’s dunkelt, (verzagt): Wir hatten schon 2 mal Kürbis, bald liegen schon die Pfefferkuchen an der Supermarktkasse.
Das gefällt mir sehr! Raffinierte Kombinationenen…
Grüsse,
Rosa
eher der Not, als dem Raffinement verpflichtet.
Also, wenn Du das Menü der Nachbarin vor die Tür legst… 😉
die hat keinen Schilchersekt im Keller wie deine.
Da bin ich doch froh, dass ich wegen der zahlreichen Nacktschnecken im Garten genau die benötigte Menge käuflich erwerben darf, z.B. für den köstlich aussehenden Flan
Da bin ich doch froh, dass ich wegen der zahlreichen Nacktschnecken im Garten genau die benötigte Menge käuflich erwerben darf, z.B. für den köstlich aussehenden Flan
denen musste ich mit Körnern den Garaus machen. Ich kann nur einmal die Woche nach der Ernte shen.
Sehr fein – alli drei ! Dr Flan reizt mi als Erschts.
I seh di scho mit em Chratte Zucchini uf em Buggel in halb Europa umetiigere. 🙂
Früher als wir noch einen Kirschbaum hatten, war es noch schlimmer. Niemand wollte Kirschen, wenn wir nicht die lieben Vögel gehabt hätten.
Also dieser Flan hat es wirklich nicht verdient, dass er in der Versenkung verschwindet. Der klingt sehr toll. Nur hab ich keinerlei Vorstellung, was Halbrahm ist. Meinst du, das geht auch mit Schlagobers (=Schlagsahne)? Oder Kaffeesahne?
Ich gestatte mir zu antworten:
Voll- und Halbrahm entstehen bei der Entrahmung der Milch in der Zentrifuge oder durch Abschöpfen. 100 g Vollrahm (> Schlagsahne) enthalten mindestens 35 g Fett. 100 g Halbrahm enthalten mindestens 15 g Fett.
P.S. Kaffeerahm ist ein UHT-Rahm mit mindestens 15% Milchfett. Milch wird in der Zentrifuge entrahmt und für eine längere Haltbarkeit ultrahocherhitzt. Dabei wird der Rahm für einige Sekunden auf 150° C erhitzt und anschliessend sofort abgekühlt (die Stabilisatoren im Kaffeerahm verhindern das Ausflocken bei Kontakt mit Säuren, etwa mit der Gerbsäure im Kaffee).
mein Halbrahm hat 25% Fett. Stattdessen kannst Du dich ans Originalrezept halten: 80 ml Vollrahm + 30 ml Milch.
Du sötisch viilicht bi dene e Gloggezug mache, wo‘ s sogar no e Kaffi als glains Danggscheen git. Im Neybad macht me das eso …
Erledigt 😉
Nomol ganz häärzlig Danggerscheen !
Die Iiberraschig isch dr weiss Gott glunge und du hesch mr e riisigi Fraid gmacht. Morn gang‘ i in d‘ Hose bzw. an d‘ Flan. 🙂
Der Zucchini Flan sieht super lecker aus! den koche ich bestimmt mal nach¨!!
Zucchini gedeihen ja jedes Jahr.
Leider ist es mit dem Gourmetspeisen immer dasselbe: man wird nicht satt davon, so schön sie auch aussehen und wahrscheinlich auch schmecken!!
deshalb baut man sie in ein Menu ein. Alles zusammen macht schon satt und sonst hats noch eine Tafel Nussschokolade im Keller 🙂
Die Tafel Nussschocki habe ich leider nicht vorrätig 🙂 und eine hungrige Meute und immer wenig Zeit zum Kochen, zwecks Menü und und und… Aber zum Glück kann ich auch etwas anderes kochen, etwas wo man was zwischen den Zähnen hat 🙂 Ich wart schon jeden Tag auf euch!!
heuer siehts schlecht aus mit dem Ferienmachen. Wir müssen, so wie es aussieht, zuhaus bleiben.
Der Salat gefällt mir sehr, da Zucchini roh von vielen vernachlässigt, resp. nie roh gegessen wird.
das Knackige daran hat mir auch gefallen.
Alleine dein Flanspiegel weckt die Gelüste. Auch wenn wir der Zucchini schon müde sind da die Nachbarn auch Selbstversorger sind.
wenn man den Garten am selben Ort hat, an dem man wohnt, sind sie ja leicht zu bändigen. Ich musste heut nachmittag schon wieder 2 Keulen ernten.
Ich bin auch ein Zucchiniopfer, aber wenn ich deine Kostbarkeiten sehe, kann ich mich wieder freuen, dass ich welche bereit zum Verzehr habe. Vielen Dank dafür!
nur nicts verderben lassen.
Du hast den Schokolade-Zucchinikuchen gesehen? Den muss ich auch nicht haben, den Flan hingegen gern. 🙂
Zucchini-Brownies hätten mich mehr als der Kuchen interessiert. Wenns nicht schmeckt, sind die schneller gegessen.
Oder der Tochter in die Hand drücken mit den Worten „wir hätten dir da noch eine“..und dann ganz fies unter dem Zeitungspapier vier weiter Verwandte zu verstecken. Da kommen deine Ideen gerade recht.
Eltern kennen eben ihre Töchter.
schöne hübsche Kleinigkeiten, ich mag alles und diese Zucchinigeschenke kenne ich, aber ich habe sie in Gelb bekommen! Ich denke ich besorge noch Grüne dazu und mache eine Farbkombi 😉
kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, wie man so sagt… das Sprichwort sagt nichts von Farbe.
Bei uns ist es dieses Jahr nichts mit den lieben Zucchini – die Schneckenviecher haben mir meine Jungpflanzen alle nacheinander ratzekahl weggeputzt. Ein Nachbar mit Klingelstreich käme hier also grad recht.
dafür habt ihr bestimmt sonst noch einiges im Garten, das die Schnecken übrig gelassen haben.
Hey, hey – kann mir mal jemand erläutern, warum die Zutaten für die Zucchinisuppe so sorgsam ziseliert werden, wenn man hinterher ohnehin alles mit dem Zauberstab zerkleinert? Nix für ungut, aber es ist auch keine Schande, gut UND schnell zu kochen 🙂
Die Zucchiniwürfel werden mit der Röstiraffel gerieben. Zwiebel und Knoblauch vor dem Dünsten gehackt. Ich sehe in meinem Text nichts von sorgsam ziselieren.
Tolle Ideen.
Falls du mal mit deinem Gemüse in Wien unterwegs sein solltest, darfst du sie gerne vor meine Türe platzieren.
Dann werden diese Rezepte aufgerufen leicht geändert ( Ich denke das eine kleine Chilinote dem Ganzen etwas mehr Pepp verleihen würde ohne seine Basis zu verändern. )
Lg Hauni