Nicht ganz zufällig stolperte ich über einen Artikel im online Telegraph „The verdict: delicious, but these are no longer sprouts. Their sproutiness, their Sproutlichkeit, has gone“.
S-p-r-o-u-t-l-i-c-h-k-e-i-t. In dieses Wort könnte ich mich verlieben. [Stimme aus dem OFF: nicht schon wieder!] Allein deshalb gibts hier nochmals Flower Sprouts. In Zitronenöl gebrutzelt, mit Schalotte, Knoblauch, Peperoncino und Salzkapern. Mitten im Brutzeln fallen mir die vegetarischen Schuppen von den Augen: Speck. Speck muss da mit rein. Zufällig war welcher da. Hektisch aus der Packung gerissen, kleingeschnetzelt und ab in den Wok damit. Fast zu spät, aber es reichte noch, wenn auch knapp. Zuletzt werden die Flower Sprouts mitgebraten und am Ende mit den separat gekochten Orecchiette gemischt. Wie Rosenkohl darf man auch Flower Sprouts nicht nur in Wasser kochen, wenn man Wert auf Sproutlichkeit legt.
Flower Sprouts mit Orecchiette

Zutaten
125 g Flower Sprouts
125 g Orecchiette
1 Schalotte, geschält und gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1/2 Peperoncino, feinst gewürfelt
2 Elf. Salzkapern, Salz oberflächlich abgeschüttelt
50 g milde geräucherter Speck (L.: Kirschcarré von Maurer aus der M)
4 Elf. Zitronenöl
etwas geriebene Zitronenschale
roter Kampotpfeffer
Salz
Parmesan gehobelt
Zubereitung
(1) Flower Sprouts frisch anschneiden, waschen und in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Längs halbieren oder vierteln.
(2) Orecchiette in gesalzenem Wasser al dente garen.
(3) Indessen die Schalotte, Knoblauch, Peperoncino und die Salzkapern in heissem Zitronenöl in einem Wok andünsten, den Speck zugeben und mitbraten bis er leicht knusprig wird. Flower Sprouts zugeben und weitere 3 Minuten anbraten.
(4) Orecchiette herausheben und direkt unter das Gemüse mischen. Mit Pfeffer und Zitronenabrieb würzen, Salz sollte keines mehr nötig sein. Parmesan darüber hobeln.
Google will Sproutlichkeit partout durch Sportlichkeit ersetzen, aber lasst euch bitte nicht verwirren: No sports ! Speck for more Sproutlichkeit !
Eben: Sproutiness – Sproutlichkeit!
Hier mit selbst gezogenen, mit Flower Sprouts nicht ganz vergleichbaren Sonnenblumensprossen!
Mit besten Grüssen aus Fernost,
FEL!X
Da dieser Kohl so langsam vorbei ist, müssen auch wir uns andern Sprossen zuwenden.
Das isch wiederum ganz uf minere Wälle. Eifachi, gueti, iibersehbari und währschafti Huusmannskoscht. Das putz‘ i doch sportlich glatt elai ewäg – uf eim Täller. Danggscheen fir das feine Alltagsrezäpt !
übersehbare Zutatenlisten, darauf lege ich mit zunehmender Vergesslichkeit je länger, je mehr Wert.
Yeah, für mehr Sproutlichkeit und mehr Weltfrieden 🙂
… mein Morgen vorm PC beginnt dank dir lächelnd!
Ach Micha, wenn sich das so einfach kombinieren liesse ! Wenn es gelingen sollte, dann eher mit leisem Lachen als mit Griesgram.
My kind of pasta dish! Sehr lecker.
Grüsse,
Rosa
some days need a simplification of procedures 😉
Ich weiss nicht einmal was flower sprouts sind. Blumen Sprossen? Welche nur?
guckst Du hier: https://lamiacucina.wordpress.com/2015/02/15/flower-sprouts-mit-ravioli/
Ein herzliches Lachen am Morgen – danke! 🙂
ganz bestimmt nicht erkältet unter deiner Birke ?
Vorgestern auch Orechiette gekocht, mit Lauch und Speck und milder Fonduta mit Mozzarella, gewöhnlicher halt als Deine Flower Sprouts. Dein Rezept klingt sehr nachmächelig, amüsant geschrieben ist es auch.
Fonduta mit Mozzarella, interessant. Noch nie probiert. Weisst Du, ob deine Fonduta überbacken im Ofen aushält ?
Hier sind die Flower Sprouts seit dem ersten Versuch leider nicht mehr zu bekommen. Vielleicht versuch ichs mit Selbstanbau 😉
diese Woche habe ich auch keine mehr gesehen. Aber nun kommen ja die Frühlingsgemüse. Alles überquillt schon von Spargel und Erdbeeren. Furchtbar.
Frau L. spricht zu Dir aus dem OFF? 😉
Ich hab diese Sprouts kürzlich gesehn, aber es hatte grad nicht gepasst, leider!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Die Stimme von Frau L. kommt aus dem Off, da sie nicht sichtbar, aber immer anwesend ist.
zitronenöl- das klingt so schön dass ich mich gleich auf die suche nach einem rezept gemacht habe
schöne grüsse
nachtrag:
so langsam kommen erinnerungen-
in der meraner gegend assen wir einmal spaghetti al limone, wunderbar leicht + fruchtig + ohne sahne oder sonstige verdickungsmittel
die wirtin sagte sie mache ein grosses schraubglas mit zitronensaft, öl, zitronenschale, petersilie + feingehackter zwiebel
das hält sich anscheinend für einige zeit im kühlschrank + wird hin + wieder einmal umgerührt
ich kauf meins. Da werden Oliven zusammen mit Zitronen gepresst und die Ölphase verwendet. Hauptsache, das Zitronenöl aus der Rinde löst sich im Olivenöl auf. Wenn noch Zwiebeln und Petersilie mit angestellt werden, ist es nur noch kurz haltbar.
gut zu wissen, danke!
hat sich nicht bewährt, schade-
es ist mir immer noch ein problem nahrungsmittel wegzutun aber manchmal nutzt es halt nix
wieder was dazugelernt
Haha! 😀 also bei mir gibt es die Woche tatsächlich noch Sproutlichkeit, denn es ist ja schließlich Frühling und ich habe noch einen sproutlichen Salat in petto – kombiniert mit einem pochierten Ei nach deiner tollen Daniel Düsentrieb Methode, für die ich an dieser Stelle ein dickes Danke loswerden möchte 🙂
nur her mit dem Rezept. Schnell Zubereitetes kann man immer brauchen.
Herrlich dieses gericht!!! Liege leider derzeit im krankenhaus und da gibts sowas nicht. Bin froh wenn ich endlich wieder selber kochen kann😉. Deine beiträge bauen mich trotzdem sehr auf,danke dafür! Lg aus Salzburg
Krankenhaus klingt gar nicht gut. Da hilft nur rasch gesund werden und rasch aus dieser Anstalt entfliehen. Irgendetwas gut und liebevoll Gekochtes ist die immer noch beste Medizin. Meistens. Leider nicht immer. Gute Besserung !
Bis diese Flower Sprouts hier ankommen, dauert es bestimmt noch ein paar Jahre, dabei klingen sie ja spannend. Und frisches Grün mag ich immer!
Die gibts in D schon länger als in der Schweiz.
auch bei uns in der Provinz sind weit und breit noch keine Flower Sprouts zu sehen, dabei werde ich immer neugieriger darauf….
als Kohlgemüse ist jetzt wohl Ende Saison.