Die kleinen Mini-Peperoni sahen aber auch gar niedlich aus. Ideal zum Füllen. Doch füllen mit was ….? Frau L. riet zu Reis.
Bei einer Kochzeitschrift mag Reis als Füllung für Peperoni ja durchgehen, aber ein foodblog würde damit heutzutage mit Häme oder Süffisanz abgestraft. Warum das so ist, weiss ich nicht. Menschheit und Sitten haben sich mit fb und twitter geändert. Vielleicht ist es auch andersrum: Menschen und ihre Sitten waren immer schon so, wie sie es heute noch sind. Sie haben sich inzwischen einfach die neuen Medien erobert. Prügel oder Bestätigung. So knickte ich ein und griff zu Mais, reimt sich ja wenigstens mit Reis. Mit frischem Rosmarin und dem guten Taleggio aus dem Vorrat kann da bestimmt etwas Geniessbares draus werden. Serviert auf Peperonicoulis, mit ein paar Pfifferlingen und gerösteten Maiskörnern mehr als nur geniessbar.
Mini-Peperoni, Süssmais, Taleggio, Pfifferlinge

Zutaten
Vollmahlzeit für 2 Personen oder Vorspeise für 4
1 Süssmaiskolben
8 Mini-Peperoni gelb und rot
100 g Taleggio fest, nicht allzu reif
1 Tlf. Rosmarin, fein gehackt
Kräutersalz
Piment d’Espelette oder eine halbe rote Chilischote, gewürfelt
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Butterflöckchen
für die Pilze:
150 g Pfifferlinge, geputzt, grössere von Hand zerteilt
1 Tlf. Butter
2 Zweige Thymian, Blättchen abgezupft
1 Schuss Weisswein
1 Elf. glatte Petersilie, gehackt
schwarzer Pfeffer, Salz
Zubereitung
(1) Maisblätter und Maishaare entfernen und die Kolben in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Maiskörner mit einem scharfen Messer der Länge nach vom Kolben schneiden.
(2) Ofen auf 200°C Umluft/Grill vorheizen.
(3) Mini-Peperoni der Länge nach halbieren. Im selben, kochenden Salzwasser 4-5 Minuten blanchieren. Abschütten und in einem Sieb abtropfen lassen. Mit Küchenpapier trocknen. Peperoni-Hälften mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Auf ein eingebuttertes Blech oder in eine Gratinform legen.
(4) 2 Elf. der Maiskörner und die Maishaare als Garnitur auf einem kleinen Kuchenblech im vorgeheizten Ofen leicht anrösten, bis das blonde Haar dunkelbraun ist.
(5) Taleggio maiskorngross würfeln, mit den Maiskörnern und dem Rosmarin mischen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Chili oder Piment d’Espelette. In die Peperonihälften füllen. Ein Butterflöckchen auf jede Hälfte legen.
(6) etwa 10 Minuten im Ofen überbacken.
(7) Pilze kurz blanchieren, gut abgetropft mit dem Thymian in wenig Butter anbraten, mit einem Schuss Weisswein ablöschen, würzen mit Pfeffer und Salz und fertiggaren. Vor dem Servieren die Petersilie untermischen.
(8) Peperonihälften auf einem dicken Strich Peperonicoulis servieren (siehe hier). Garnieren mit den Pilzen, mit den gerösteten Maiskörnern und dem Maishaar. Der grüne Klecks auf den Hälften besteht aus Resten eines Basilikumpestos und ist überflüssig. Ich lasse halt nichts umkommen.
Ist relativ schnell zubereitet und gut schmecken tuts auch. Das braune Maishaar schmeckt interessant, ist aber ebenso schwer zu essen, wie Chilifäden. Das müsste man in eine andere Form bringen. Zuviel eingekaufte Minipeperoni werde ich mir mit Reis füllen. Klammheimlich 😉
Sehr schöne sommerliche Farben auf deinem Teller, das erfreut man Auge bereits am frühen Morgen 😉
Aber warum blanchierst du die Pfifferlinge vor dem Braten?
zum Ausschwemmen von Sand (putzen) und regenerieren. Die kommen von so weit her.
Leider aus Russland! Bei uns im Glarnerland haben wir sehr viele Eierschwämmchen
Sehr hübsch, deine Paprika. Da kommt gleich Sonne in den Tag 🙂
für deren Farbe kann ich nichts, aber sie erfreut einen immer.
Ums mal ganz neutral zu formulieren: Also ich hätte es gegessen 🙂
Schönen SO euch beiden…
Das ist doch schon einmal erfreulich. Mehr will ich ja gar nicht. Schon gar keine Lobhudeleien. Bonne Dimanche !
Dich mit Häme überschütten wegen mit Reis gefüllten Peperoni? Mitnichten – ich hätte Dich gelobt und gepriesen, dass Du Kindheitserinnerungen in mir geweckt hättest. 🙂
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
PS. Diese Variante gehört natürlich auch gelobt … 😉
als das passierte war ich so erschüttert, dass ich den Beitrag samt Kommentar gleich wieder löschte.
das klingt ja gut
+ führt weg von den mit reis + faschiertem gefüllten paprika aus meiner kindheit
danke für den tipp
die nächste überlegung ist natürlich ob wir nicht nächstes jahr wieder einmal ein paar maispflanzen im garten haben sollten……
Bloss nicht zuviel, sonst wächst bald gar nichts mehr.
also ich esse bei den reisgefüllten mit 🙂
wieder einmal ein herzliches dankeschön für deine tollen beiträge.
Kein Grund zu danken. Ich mache den Blog ja nur für mich 🙂
Also, wir sind so frei. Mit Reis wäre absolut ok. Mit Mais auch. Wenn man so gut kocht wie Du, mein Lieber, dann mach Dich frei von Geschnatter und möglicher Häme. Gut iss.
Tue ich, und nebenbei melde ich mich behutsam von der modernen Kommunikationstechnologie ab. 😉
Ich hätte gern von den klammheimlich Genossenen gehabt. 😉
nicht spektakulär bedeutet nicht, dass etwas schlecht ist.
Sehe ich genau so!