Der Koch heisst Max und hält in seinem Restaurant „Le calandre“ in Padua seit 2002 drei Michelinsterne. In einem seiner Zweitlokale, dem Bistrot „Il calandrino“, lässt er einfache Spaghetti auftragen. Für einfache Spaghetti bin ich immer zu haben. Das Rezept ist zwar nicht Original, „nur“ von einem bloggenden Besucher nachempfunden, aber klammern wir uns an das Wenige, das an Rezepten von Alajmo, auffindbar ist: Spaghetti con crema di cipolle, capperi e anice stellato! Zumal die beiden Hauptwerke von Alajmo, die Bücher „Fluidità“ und „Ingredienti“ sündhaft teuer oder vergriffen sind.
Zutaten
für 2 Personen
200 g Spaghetti (im calandrino seien es frische Dinkeltagliolini)
ca. 160 g Tropeazwiebeln, fein gehackt
2 EL Salzkapern, gewässert
1/2 bis 2/3 Sternanis, je nach Grösse, plus 2 Dekosterne
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
Parmesan
20 g Butter

Zubereitung
(1) Gut 2 L Salzwasser auf etwa 80°C erwärmen, den halben Sternanis zugeben und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Wasser salzen.
(2) Gehackte Zwiebeln in 2 EL Olivenöl auf tiefer Stufe langsam dünsten, bis sie glasig und gar sind, etwa 15 Minuten. Anschliessend mit dem Stabmixer und etwa 1 dl vom Sternanisaufguss mixen. Gewässerte Salzkapern und Butter zugeben und mit Pfeffer und Salz würzen. In eine mittelgrossen Topf geben und warm halten.
(3) Spaghetti im Sternanisaufguss al dente kochen, ewa 1 dl Kochflüssigkeit abzweigen, Spaghetti abgiessen und in den Topf mit der Zwiebelcreme geben. Nach Bedarf etwas Kochflüssigkeit unterrühren und mischen. Parmesan drüber reiben.
Das Rezept wird gleich unter dem tag Bistro verbucht. Spaghetti mit überraschend apartem Geschmack. Grosse Köche hinterlassen auch bei einfachen Gerichten ihre Handschrift.
Eine verwegene Kombi – aber dir esse ich ja bekanntermaßen aus der Hand!
Wenn Du deine Tellergerichte beidhändig ans Objektiv hältst, kann ich sie Dir auch aus der Hand essen.
Interessante Spaghetti, einfach, wie ich es mag. Animierend.
Heute zum zweiten Male gegessen.
Sternanis, Kapern und Zwiebeln. Eine eigenwillige Kombination. Aber du machst mich wie immer neugierig. Ich versuche mir diesen Geschmack vorzustellen, gelingt nicht. Glaube das muss ausprobiert werden.
Muss mal nachsehen, ob es sich dabei um food-pairing handelt.
Grossartig! Einfach nur grossartig!
„Spaghetti können wir selber und Sternanis brauche ich nicht drauf“
hat mir ein empörter Leser geschrieben.
Habs eben exakt nachgekocht. Keine Tropea, sondern weiße spanische Gemüsezwiebel. Sternanis nicht schmeckbar, aber trotzdem irgendwo präsent. Das Rezept ist genau der Grund warum ich koche…
Tönt sehr spannend, obwohl ich kein grosser Sternanis Fan bin. Und da sich der Aufwand erst noch in Grenzen hält … notiert!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Der halbe Sternanis hält sich in diesen Mengen pro 2 L Wasser dezent im Hintergrund. Die Mischung der Komponenten machts.
koch ich nach 🙂
Bin gespannt!
sieht köstlich aus…..schmeckt man die Zwiebeln doll vor?
Tropeazwiebeln sind mild und süss.
Gut, dann ist das Gericht natürlich auch was für mich 🙂
Bei Sternanis denke ich an Weihnachten – das ist vermutlich das Verwegenste am Tag, bevor der Sommer stattfinden soll… ich warte mit Nachkochen aber nicht bis dann. Merci. Gruss Bea
Das ist kein Weihnachsteller. Die Balance muss stimmen.
bei sternanis denke ich an….marillenröster.
passt wunderbar.
Kannte ich nicht in dieser Kombination
Hört sich nach simpel und gut an und ist gespeichert 🙂
Solche Rezepte brauchts zuweilen auch.
Hört sich sehr gut an und wird getestet. Steranis kommt bei mir an fast jedes Schmorgericht, Heston Blumenthal war da der Auslöser.
Ich bin gespannt!
Danke
der Rolf
An Schmorsaucen hab ich ihn schon mehrmals ausprobiert. Man muss nur aufpassen, dass er nicht dominiert.
Und ich Trottel ließ am Samstag die Tropeazwiebeln im Geschäft… 😉
Die gibts noch bis im Herbst
Sehr spannend und puristisch, mir gefällt das.
Eigenwillig und verwegen, fürwahr! Die Aromen kann ich jedoch gut nachvollziehen.
Eine Kombination von Sternanis mit Muscheln hat mir gerade ebenfalls vortrefflich gemundet – werde darüber gelegentlich berichten.
FEL!X
Frage, wo kriege ich Tropeazwiebeln? Bin leider bis jetzt nicht fündig geworden.
bei italienischen Gemüsehändlern. Meist als Zopf, aber auch einzeln. Oder bei Tartuffli.
Ganz speziell die Spaghetti – au was dä Herr Alajmo sunscht no so aabietet. I ha sini kèschtlige Biecher gseh und au si Rolls-Royce-Ufschnittmaschine aagluegt … Das isch für mi e anderi Liga.
Jetzt koche ich es gerade nach und bin nicht ganz sicher: Muss der Sternanis raus, bevor die Spaghetti hineinkommen?
muss nicht, man kann ihn auch aus dem Teller fischen während des Essens. Wer ihn findet, ist für einen Tag König 😉
Etwas verspätet: vielen Dank! Es war sehr lecker – ich liebe Kapern, und auch nicht zu kompliziert. 🙂