Tortellini mit Ingwer-Karottensauce

Tortellini an Ingwer-Karottensauce

Tortellini mit Ingwer-Karotten-Sauce 20180121_124709

Habe Zauberberg fertig. Fertig gelesen und noch immer Essbares im Tiefkühler. Wie etwa die köstlichen Kürbistortellini von hier, dazu noch ein paar undatierte, eisverkrustete Gemüse-Tortellini. Deshalb wird es Zeit, Buch und Sphäre des Zauberbergs zu verlassen und ersatzweise eine zauberhafte Sauce zu kochen. 2 Handvoll selbstgemachte, tiefgekühlte Tortellini ins heisse Wasser werfen und fertig ist das Mittagessen. Getreu der Devise #makeitsimple und ausnahmsweise -eher zufälligerweise- sogar einmal #makeitnice.

Tortellini an Ingwer-Karottensauce


Tortellini mit Ingwer-Karotten-Sauce 20180121_124718

Zutaten
für die Ingwer-Karottensauce:
250 ml Karottensaft, frisch zentrifugiert, ca. 6 rote Karotten. ersatzweise geht auch Biotta-Karottensaft, der ist jedoch gelb
1 Schalotte, gehackt, 15 g
20 g Ingwer, gewürfelt
100 g Kürbis, gewürfelt
50 ml Geflügeljus von LeSaucier,  oder 1 dl kräftiger Geflügelfond
2 EL Orangenöl
1/2 TL Thymian, getrocknet
1/2 TL Tapioka-Pfeilwurzelmehl oder Guarkernmehl, angerührt mit Noilly Prat
Kräutersalz
Piment d’Espelette
1 EL Zitronensaft
2 Handvoll Tortellini mit vegetabiler Füllung

Tortellini mit Ingwer-Karotten-Sauce Tortellini mit Ingwer-Karotten-Sauce 2018 01 21_1334

Zubereitung
(1) Schalotten, Kürbis und Ingwer im Orangenöl dünsten. Geflügeljus oder-fond zugeben und je nachdem etwas einkochen.
(2) Karottensaft und Thymian zugeben und 10 Minuten köcheln. Vom Kochfeld ziehen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
(3) Danach fein mixen, anschliessend durch ein feines Sieb passieren, aufkochen und mit der angerührten Stärke abbinden. 3-4 Minuten köcheln und mit Kräutersalz, Piment d’Espelette und Zitronensaft abschmecken

Anrichten
1 violette Ur-Karotte, in 1 mm Scheiben, im Dämpftopf kurz vorgegart, anschliessend kurz in der Butter geschwenkt.
Butter, gesalzen
Parmesanspäne
Dekogrün

Tortellini 4-6 Minuten in schwach siedendem Salzwasser al dente garen, abschöpfen und in der Butter mit wenig Kochwasser überglänzen.

Nächstes Buch: Knochenlieder von Martina Clavadetscher (und höchste Zeit, wieder einmal eigenen Fond zu kochen).

14 Kommentare zu „Tortellini an Ingwer-Karottensauce“

  1. Zauberberg ausgelesen und es wird wieder gekocht – ich freue mich sehr und hoffe, dass deine Genesung mit Riiiesenschritten voran geht.
    Und deine Art, die Tortellini mit der Sauce in der Tellermitte anzurichten gefällt mir ausgesprochen gut.

    1. wieder gekocht? nur noch auf kleinem Feuer, liebe Sabine. Bis mein Bewegungsprogramm absolviert und der ganze Haushalt gemacht ist, bleibt fürs Kochen kaum mehr Zeit.

  2. Zauberberg… ist mein absolutes Lieblingsbuch. Lese ich immer mal wieder. Und komisch, dass ich gerade heute also wieder einmal endlich Zeit habe, bei dir vorbeizuschauen!
    Lasse dir herzliche Grüße hier und hoffe, mal wieder häufiger an deiner Tafel Platz nehmen zu können. 🙂🙋🏼‍♀️
    Bis bald!
    Yushka

    1. Du bist ja so was von tüchtig, dass ich nur noch staunen kann, was alles du in einem Tag unterbringst und daneben noch Ausflüge zu mir machen kannst. Danke für die Grüsse!

  3. einfach wird das nicht. fehlen mir doch die tortellini. macht aber nichts, da ich zur zeit viel lieber nach dem essen und spazieren in die liegekur gehe 😄. ich geniesse den zauberberg als hörbuch. gefällt mir sehr gut, dass es nun auch „büchervorschläge“ gibt. einen schönen tag

      1. der zauberberg ist gekürzt (bin mir nicht sicher, ob es eine ungekürzte variante gibt). aber gert westphal liest die geschichte so lebendig vor, dass ich einen anderern vorleser oder auch das buch, nicht mehr annehmen würde. auf youtube ist das hörbuch in drei teilen hochgeladen. für mich ein hörgenuss!

        1. Danke für den Hinweis. Hab mal reingehört, weiss aber noch nicht, ob mein langsamer Kopf dabei mitkommt. Ob ich nicht „abgehängt“ werde. Beim Lesen hab ich mehr Zeit, kann einen Satz mehrmals lesen, die Bedeutung mir unbekannter Fremdwörter schnell nachschlagen, Konzentration hoch oder niederfahren.

  4. Sieht- wie immer- berückend aus und schmeckt bestimmt genau so.Martina Clavadetscher mit ihren Knochenliedern ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Die Infos im Netz klingen vielversprechend. Aber welch ein Kontrast zum Zauberberg. Übrigens: Lyewater gibt es bei Amazon.

    1. Die Knochenlieder: ein eigenartig faszinierender Versepos in kurz gebrochenen Zeilen, statt Reime werden oft Anaphern verwendet. Regt zum lauten Lesen an. Danke für den Hinweis. Ich probiers zuerst mal im Chinaladen

  5. Also bei Lieferung der Tortellini aus dem Hause lamiacucina traue ich mir die Soße sofort zu 🙂 ! herzlich, Sunni

  6. Lieber Robert Sprenger, außer für die vielen wunderbaren Rezepte und Beschreibungen mit Ihrem eigentümlich vorzüglichen Humor, danken meine Frau und ich Ihnen vor allem und außerdem für die Empfehlung unserer gemeinsamen Primadonna assoluta, Cecilia Bartoli. Ihr Gesang ist einfach unbeschreiblich schön. Alles Liebe und Gute.
    Ralf und Cornelia N.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.