Ein Cappuccino aus Kaffee und Sauerkrautschaum, obenauf krosser Speck. Ziemlich schräg, schmeckt aber für ein amuse-gueule sensationell. Schon wieder bin ich bei einem Restaurantkritiker fündig geworden, diesmal in einem Bericht über das Restaurant Zarzo in Eindhoven. Zitat: „Der säuerliche Schaum und die dunklen Bitternoten vom Kaffee greifen so gut ineinander, dass wir uns fragen, wieso wir diese Kombi noch nie hatten. Große Klasse.“
Mit großer Klasse fängt man mich immer. Da ich weder vom Geschmack noch von der Rezeptur eine Ahnung hatte, hab ich einfach mal drauflos gekocht. Mit Kartoffeln. Damit kommt manches gut. Und wenn das Ventil des Thermo-Whip nicht geklemmt hätte, wüsste ich sogar, wie viele Portionen man damit servieren kann.
Sauerkrautcappuccino mit Speck

250 g Kartoffeln, festkochend, besser mehligkochend
100 ml Rahm
120 ml Sauerkrautsaft roh oder Biotta
30 g Butter
Salz, weisser Pfeffer
Muskatnuss
3 EL feinst geschnittene, magere Speckwürfel, in einer beschichteten Pfanne angebraten und mit Küchenpapier entfettet
Zubereitung
(1) Sauerkrautsaft auf etwa die Hälfte einkochen.
(2) Kartoffeln in Wasser ca. 20 Min. weichkochen, schälen, würfeln, mit einer Kartoffelpresse auf ein Sieb pressen und 2x durch das Sieb streichen.
(3) Rahm mit der Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss aufkochen lassen.
(4) Kartoffelpüree in die heiße Rahmmischung geben und mit einem Rührbesen verrühren (keinen Mixer verwenden). 3 Minuten bei schwacher Hitze quellen lassen.
(5) Zum Schluss das Sauerkrautsaftkonzentrat unterrühren und durch ein feines Haarsieb passieren. Nochmals aufkochen.
(6) [Heiss] In ein vorgewärmtes 0,5 L iSi Thermo-Whip-Gerät giessen, verschliessen, eine Sahnekapsel einschiessen und 10x kräftig schütteln. Das Gerät bei max. 75 °C im Wasserbad warm halten. Vor dem Servieren kräftig schütteln.
(7) In vorgewärmte Kaffeegläschen wenig Espresso vorlegen und den Kartoffel-Sauerkrautschaum unterspritzen. Mit Speck bestreuen.
Ich hab noch einen Koffer in Berlin…
Das knallgelbe Kabinenköfferchen ist gepackt. Für eine kurze Stippvisite. Falls ich mich verlaufe und mich im Gewirr von U-Bahnlinien und Menschen nicht mehr zurechtfinde, bitte ich um schonendes Anhalten. Mit meiner gelb-grünen Regenpelerine bin ich nicht zu übersehen. In Berlin soll es ja oft regnen. Wenn ich nicht verwirrt bin, höre ich auf Robert. Weitere Angaben stehen auf der Kette an meinem Hals. Notfalls bitte ich, mich in einen Zug nach Basel Bad. Bhf. zu setzen.
Frau L. bleibt zuhause. Für die 4 Tage wird sie durch die Spitex betreut. Sie freut sich, dass ihr während dieser Zeit endlich wieder einmal NORMAL gekocht wird. zB. das köstliche Ratatouille à l’africaine oder der Bulgursalat von Frau T. (im Bild).
Sowas von viel Spaß, schönen Eindrücken und freundlichen Begegnungen in Berlin – VIEL mehr als einen Koffer voll, das wünsche ich dir herzlich!
Danke Micha, für das alles zahle ich gerne die Extragepäckkosten.
Sauerkraut ist schon einmal eine gute Einstimmung auf Deutschland. 😳 Obwohl das Rezept sich ja eher auf die Niederlande bezieht. 🙄 Aber auch bei den ‚Krauts“ kann man sich wohl fühlen. Ich wünsche eine interessante Kurzreise und viele anregende Eindrücke!
ich werde berichten 😉
Oh, da haben wir uns ja nur um wenige Tage verpasst. Viel Spass in Berlin.
Schade, aber ich wäre doch nicht an der ifa anzutreffen gewesen 🙂
Das klingt so schräg, das könnte schon wieder schmecken 🤔
Die Leute in Berlin sind übrigens meist sehr nett. Reden etwas seltsam, aber ganz verständlich eigentlich. Viel Spaß da 😊
ruppig, aber herzlich, hab ich gelesen. Danke
Das Sauerkraut-Cappuccino werde ich gerne ausprobieren. Ich gebrauche gerne den Thermo-Whip. Gemäss Isi darf man ihn nicht im Wasserbad warmstellen. Ich bin nun verunsichert.
So steht es tatsächlich in der Gebrauchsanweisung. Sorry. Lesen sollte man können. Also einfach so heiss wie möglich einfüllen. Ich glaube aber kaum, dass das Wasserbad schadet, ich stelle den isi einfach in einen Topf (nicht auf dem Herd) der mit heissem (nicht kochendem Wasser gefüllt ist.
Selten so gelacht wie wegen „Robert mit der Kette um den Hals“.Dann kommen hilfsbereite Berlinerinnen an und sagen vielleicht: Junger Mann, lassen se ma kieken…
Aber so weit wird es nicht kommen, ich freue mich schon auf 1, 2 Berichte vom großen Ausflug. Viel Spaß und guten Appetit wünsche ich dir!
Auf der Plakette am Hals (hier unter dem Namen „Grabstein“) steht neben Name, Blutgruppe und AHV-Versicherungsnummer das Geburtsdatum. Also nur keine Bedenken wegen junger Mann 🙂
Vielleicht noch ein Schuss Chili dazu und dann…
Chili con chucrut?
Chucrut con chilli
… wäre ja schon fast Kimchi
Oh, herzlich willkommen! Nur das mit dem Regen wird wohl nix, seit Ende April hat es praktisch nicht geregnet. Dafür hat sich der Kaffee, ich meine jetzt den ohne Kraut, in den letzten Jahren echt verbessert (was von Fall zu Fall auch nur bedeuten kann, dass man ahnt, wie schlimm er vorher war…) Viel Vergnügen damit!
Tatsächlich durfte ich mich jeden Morgen an einem Cappuccino bei den Kaffeeröstern von the Barn erfreuen.
Ich weiß jetzt gar nicht, was ich zuerst kosten möchte, Krautschaum oder Bulgur 😉
Capuns 😀