Melonensüppchen mit Krevetten

19 Monate sind seit dem letzten Beitrag auf der website „[K]ein Kochbuch. Der Blog“ von Lucas Rosenblatt verstrichen. Eine lange Zeit. Corona-bedingt mussten alle geplanten 8+8 Kurse abgesagt werden. Nun geht es (endlich) wieder weiter. Mit reduzierter Teilnehmerzahl: 6 Kochende, 6 Partner = 6+6. Der grosse Esstisch musste 4 kleinen Tischen weichen. Die dann aber doch zusammengerückt werden konnten. Es geht weiter. Werbung wird für die Kurse keine mehr gemacht. Der Kochkurs wird nur noch 4 mal pro Jahr in weitgehend geschlossenem Rahmen durchgeführt.

Samstag, 17. Juli hätten wir uns 07.30 h bei der Rathaustreppe treffen wollen. Doch diesmal wollte das Wetter nicht mitmachen. Regen. Regen. Regen… bis der Vierwaldstättersee überschwappte, die Fussgängerbrücken gesperrt werden mussten, der Samstagsmarkt von der städtischen Behörde abgesagt wurde.

Doch liessen wir uns darob nicht verdriessen. Eine Vorausdelegation von Lucas und Daniel ging schon am Freitag mit den vorab von den Teilnehmern gesammelten Kochwünschen auf eine Einkaufstour durch die halbe Schweiz. Zu Edgar Boog, Gemüse und Früchte in Hünenberg, zu Fisch-Mercato in Baar und zu Alfred von Escher, dem Edelgeflügel- und Comestibles-Spezialisten in Zürich. Und was sie von ihrer Tour de Suisse mitbrachten, liess sich sehen. Daraus zeige ich hier den ersten Gang. Marktbericht, Menu und das Rezept siehe [K]ein Kochbuch. Der Blog

Melonensüppchen

3 Jolly Melonen
3 EL Zucker
3 EL Ingwer, geschält, fein gewürfelt
50 ml weisser Portwein
Pfeilwurzelmehl zum Binden
1 dl Prosecco
weisser Balsamessig, um die Süsse der Melonen abzufangen
Kräutersalz

Melonen halbieren, Kerne auskratzen, mit einem Pariserlöffel etwa 40 Kugeln ausstechen. Beiseitestellen.

Zucker karamellisieren, Ingwerwürfel unterrühren, ablöschen und lösen mit Portwein. Etwas einkochen, Kerne zugeben und 20 Minuten köcheln. Absieben mit einer Kelle ausdrücken und auffangen.

Restliches Melonenfleisch pürieren und dazu zugeben.

1/4 davon mit 2 Msp. Pfeilwurzelmehl aufkochen und wieder zugeben. Erkalten lassen und den Prosecco unterrühren. Abschmecken mit weissem Balsamessig und Kräutersalz. Kaltstellen.

Crevetten Pralinen

14 Krevetten Bio
Estragon, fein gehackt
Pfefferminzblätter, fein gehackt
Piment d’Espelette
Panko
Fleur de Sel
Kokosfett zum Frittieren

Krevetten fein hacken, mit den Kräutern mischen, mit Piment würzen und zugedeckt kaltstellen.

Vor dem Frittieren salzen und mit nassen Händen ca. 20 g schwere Kugeln formen. Wenden in Pankobröseln. Kurz frittieren in heissem Kokosfett. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Fertigstellen

Zum Garnieren: Pfefferminzblätter, in feine Streifen geschnitten Das kalte Melonensüppchen in gekühlte Gläser verteilen. Die Krevetten Praline zwischen 2 Melonenkugeln auf kleine Holzspiesschen stecken und auf dem Glas servieren. Überschüssige Melonenkugeln im Süppchen versenken.



Rezept inspiriert durch ein Gericht von Douce Steiner

6 Kommentare zu „Melonensüppchen mit Krevetten“

  1. ….dieses melonensüppchen ohne crevetten an einem warmen sommerabend😋….
    angenehmes wochenende👋🏼❤️🐝👑🐶

  2. Das macht äußerlich viel her und verspricht Gleiches beim Genuß. Fehlt noch der Sommer…Liebe Grüße!

    1. Wenn der Sommer uns auch fehlt, dürfen die Bäume wieder einmal durchatmen und wir lernen die Vorzüge eines dichten Daches über dem Kopf zu schätzen. Liebe Grüsse, Robert

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.