Zwei einfache Rezepte von Alain Passard aus einem einzigen Sellerie. Er füllt Sellerie-Ravioli mit Sauerampfer, den ich jedoch wegen der enthaltenen Oxalsäure meide und durch Spinat, selbstgesammelte Brunnenkresse und etwas Meerretich ersetze. Aus den nicht verwendeten Abschnitten des Knollensellerie kochen wir uns eine kleine Selleriecrèmsuppe. Auch die mit einem kleinen, witzigen Dreh nach dem Meisterkoch.

Ravioles de Célerie-rave
Zutaten und Zubereitung
1 mittlerer Knollensellerie
100 g Spinat und/oder Brunnenkresse
gesalzene Butter
Fleur de Sel, weisser Kampotpfeffer, frischer Meerrettich
(1) Sellerie schälen, halbieren und von den Mitten aus mit Hilfe einer Mandoline oder Aufschnittmaschine in hauchdünne Scheiben schneiden, max. 1 mm dick. (ergab bei meinem Sellerie 18 Stück)
(2) flache Teller auf 80°C vorheizen.
(3) Ein Stück Backpapier auf die Grösse einer grossen, flachen Pfanne zuschneiden. In der Pfanne wenig Salzbutter mit etwas Olivenöl schmelzen, so dass der Boden vom Fett eben bedeckt wird. Die Selleriescheiben leicht überlappend einlegen, mit einem Glas Wasser knapp überdecken. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
(4) Das zugeschnittene Backpapier auflegen und ca. 2 Minuten leise köcheln lassen. Von der Herdplatte auf ein Holzbrett ziehen.
(5) Parallel dazu Spinat/Brunnkresse waschen. Trockenschleudern. In einem Topf 1 EL Salzbutter erhitzen, Spinat/Brunnkresse zugeben und etwa 1 Minuten darin dünsten. Gut ausdrücken und fein hacken. Würzen mit Salz, Pfeffer und Meerrettich.
für die Montage:
(6) Die Hälfte der Selleriescheiben auf 2 Teller verteilen. Je einen gehäuften TL Spinat/Brunnkresse mittig auflegen und mit den restlichen Selleriescheiben zudecken. Andrücken.
(7) Den Garfond der Selleriescheiben (ca 1-2 EL) erhitzen und über die Ravioli giessen. Ein paar Tropfen Olivenöl und Fleur de Sel und fertig ist ein wunderschöner Gemüsegang.
Anrichtekünstler dürfen die Ravioli auch halbmondförmig zusammenklappen. das muss aber nicht sein.

Velouté de célerie-rave à la moutarde
Zutaten und Zubereitung
200 g Abschnitte des Knollensellerie
200 g Milch (gleichviel wie Sellerie)
1 EL Butter
1 EL Olivenöl
1 EL Dijonsenf à l’ancienne
Salz, weisser Kampotpfeffer
(1) Sellerieabschnitte in 1 cm grosse Würfel schneiden
(2) Die Milch in einem Topf mit der Hälfte der Butter und des Öls sowie den Selleriewürfeln aufkochen, ca. 15 Minuten auf reduzierter Hitze weichgaren
(3) Cremig mixen, die restliche Butter und das Öl, sowie den Senf untermixen. Abschmecken. Die Velouté soll dick fliessen und darf nicht dünn sein.
Beides zusammen gibt ein wunderbares, komplettes Selleriemenu.
Ganz wunderbar, Passard hat unglaublich viele tolle Ideen. Danke fürs Erinnern und
euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
im Unterschied zu andern Köchen sind serine Rezepte nachkochbar. LG Robert
wieder einmal in mein gemüsefach geguckt? danke ❤️lich für die rezepte!
👋🏼❤️🐝👑🐶
Sellerie gerhört zur Standardausstattung jedes Gemüsefachs 🙂 Liebe Grüsse.
Ähm, auch Spinat enthält Oxalsäure. Giersch oder Brennnessel ist empfehlenswerter. Die Selleriesuppe sieht fein aus.
Vielen Dank für die ansprechenden Rezepte.
Maja
Spinat enthält etwas weniger Oxalsäure als Sauerampfer in -wie ich finde- bekömmlicherer Form. Im Gemisch mit Brunnenkresse liegt der Wert noch tiefer.
Spinat enthält doch auch Oxalsäure— Trotzdem danke für das schöne Suppenrezept und ein sonniges weekend wünscht euch Buchfink
Spinat schmeckt mir aber viel besser als Sauerampfer.
Spinat enthält auch Oxalsäure. Man kann sie größtenteils entfernen, indem man ihn vor Verwendung 3 min blanchiert und das Wasser abgießt. Das mache ich auch beim Mangold so. Ganz nebenbei: Oxalsäure verursacht nur Oxalat-Nierensteine, wenn man sehr oft Spinat etc. isst.
Mit Blanchieren entfernt man natürlich auch viele andere, gute Inhaltsstoffe. Deshalb ziehe ich es vor, den Spinat mit andern Germüsen zu „verdünnen“ um ihn bekömmlicher zu machen.
Leckere Ravioli mit spinat. Danke
Ravioli är rena grekiskan.