Champignons: Durchhalten mit Alain Passard

Das aktuelle Kriegsgeschehen macht keine Lust auf dekadente Völlereien. Da kommt mir ein einfaches Rezept vom grossen Gemüsekoch Alain Passard gerade recht: ein Fricassée von Champignons an einer Glaçage aus Jurawein (Savagnin, Côte du Jura), Butter und Olivenöl. In 5 Minuten auf dem Tisch.

Quelle: Le point/Alain Passard

Champignons mit Chicorée

Zutaten und Zubereitung

Vorspeise für 2 Personen

2 Chicorée de Bruxelles
ca. 130 g kleine Champignons (etwa 12 Stück)
30 g Butter
Olivenöl
ca. 60 ml Jurawein aus der Savagnintraube, Vin jaune oder ein einfcher Cõte du Jura
Fleur de Sel, weisser Pfeffer
Petersilie, glatt (L.: ich hatte nur krausen), klein geschnitten

(1) die geputzten Champignons vierteln oder halbieren.
(2) Butter und wenig Olivenöl in einer grossen, flache Kasserolle erhitzen, Champignons darin kurz dünsten, ablöschen mit dem Jurawein, sofort bedecken und 30 Sekunden ziehen lassen.
(3) Champignons auf heissen Tellern anrichten.
(4) Indessen den Jus in der Kasserolle leicht einkochen, die gezupften Chicoréeblätter durch den Jus ziehen, nicht garen, zu den Pilzen legen, restlichen Jus auf den Teller träufeln. Abschmecken mit Fleur de Sel und Pfeffer. Mit Petersilie überstreuen.

Geschmack und Duft des Juraweins verbinden sich köstlich mit den Champignons, die al dente viel besser schmecken, als wenn man sie -wie ich bislang- halb tot kocht.

16 Kommentare zu „Champignons: Durchhalten mit Alain Passard“

  1. ja du hast ja so recht, hatten wir gedacht Corona fegt die Menschen weg, da kommt noch ein größeres kalt und berechnend daher. ich mache für meine Freunde am Sonntag hausgemachten Apfelstrudel wie ich von meiner Mutter gelernt habe, bei Mehlspeisen gibt es immer eine Stracciatella, aus der Pho.

    1. tröstlich zu wissen, dass auch die Bäume von Potentaten nicht in den Himmel wachsen. Mehlspeisen helfen die Zeit bis dahin überbrücken.

  2. Das ist sehr nach meinem Geschmack!
    Sowohl die Rezeptwahl, als auch die Zutaten und Zubereitung.
    Und auch der Teller optisch sehr fein!

  3. Das wünscht sich der Herr des Hauses. Den Wunsch erfülle ich gern, denn das schmeckt mir auch. Mir scheint, dass man bei der Chicoréezucht wieder mehr
    Wert auf die Bitterstoffe legt.
    Schmeckt doch viel besser!

  4. Heute morgen gelesen – heute Vormittag eingekauft – heute Abend gekocht; gute Idee – gutes Rezept – gutes Resultat – passt mit der Argumentation in die Zeit – wir hoffen jetzt für die Küche auf Bärlauchrezepte und für Frieden in der Ukraine

  5. Also ich warte immer auf Sonntag, was es so gibt. Boeuf Stroganoff ist derzeit gestrichen, verstehe, aber vielleicht ein Boeuf Bourguignon…

  6. seit wir in die pilze gehen, habe ich keine champignons mehr gekauft. ich warte auf die morcheln. aber das wird so schwierig sein, wie warten auf den frieden im osten.
    eine gute woche 👋🏼❤️🐝👑🐶

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.